2011 habe ich mit meinem besten Kumpel (wir kennen uns nun schon seit der 5. Klasse..) eine alte S51 Simson gekauft, weil er nur den B-Klasse Schein hat und ich mit ihm auch ab und an durch die Gegend rollern wollte ;-)
Simson, weil a) günstig, b) gute Ersatzteilversorgung, c) darf 60 fahren. Haben uns also eine S51 für 400€ gekrallt, komplett zerlegt und einfach alles, was Blech war, sandstrahlen und pulvern lassen. In matt schwarz, inklusive Felgen und Naben, für 150€. Dann etliche Neuteile angebaut, alles verrottete Plastik weg, neuer Kabelbaum gestrickt, neue Vape-Zündung, das Pressack-Dosen-Rücklicht musste einem von Ulo weichen, Blinker kamen ganz runter. Neuer Sitzbankbezug, Hebel aus Alu, neue Edelstahlspeichen... das komplette Programm. Leider stellten wir fest, dass die originale Gabel doch eher eine Luftpumpe ist und zum Kurvenfahren nicht wirklich taugt, ein Fahrverhalten wie ein Gummiband. Also die originale raus gebaut und gegen eine von der RD80 getauscht. Das heißt, nur die Stand- und Tauchrohre, die Gebalbrücken blieben gleich. Neue Simmerringe waren auch schnell erledigt. Der Rest hat natürlich gar nicht gepasst, außer der Achs-Durchmesser von 12mm (puh). Eine neue Achse angefertigt, ebenso Distanzbuchsen aus Alu. Die originale Bremsankerplatte gegen eine vom Hinterrad getauscht, den Bowdenzughalter abgetrennt und verschliffen und ein M8-Gewinde auf den Abstützbolzen gedreht. Damit hält es nun die Ankerplatte an einem VA-Blech, das gleichzeitig den Bowdenzug aufnimmt und perfet an die Verschraubungen des Tauchrohres passt. Als hätte es so sein sollen! Das Schutzblech kam von einem Hercules-Mofa, mit selbst gebauten Haltern und ein kleines Simson-Schildchen als Dekor. Passend dazu, haben wir uns Aufkleber für den Tank fertigen lassen, in Chrom mit roter Umrandung - tres chic.
Irgendwie kamen wir aber auf die Idee, dass insgesamt noch zu viel schwarz da war und ein Bisschen mehr "Old School" dem Ganzen gut täte. Nach einer Motorrevision (KW-Lager haben sich aufgelöst), hat sie nun diesen Winter rote Naben und Felgen bekommen. Diese sind jetzt in 17" (statt original 16) von einer Kreidler -hatte ich noch rumliegen- und mit Weißwand-Contis bestückt. Außerdem gabs ein paar schöne Stoßdämpfer mit außen liegenden Federn. Mal sehen, was noch so kommt ;-)
Das Mopedle:

Die "zwä Deppe" (rechts bin ich ;-) )

Lecker!

(N)ostalgie pur!

War das nicht schon immer so?



Und das Ergebnis vom letzten Samstag, es scheint zu gefallen :-)
