forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» SRX 600 - rebuild

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Yamaha» SRX 600 - rebuild

Beitrag von tomcat »

Yamaha SRX 600 - rebuild

Nachdem ich im letzten Herbst, mit ein wenig Zufall, Besitzer einer SRX 600 geworden bin und dann festgestellt habe, dass der Motor und Getriebe überholungsbedürftig waren, erwarb ich ein aufgepäppeltes Spenderorgan ;-)

Da der Motor ja dann nun raus musste, hab ich mich entschlossen, dann auch alles neu zu lakieren. Der Tank war übersäht mit Dellen, an allen möglichen Stellen. Ich hab ihn abgeschliffen, von innen gereingt und dann den Lacksatz zum Lakierer gegeben. Vom langweilgen Silber wollte ich weg, eher klassisch - ergo: Tiefschwarz 8-)

Rahmen und Kleinteile hab ich selber lackiert, Räder sind gepulvert worden.

Als Neuteile werden verbaut:

- LSL Superbikelenker
- Bremsamatur von der FZS 1000 Fazer ( ok, bebraucht, aber wie neu ;-) )
- Stahlflexleitungen
- Lampe vorne
- Lampe hinten
- Blinker

Alles andere wurde grundgereinigt, poliert, lackiert etc ..

Diese Bilder erspare ich euch, ihr wisst ja wie Dreck und Schmutz an einem Moped und an den Fingern aussieht :-D


Gestern Morgen hab ich den Rahmen aus dem Keller geholt und da ich Urlaub habe gings dann auch, natürlich nur mit unerwartetenden Verzögerungen, vorwärts.

Gertern liefs gins gut und ich habe die Schwinge und die Gabel eingebaut, Fussrasten etc.


Heute gings dann direkt los mit Verzögerung Nummer 1:

Wollte die neue Lampe anbringen, doch Scheiße: passt nicht, stößt an die Instrumente .. oh Mann .. alte Lampe, mit verkratzem Ring vorne, rausgeholt. Hin und her überlegt, dann entschlossen, die alte Lampe aufzuarbeiten und den Ring vorne zu lackieren. Halbe Stunde geschliffen, grundiert. Dann fällt mir ein, dass ich ja die alte Fassung schon einsetzen und die Kabel dann zuammenzustecken kann.

Ok, also ran .. was ist das denn: passt ja auch nicht! Oh Mann, mir schwahnt plötzlich was: ICH IDIOT!!! Hab die Lampenhalter falsch rum montiert! .. Herr lass Hirn regnen! .. Also also retour, zurück zu Plan A :-D

Das ging dann auch gut, bis ich dann auf

Verzögerung Nummer 2 gestoßen bin:

Die Kabel der Schalter sind zu knapp :-C .. Ich hatte gehofft, das ich hinkomme. Nun ja ... außerhalb des Lampengehäuses unter den Tank .. hmm das würde passen, aber ist das gut und schön? .... NEIN! .. also: Kabel verlängern. Erste Idee: Kabel durchschneiden, Stecker draufmachen und Velrängerungstück dazwischen stecken ... ok, also auf nach ATU. Auf dem Weg dorthin, denke ich schon .. hmm könnte ziemlich dick werden, ob löten nicht doch besser wäre? .. Hmm, na ja, da ich gerade shon auf dem Weg war, hab ich mir die Stecker und Möglichkeiten mal angeschaut und nebenbei bemerkt, die unverschämten Preise!

Ein Päcken mit 5 Teilen Männlein oder Weiblein, kostet 1,99 .. da ich für eine Verlängerung 4 Stück bräuchte und ich 17 kabel hatte, wäre ich ein kleines Vermögen losgeworden, abgesehen davon, dass bei der Vielzahl der Teile, es ein staatlicher Klumpen, an Leitung geworden wäre .. also Plan verworfen und die Leitung durchtrennt und je ein 10 cm Stück eingelötet und schön mit Schrumpfolie eingepackt .. schöne Lötaktion, die mich kurz vor Ende des Projekts noch ein dicke Brandblase am Finger eingebracht hat .. grrrr

Kurz darauf kam mein Freund Ralf und brachte mir meine Räder. Er hat die BT 45 für mich aufgezogen und die Räder gewuchtet. Als alter Racer hat er ein ahnsehnliches Eqipment für sowas. Er hat mir dann auch geholfen das Ding auf die Räder zu stellen und den Motor einzuhängen :-D


Tag 2 ist vorbei und ich bin mehr als zufrieden :-)

Gruß Jürgen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
BlackMaze
Beiträge: 208
Registriert: 27. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha, SRX 600, BJ 86
Honda, FT 500, BJ 83
Wohnort: Heilbronn

Re: Yamaha SRX 600 - rebuild

Beitrag von BlackMaze »

Schönes Projekt. Bin gespannt wie sie fertig aussieht.

Blackhawk
Beiträge: 187
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Projekt + Joghurtbecher

Re: Yamaha SRX 600 - rebuild

Beitrag von Blackhawk »

Das geht aber doch gut voran, wenn ich überlege wie lang ich schon am werkeln bin...

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 745
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
Wohnort: Düsseldorf

Re: Yamaha SRX 600 - rebuild

Beitrag von Richie »

SRX... geiles Teil. Hätte ich auch gern eine. Bin gespannt auf das Endresultat? Viel Spaß beim Schrauben!

Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: Yamaha SRX 600 - rebuild

Beitrag von tomcat »

Gestern nur so Kleinkram gemacht heute den Rest. Morgen besorg ich mir noch einen Vorderradständer, hab das Schutzblech vergesssen, das Rad muss nochmal raus. Dann mach noch ich die Bremsen und Ölwechsel, ach ja Auspuff muss auch noch dran ... ;-)

Gruß Jürgen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
BlackMaze
Beiträge: 208
Registriert: 27. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha, SRX 600, BJ 86
Honda, FT 500, BJ 83
Wohnort: Heilbronn

Re: Yamaha SRX 600 - rebuild

Beitrag von BlackMaze »

Hallo Jürgen.
Wird richtig schick deine SRX.
Wenn du eh dabei bist, hast du schon über die Überarbeitung des Fahrwerks nachgedacht?
Die Gabel ist viel zu weich und auch die Federbeine hinten sind ziemlich bescheiden.
An den Stellen macht es bei der SRX auf jeden Fall Sinn nachzubessern. Erhöht die Sicherheit und die Fahrfreude enorm.

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: Yamaha SRX 600 - rebuild

Beitrag von tomcat »

Werde erstmal damit rumgurken und ja ist noch einiges geplant, der Geldnachschub hinkt leider ein wenig ;-)

Die Instrumente die jetzt dran sind werden noch durch ein proffensionel überholtes Instrumentenduo von der SR ersetzt, wenn dann mal eintrifft ... tappingfoot

Im Keller liegt noch ne 2 Sitzbank, die ich demnächst bearbeiten werde. Gabelfedern werden dann als nächstes ersetzt, sowie die Federbeine. Die Hagon sollen ja annehmbar von der Qualität sein .. mal sehen, mit Wilbers hab ich auch schon gute Efahrung gemacht, aber die sind auch gleich mal min. doppelt so teuer.

Eben hab ich es gewagt die Batterie anzuschließen und mal einen Elektikcheck gemacht ...

Problem 1: Blinkfrequenz zu schnell
Problem 2: Bremslicht funktioniert nicht .. falsch angeschlossen? .. check ich Morgen

Aber ansonsten :jump:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Yamaha SRX 600 - rebuild

Beitrag von Kaffeepause »

...solltest Du dich von deinen Instrumenten trennen wollen, hätte ich interesse... :)
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13610
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha SRX 600 - rebuild

Beitrag von Bambi »

Hallo Kater,
schaut sehr schön aus. Ich warte jetzt mal ganz gespannt auf ein Komplett-Foto von der Seite ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: Yamaha SRX 600 - rebuild

Beitrag von tomcat »

@ Kaffeepause .. alles klar, bist vorgemerkt :-)

Heute hat mich leider der Schrauber , der mir den Vorderradständer leihen wollte geschwächelt .. so ist es denn das Vorderradschutzblech incl. Bremsen montieren, entlüften auf Morgen verschoben ...

Derweil hab ich den Auspuff montiert und das Bremslichtproblem behoben - die Stecker von Brems und Rücklicht waren vertauscht. Ach ja, vorerst mal ein paar, noch vorhandenen Minispiegel montiert, ich such ja noch nach ein paar schönen Runden, sieht aber auch mal gar nicht schlecht aus ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik