Multirider hat geschrieben:Das ist interessant für mich. Bei meiner Yamaha R5F habe ich verschiedene Gasschieber, Düsenstöcke, Luftfilter und Schalldämpfereinsätze. Aber nach all den Jahren weiß ich nicht mehr wie es zusammen gehört. Vielleicht kann ich aus Deinen Büchern mehr erfahren?PeterA hat geschrieben:Moin,
ich habe alle Unterlagen über Yamaha-Zweitakt-Twins von 1959 bis 1980 (alle Hubräume von 90 bis 400cc).
Viele Grüße
Peter
Gruß Rudi
Hallo Peter!PeterA hat geschrieben:Hallo Rudi,
das ist kein Problem - die Frage ist nur ob Du nachher ne R5F mit deutscher Spezifikation haben willst oder die etwas offenere US-Version (die dann aber R5C hiess). Schreib mir doch mal was DU hast, dann sage ich Dir wies zusammenpasst!
Peter
Ich habe mal in den Kisten gewühlt und folgende Infos zusammengetragen:
Gasschieber 2.0 und 3.0 Düsenstöcke 169N8 und 1750_8 Schalldämpfer Flüster und Boller Außerdem noch Luftfilter mit und ohne Blecheinsatz. Meine R5F ist Bj. 1971, ich habe sie 1976 gekauft. Der Vorbesitzer hatte sie mit einem "US Satz" nachgerüstet. Ich verkaufte sie irgendwann an einen Freund, um sie Jahre später in alle Einzelteile zerlegt wieder zurück zu kaufen. Später kaufte ich mir noch eine teilzerlegte R5F von 1972 dazu. Daher kommt jetzt das Durcheinander mit den Vergaserkomponenten.
Seit Jahren versuche ich übrigens diese "Bollerschalldämpfer" irgendwo zu bekommen - bisher ohne Erfolg.
Danke schon mal für Deine Hilfe!
Rudi