P.s. Die unterschiedlich langen Leitungen an der Rückseite sind bereits alle auf gleicher Länge
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Eigenbau Syncrontester
Eigenbau Syncrontester
Hab ich mir letztes Jahr gebaut
bisschen sperrig aber funktioniert tadellos. Vielleicht als kleine Anregung für den ein oder anderen Mancave Besitzer 
P.s. Die unterschiedlich langen Leitungen an der Rückseite sind bereits alle auf gleicher Länge
P.s. Die unterschiedlich langen Leitungen an der Rückseite sind bereits alle auf gleicher Länge
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- LastMohawk
- Beiträge: 1838
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau Syncrontester
Hallo,
klasse Kiste... und allzeit bereit zur Synchronisation
und meinereiner murkst mir 4 leeren Colaflaschen rum....
Gruß
der Indianer
klasse Kiste... und allzeit bereit zur Synchronisation
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Eigenbau Syncrontester
Astrein!
Hier mal meiner... hatte irgendwie nicht bedacht, dass die Pullen nen Unter- statt nen Überdruck vertragen können müssen.
Seit dem hab ich den brutal werkstättigen Speiseölspender in der Küche stehen.
Hier mal meiner... hatte irgendwie nicht bedacht, dass die Pullen nen Unter- statt nen Überdruck vertragen können müssen.
Seit dem hab ich den brutal werkstättigen Speiseölspender in der Küche stehen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Eigenbau Syncrontester
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19525
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Eigenbau Syncrontester
Sorry, aber erinnert mich irgendwie an einen Blasenkatheter.
.
.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Eigenbau Syncrontester
Kannst gern mal ausprobieren, vielleicht taugt's ja dafür. 
Re: Eigenbau Syncrontester
Ein netter Spaß für die Werkstattwand ...
Niedlich ... aber, sorry, leider zu ungenau
um damit ernsthaft zu arbeiten.
Gruss, Jochen !
Niedlich ... aber, sorry, leider zu ungenau
um damit ernsthaft zu arbeiten.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
-
Schraubnix
Re: Eigenbau Syncrontester
BlödsinnSchinder hat geschrieben:Ein netter Spaß für die Werkstattwand ...![]()
Niedlich ... aber, sorry, leider zu ungenau
um damit ernsthaft zu arbeiten.
Gruss, Jochen !
Geeichter gehts nicht als mit einer Schlauchwaage " Punkt Ende aus " .
Re: Eigenbau Syncrontester
Blödsinn ?
Das ist tatsächlich Blödsinn.
Mit dem Trägheitsmoment stehst du auf dem Schlauch.
Da ist jede Billiguhr vom Billigheimer technisch besser.
Aber mach mal ...
Punkt Ende aus
.
Das ist tatsächlich Blödsinn.
Mit dem Trägheitsmoment stehst du auf dem Schlauch.
Da ist jede Billiguhr vom Billigheimer technisch besser.
Aber mach mal ...
Punkt Ende aus
.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
