forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

[Honda] CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

[Honda] CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?

Beitrag von Oette »

So Leute,

Ich habe mir mal die meisten der notwendigen Teile beschafft und begebe mich nun daran, aus einem 550er und einem 650er RC03-Motorblock einen "Hybriden" zu bauen.

Ich habe mal ein paar Fotos geschossen, die den Vergleich von ein paar Maßen, Dimensionen und Passgenauigkeiten in den Anfängen dieses Projektes darstellen sollen.

Schön ist, dass ich eine sehr gut erhaltene 63-PS Nockenwelle der RC03 zur Verfügung habe.

Ab der Kurbelwelle aufwärts wird in diesem Projekt ein 650er Zylinder und Kopf auf das optisch schönere Motorgehäuse der 550 verbaut.

Geplant sind weiterhin die Verwendung des bisherigen Auspuffs, dessen Krümmerinnendurchmesser bereits am 550er Motor deutlich über dem Innendurchmesser des Originalauspuffs lag, die Bearbeitung der Kanäle und die Nutzung der induktiven und damit "wartungsfreieren" Zündung des 650er Motors.
Angestrebt sind über den Daumen 70 PS, welche sich vermutlich auch gut umsetzen lassen werden.



Durchmesser und Lochabstand der Krümmerbrieden der beiden Motoren sind unterschiedlich: Oben 550, unten 650


Bild

Bild


Krümmeraußendurchmesser des bisherigen Auspuffs am Flansch (31mm Auslassweite am Motor)

Bild

und Innendurchmesser

Bild

"Halbmonde" müssen etwas vergrößert werden; 550 oben vs. 650 unten

Bild

Bild

Auslasswinkel und Position sind identisch, jedoch liegen die Krümmer wegen des größeren Kopfes etwa 10mm weiter vorn

Bild

Bild

Einlassvergleich: 550er oben, 650er unten; 650er Einlässe angegossen und minimal versetzt gegenüber den geschraubten Ansaugstutzen der 550er

Bild

Bild

Vergleich der Abmaße der Köpfe

Bild

Ablagerungsanfälligkeit der beiden Köpfe (Laufleistungen etwa identisch); oben 650, unten 550

Bild

Bild

Vergleich der Zylinder

Bild

Bohrungen (beide Zylinder übereinander gelegt) sind praktisch identisch, 650 Zylinder ist höher, KW hat mehr Hub

Bild

Bild

Alle Teile auf einer oberen Gehäusehälfte der 550er

Bild

Bild

Bild

Bild

Kolben gewölbt (650), flach bei 550er

Bild

Induktive Zündung der 650er

Bild

Soviel erstmal dazu, bald mehr! :rockout:

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?

Beitrag von Oette »

So, die Teile sind vom Strahlen wieder da und es kann losgehen mit der Fummelei.

Die Kurbelwelle hat im 550er Gehäuse schon platzgenommen. Das Gehäuse dient nur den Anpassungen, es wird natürlich auf das bereits hergerichtete Gehäuse später alles aufgebaut.

Bild

Bild

Bild

ZeeBee
Beiträge: 112
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: CB 500

Re: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?

Beitrag von ZeeBee »

Oha er macht Ernst !

Das sieht doch schonmal viel versprechend aus.... .daumen-h1:

Wie machsten das mit der Steuerkettenführung und der Lima ?
Ich hab neulich mal ein paar Zerspaner abgeklappert um den Konus des Polrads aufdrehen zu lassen
(möchte die original Lima behalten)
und die Führung für die Gleitschiene zu versetzen , entweder zu teuer oder keine Lust oder Zeit....

:salute:

makanimike
Beiträge: 63
Registriert: 1. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB750 KZ (aka RC01), 1981
Wohnort: 40xxx

Re: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?

Beitrag von makanimike »

Oette hat geschrieben:So, die Teile sind vom Strahlen wieder da und es kann losgehen mit der Fummelei.
Soda?
Darf ich fragen welchen Dienstleister du benutzt hast? Versuche auch gerade einen in NRW zu finden. Die arbeit schaut ja ordentlich aus.

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?

Beitrag von Oette »

Mahlzeit. Wurde mit Glasperlen bei Rolo Strahltechnik Strahltechnik in Herne gestrahlt.
Ich werde die Lichtmaschine wohl nach Micke bringen , die sind bekannt für gute Arbeit in der Motorentechnik mit angemessenen Preisen.

Die Schlitze für die Steuerkette werden manuell mit dem Drehmel eingefräst

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?

Beitrag von stevihonda »

moin oette
du nimmst also weiterhin die orginal 650 er kolben oder is da auch nen update geplant??
hab mich letztes wochenende mit nem alten fouclub kollegen unterhalten der hatte sowas vor 20 jahren schonmal
realisiert allerdings zusätzlich noch die büchsen getauscht und 64er kolben eingepflanzt der kam damit auf 730ccm.
als vergaser kann ich dir die 750er f2 gaser empfehlen laufen an meiner astrein.
komm mal nächste woche zum edersee zum fourtreffen ich hoffe das ich auch hin kann liege momentan noch mitte bandscheibe inne klinik :cry: :cry:
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?

Beitrag von Oette »

Gute Besserung! Ich vermute mal, dass es erstmal bei den Kolben bleibt. Die sind ja relativ fix selbst bei eingebautem Motor getauscht, sodass das evtl ein Teilprojekt für nächsten Winter wird.
Problem ist, dass dann auch die Buchsen getauscht werden müssten, was wegen Aufbohrung des Gehäuses und Zylinders recht kostspielig wird..

Werde auch erstmal die 550er Vergaser, zumindest übergangsweise verwenden, denn die geben einiges her. Wenn dann günstig 750er zu finden sind, nehme ich die.

Edersee müsste ich gucken...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19365
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?

Beitrag von f104wart »

Oette hat geschrieben: Ab der Kurbelwelle aufwärts...
Hat die 650er nicht auch einen größeren Hub? :dontknow:

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?

Beitrag von Oette »

Bohrung ist wie oben steht gleich, der Hub größer. Daher auch der höhere Zylinder wie oben im Bild zu sehen! Passt aber alles... :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19365
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB 550 F - Darf's etwas mehr Leistung sein?

Beitrag von f104wart »

Oette hat geschrieben:Bohrung ist wie oben steht gleich, der Hub größer. Daher auch der höhere Zylinder wie oben im Bild zu sehen! Passt aber alles... :wink:
Deswegen wundert´s mich ja, dass Du die Kurbelwelle drin läßt? Ich meine, wegen dem größeren Hub? Wie gehen die Kolben dann bis oben hin? ...oder stehe ich jetzt komplett auf´m Schlauch? :dontknow:

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics