forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Guzzi's hässliches Entlein

halbtroll

Re: Guzzi's hässliches Entlein

Beitrag von halbtroll »

Sehr schön schon :respekt:
Mir persönlich ist sie vorne etwas zu hoch. Und der Höcker hinten etwas zu wuchtig. Aber wie gesagt: Mir persönlich.
(Laß Dir von Leuten wie mir bloß nicht den Spaß an Deinem Moped vermiesen. Kannst stolz drauf sein).

der halbtroll

Benutzeravatar
RolandoRacingkaro
Beiträge: 43
Registriert: 18. Mai 2013
Motorrad:: Verschiedenes aus Italien und England

Re: Guzzi's hässliches Entlein

Beitrag von RolandoRacingkaro »

Hallo zusammen,

@ halbtroll: Das liegt in dem hohen Steuerrohr begründet. Die Mille GT und ein paar andere Tonti-Rahmen hatten das lange,....leider. Sieht man auch gut an der weit auseinander stehenden Gabelbrücke.

Hier mal ein Bild mit kurzem Steuerrohr (meine):
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

halbtroll

Re: Guzzi's hässliches Entlein

Beitrag von halbtroll »

Gut, an nem hohen Lenkkopf kann man mit vertretbaren Aufwand nicht viel ändern. Das Problem kenne ich von der SR.
Aber man kann den Scheinwerfer so tief anbauen wie möglich, ohne dass er bei vollem Einfedern den vorderen Fender knutscht. Stummel dran und die Instrumente so tief es geht unter die Gabelbrücke schrauben. Dadurch kommt die ganze Geschichte optisch schon viel tiefer. Und das entspricht schon viel eher meinem, wie gesagt: meinem Geschmack.
(Credo: Es ist anzustreben, dass der Tankdeckel der höchste Punkt des Motorrades ist.) ;)

Wie ich aber schon schrub: Es ist mein persönliches "Rad-ab", und soll die tolle Guzzi in keiner Weise schmälern.

der halbtroll

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5076
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Guzzi's hässliches Entlein

Beitrag von Bonnyfatius »

alexander hat geschrieben:Unfassbar, wie das Ding im Ausgangszustand daherkam. Wobei zu dieser Zeit der Serienzustand der Guzzis schon scheußlich war, aber da hatte sich ja jemand noch richtig Mühe gegeben, das Styling downzutoppen.

Dein Umbau ist klasse, so muss das aussehen. :rockout:

Sehe ich absolut genauso ! .daumen-h1:
Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Benutzeravatar
borg
Beiträge: 14
Registriert: 17. Mär 2013
Motorrad:: Guzzi, Caferacer
Duc, 900SS i.e.
HD, FatBob

Re: Guzzi's hässliches Entlein

Beitrag von borg »

...liegt auch an den 17" Räder und der Krümmeranlage! Die liegt so tief, dass sie beim durchschieben der Gabel aufsetzt!

Stummel sind dran und der Rest ist wie schon gesagt Geschmackssache!

So fährt sie gut und sicher!
Gruß
borg

Edelbrock
Beiträge: 1626
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Guzzi's hässliches Entlein

Beitrag von Edelbrock »

Jip, zum Glück gibt es unterschiedliche Geschmäcker :mrgreen:

Hast Du ganz fein gebaut. :respekt:

Ich würde aber nicht nur die Lampe und Instrumente tiefer setzen sondern auch eine 2-2 verbauen und die Krümmer seitlich verlegen. Aber ich habe auch keinen Esel der Geld schei ... Man muss ja nicht alles gleich machen. Der nächste Winter kommt bestimmt.

Viel Spaß mit der schönen Guzzi!

Michael
Built not Bought 2024 - Infos unter > www.racecafe.berlin

Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 242
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Guzzi lemans
Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)

Re: Guzzi's hässliches Entlein

Beitrag von hoppenstedt »

moin moin
Sehr schön! ich weiss garnicht warum ich das Konzept leiden mag! :rockout:
Die Lampe etwas tiefer und vielleicht die Armaturentafel von unten unter die Brücke schrauben.
Ansonsten :prost:
Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics