forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Die Cafe Racer Challenge 2021

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2377
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von vanWeaver »

Der TE war schon Wochenlang nicht mehr hier online.
Die Deadline ist in 4 Wochen.

R.I.P Challange :wow:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5727
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von TortugaINC »

Als sich bereits vor ein paar Monaten herauskristallisiert hat, dass sich das Ganze auf 2-3 Schrauber beschränkt, war die Luft raus aus der Challenge. Die Idee war aber cool, schade das es nichts geworden ist.
"Happiness is only real when shared”. 

Troubadix
Beiträge: 4018
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von Troubadix »

Evtl könnte man es Frei von Zeit und Raum weiterführen, als Vorstellung "Mein 2021€ Umbau"...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12091
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
aufgrund anderer Umstände (NEIN, für DIE sind wir zu alt!) hänge ich auch feste zurück. Unsere Autos verlangten anlässlich der Hauptuntersuchung leider deutlich mehr Aufmerksamkeit als gedacht ... bin jetzt zumindest damit auf der Zielgeraden, aber noch nicht an der Flagge vorbei.
Ich bin immer noch dran am Challenge-Moped, aber einen Termin in den nächsten Wochen werde ich definitiv nicht schaffen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
ankavik
Beiträge: 394
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: MZ TS 125, 1983
Harley Davidson Heritage Softail, 1995
Simson Schwalbe, 1986
Honda CX 500, 1981&1983
Wohnort: Hüttisheim

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von ankavik »

Gerade hat mein Schweißer angerufen, der Tank ist fertig. Jetzt könnte das Projekt wieder Fahrt aufnehmen :dance1:

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1271
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 1090 Adventure, Husqvarna 401 svartpilen, Suzuki GS500E Cafe Race
Wohnort: Andechs

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von recycler »

Auch wenn sich die Sache leider etwas verlaufen hat, möchte ich trotzdem kurz mein Projekt 'the blue zebra' vorstellen.

Die ursprüngliche geplante Basis Suzuki GN250 wäre zwar deutlich dankbarer für einen stilechten Umbau gewesen, aber ich hab die Kiste nach der erster Probefahrt gleich wieder verkauft weil der Kasten keine Wurst vom Teller zieht und mir dann die VX800 geholt (die hat wenigstens Dampf im Kessel). Aber was baut man aus so einem undankbarer Grundlage? Kaffemühle, Scrambler und Racer stehen schon in der Garage, also hab ich schnell eine neue Fahrzeuggattung erfunden: Multi-Purpose-Desert-City-Explorer (... oder was auch immer :lachen1: ).

Die einfache Idee war das Heck schlank zu machen, neue Sitzbank bauen, breiter Lenker drauf, grobe Bereifung und dann etwas Kosmetik.

Technisch war alles schnell durchgesehen und erledigt inkl. neuem TÜV. Für den Sitzbankumbau habe ich mir eine 2. Bank ohne Bezug besorgt, dies ab- und umgepolstert, dann eine Schablone gemacht und einen Testbezug genäht. Ich hab schon 3 Kunstlederbänke gebaut, aber diesmal sollte es echtes Leder werden, also eine cognagfarbene 2mm-Haut besorgt, das Forumslogo drauf gelasert und dann genäht. Selbst mit einer sehr guten, alten Haushaltsnähmaschine ist das echter Hardcore und auch das Beziehen ist wesentlich schwieriger wie mit Kunstleder (jetzt weiß ich erst die Arbeiten der Sattler zu schätzen, aber es musste für die Challenge ja alles selber gemacht werden).

Ein breiter Endurolenker inkl. Strebe für den selbstgenähten Leder-Prallschutz wurde etwas gekürzt und verbaut und die Gabelholme mit Faltenbälgen versehen. Blau-Metallic war zwar nicht meine favorisierte Farbe für das Projekt, aber der Vorbesitzer hatte für etwa den Verkaufpreis diese gerade erst von einem Profi machen lassen und ich wollte diese nicht durch meine weit über das Forum hinaus bekannte 'Garagenlackierungen' ersetzten. :grinsen1: Also aus Klebefolie schnell ein paar Zebrastreifen geschnitten und aufgebracht. Die Aufkleber mit dem Projektnamen sowie die Dakar-Bildchen habe ich als Vektordatei erstellt, dann mit meinem Laser ausgeschnitten, auf Träger- und Transferfolie übertragen und aufgeklebt (was für eine Scheiß-Arbeit, die Aufkleber nach Vorlage bestellen wäre deutlich einfacher und schneller gewesen...).

Da ich noch einen Heidenau K60Scout-Hinterreifen in der Werkstatt rumliegen hatte, wurde noch ein grober Vorderreifen bestellt und verbaut. Die alten Riesenblinker hab ich auch ersetzt, Tacho getauscht und das war es auch schon im Groben.

Der Kostenzähler ist bei exakt 1.044.-- Euro stehengeblieben inkl. Bikekauf und ich habe mich diesmal sehr bemüht Teile lokal beim Teilehändler oder über ebay-Kleinanzeigen zu besorgen, wobei das ein oder andere aber auch bestellt wurde.

Ich hoffe, die noch verbliebenen Mitstreiter stellen Ihre Projekte auch noch vor. Mir hat die Idee zur Challenge sehr gut gefallen! Wirklich alles selber machen und mit begrenzten Budget ist halt eine ganz andere Sache, als Profiarbeiten mit offenen Budget (klar das Ergebnis wird auch nicht perfekt)

Bin heute das erste mal etwas weiter mit der Kiste gefahren und bin wirklich sehr zufrieden. Hat ordentlich Drehmoment, Fahrwerk ist gut, fährt sich trotz des hohen Gewichts handlich, mit der abgepolsterten Bank komme ich sehr gut auf den Boden und das Sitzen ist sogar bequem.

So nun noch ein paar Bildchen.

Schönes Wochenende

recycler
blueZebra.JPG
Basis1.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von recycler am 12. Jun 2021, insgesamt 1-mal geändert.
old's cool!

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1271
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 1090 Adventure, Husqvarna 401 svartpilen, Suzuki GS500E Cafe Race
Wohnort: Andechs

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von recycler »

... weitere Bilder
cockpit.JPG
front.JPG
heck.JPG
Sitzbank.JPG
lenker.JPG
Scheibe.JPG
tank.JPG
v2.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
old's cool!

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1303
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von dirk139 »

recycler hat geschrieben: 12. Jun 2021 ...mein Projekt 'the blue zebra' vorstellen....
Hast du gut hinbekommen .daumen-h1:

Wenn meine GS man wieder die Vergaser eingepflanzt bekommt und wieder auf allen Pötten läuft :banghead: zeig ich sie hier auch noch.
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12091
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
schon wieder gute 4 Monate her? Herrje! Naja, ich habe Iris' ca. 2 Jahre vernachlässigte Rote zur Hauptuntersuchung vorbereitet und dies vor 2 Wochen auch erfolgreich abgeschlossen.
Nachdem die feine Rote nun von der Hebebühne runter ist habe ich die 'Spencer' (der Nick des ehemaligen Besitzers im GN-Forum) dort platziert. Und vorhin habe ich dann endlich das Hinterrad-Ensemble der Big (noch mit deren altem 130/90 - 17-er) eingebaut. Der schubbert gaaanz leise am Bremsanker. Das heißt, daß ein 120/80 - 17-er sicher genug Platz hat. Morgen mache ich mal ein Vergleichsfoto des bereits gezeigten, jetzt aber aufgezogenen 120/90 - 16-er (der ohne Felge auf dem Vergleichsfoto sehr hoch wirkte) mit dem ebenfalls schon gezeigten 130/70 - 17-er. Der könnte auch passen, erscheint mir persönlich aber im Querschnitt zu flach. Daher der angesprochene 120-er ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics