forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kombinierter Regler/Gleichrichter an der CB 750 four

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
femto
Beiträge: 19
Registriert: 30. Nov 2014
Motorrad:: CB750G

Kombinierter Regler/Gleichrichter an der CB 750 four

Beitrag von femto »

Hallo Ihr,

Ich hoffe, das ist kein unzulässiger Doppelpost, meine Frage habe ich in ähnlicher Form auch in meinem thread "CB750F2 heck weck" gestellt, denke aber, das geht unter dem anderen Titel unter. Daher hier nochmal in kompakter Form:

Kann mir jemand dabei helfen, wie ich den folgenden kombinierten Regler/Gleichrichter an meine CB750 four F2 SOHC anschließe:

http://www.ebay.de/itm/KR-Regler-Lichtm ... 27e3848322

Ich habe das wie folgt gemacht:

Stecker vom früheren Gleichrichter (allerdings fehlt dort die Masse/grün, war schon ewig weggeschmort) an den Stecker der neuen Einheit (3xgelb, 1xrot). Den grünen Pin des neuen Steckers habe ich separat auf Masse gelegt, über dasselbe Kabel, das vorher als Masse am alten Gleichrichter hing. Falsch?

Das weisse und das schwarze Kabel vom neuen Regler/Gleichrichter habe ich mit dem weissen und schwarzen Kabel verbunden, die früher am Regler dran waren. Das früher am alten Regler angeschlossene grüne Kabel habe ich frei gelassen.

Dummerweise habe ich jetzt keine Ladespannung, sondern nur 12,3 V, egal wie hoch der Motor dreht. Offenbar fehlt die Erregerspannung auf dem weissen Kabel.

Muss ich das weisse Kabel zusätzlich noch mit Zündungsspannung verbinden, oder sonst etwas ändern?

Ich wäre super dankbar für einen Tipp!!

Ganz herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße
Nanno

stetom
Beiträge: 1
Registriert: 5. Aug 2021
Motorrad:: CB750four K6, K7, F2

Re: Kombinierter Regler/Gleichrichter an der CB 750 four

Beitrag von stetom »

Servus Nanno,

da es keine weiteren Antworten gab, hast Du das Problem in den Griff bekommen?
Habe auch eine Rick's Motorcycle Electric Einheit an eine F1 angeschlossen, mit dem Ergebnis, dass nach 20 km die Karre mit leerer Batterie (LiFePo4) dagestanden hat.
Habe auch keinen Plan, habe nur gelesen, dass bei den Permanentmagnet LIMAs (CBFour) der REgler nicht lädt, wenn die Batterie genügend Spannung hat (>12 V) somit kannst DU keine Ladespannung messen.
Allerdings ist an meiner Einheit ein grünes Kabel was ich mit der vom Regleranschluss verbinden konnte.
Ich habe jetzt noch das Kühlgehäuse geerdet, da meine Einheit an einer Kunststoffschale (freies Rahmendreieck) montiert ist, versuche dann mal zu fahren und testen ob die Batterie am Leben bleibt.

VG.. Steffen

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 652
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Kombinierter Regler/Gleichrichter an der CB 750 four

Beitrag von manne »

der Themenersteller dieses fast 8 Jahre alten Beitrag war zuletzt 2018 online... ich vermute dass von diesem keine Antwort mehr kommt...
auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics