forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» Projekt Suzuki GS 450 T zum Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
fish
Beiträge: 564
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Projekt Suzuki GS 450 D

Beitrag von fish »

du müsstest hinten eine 2,15x 18" haben und die ist zu breit für die 450er (1,85x 18)
wenn das sonst (achse,bremse, kettenrad --> kann man auch alles anpasssen) passt, sollte auch die felge passen. auf beide felgen kann man einen 80/90 oder 90/90 reifen ziehen. und der reifen müsste ja die breitenbegrenzung sein, nicht die felge. :wink:
meist passsen auch größere felgen (durchmesser) in die schwingen und rahmen der 16" choppermodelle, da die rahmen der modellvariationen grundlegend gleich sind. evtl. muss mann dann die federbeine wechseln.

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Projekt Suzuki GS 450 D

Beitrag von hawkm0untain »

Denke schon dass das passen wird...
Ich finde nur, warum eine 2,15er für die kleine GS nehmen wenn doch einige Modell die 1,85er Variante drin haben?!?

Mich würde viel mehr interessieren ob ich "gleich" große Speichenräder eintragen muss?
Wenn ich das nächste mal beim Prüfer bin, werde ich es auf jeden Fall fragen.

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 564
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Projekt Suzuki GS 450 D

Beitrag von fish »

Mich würde viel mehr interessieren ob ich "gleich" große Speichenräder eintragen muss?
ja ... es sei denn, es gab das gleiche modell mit guß- und speichenfelgen. z.b. gs 750 oder gs 1000.

Benutzeravatar
Linde
Beiträge: 549
Registriert: 9. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-)
Wohnort: Südraum Leipzig

Re: Projekt Suzuki GS 450 D

Beitrag von Linde »

scheint ja doch ein eher kompliziertes vorhaben zu sein ... Bild
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder :grinsen1: )

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".

Benutzeravatar
Linde
Beiträge: 549
Registriert: 9. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-)
Wohnort: Südraum Leipzig

Re: Projekt Suzuki GS 450 D

Beitrag von Linde »

angeregt durch die Anfrage eine Forumsmitgliedes, nach einer Ersatzmöglichkeit
für die originalen Stoßdämpfer seines Caferacers, möchte ich hier auch mal diese
Frage aufgreifen und gerne wissen ... welche alternativen Stoßdämpfer man in die
GS 450 T bauen könnte. Gibt es vieleicht sogar Dämpfer, die ohne viel Brimborio
einbaufertig wären ? Rahmenaufnahmen und die Aufnahmen an der Schwinge würde
ich gern unangetastet lassen. Hat das jemand hier schonmal gemacht ?
Ansonsten würde ich auch die nötigen Schweißarbeiten angehen, falls ein gewisser
Umbau erforderlich wäre.
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder :grinsen1: )

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Projekt Suzuki GS 450 D

Beitrag von Jupp100 »

Ich finde diese ganz okay:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... T&_sacat=0

Preis/Leistung gut, sind halt keine IKON oder Wilbers.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Projekt Suzuki GS 450 D

Beitrag von Kingloui »

In einem amerikanischen Forum wird über Hagon nur gutes berichtet.
Und diese gibt es in kurz <3

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 564
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Projekt Suzuki GS 450 D

Beitrag von fish »

welche alternativen Stoßdämpfer man in die GS 450 T bauen könnte.
federbeine mit auge/auge aufnahmen gibt es in vielen verschiedenen längen und von allen herstellern. da müsstest du nur wissen, wie lang sie sein sollen. hagon sind ok, solange man beim cruisen ohne gepäck bleibt. bei sportlicher fahrweise oder auf schwierigen untergründen sind sie schnell überfordert.

Benutzeravatar
Linde
Beiträge: 549
Registriert: 9. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-)
Wohnort: Südraum Leipzig

Re: Projekt Suzuki GS 450 D

Beitrag von Linde »

Ich habe die Stoßdämpfer mal ausgebaut und werde sie zum nächsten Teilemarkt mitnehmen,
außerdem komme ich bei meiner beruflichen Fahrerei bei einigen Händlern vorbei, wo ich auch
mal rumgucken kann. Mal sehen, was es so gibt, die amerikanischen überzeugen mich nicht so
richtig, ich würde dann schon lieber auf Wilbers, Öhlins oder sowas zurückgreifen.
Neulich ist es mir gelungen, einen AWO Sport - Tank abzustauben, den ich gern für meine Cafe'maschine
verwenden würde. Mal sehen, wie er am Mopped aussieht ... Bilder folgen.
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder :grinsen1: )

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".

cafe1983
Beiträge: 135
Registriert: 6. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki, GS 450 , 1980

Re: Projekt Suzuki GS 450 D

Beitrag von cafe1983 »

Hey.

Tipp von mir: SO-Products, spezialisiert auf Motorradfahrwerke.

Habe dort welche von Yss bestellt, angepasst auf Fahrzeuggewicht,fahrergewicht, usw. ABE alles dabei.
War gesamt bei ca. 300.-

Typenliste und weitere Infos auf der Page.

Gruß Jürgen
_________________________________________________________________________________________________________________________________
1. Projekt:Suzuki GS 450
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 044#p79065

Antworten

Zurück zu „GS“

Kickstarter Classics