forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» GT 550 (KZ 550 B)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Jetzt sehe ich es gerade erst:

Mit Hauptständer, wie geil !
Lasst den bloß dran, schöner kann man sein Mopped weder beschrauben noch präsentieren ;-)

Auf keinen Fall solltet ihr die Aufnahmen des Hauptständers vom Rahmen abflexen.
Wenn es sein soll, dann einfach den Hauptständer samt Achse und Federn demontieren, aber die Aufnahmen bitte dranlassen.
Was ärgere ich mich, dass der Vorbesitzer das an meinem Rahmen nicht gemacht hat.
Also immer bloß den Seitenständer nutzen und den natürlich mit TÜV-konformer Sicherungseinrichtung.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

libuda
Beiträge: 86
Registriert: 10. Nov 2015
Motorrad:: S 1000 RR

Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)

Beitrag von libuda »

Hallo Michael,

vielen Dank für die Infos, das wird dolle helfen !!!

Ich war im Vorfeld mit den Unterlagen und einer Fotodokumentation beim TÜV Prüfer meines Vertrauens...
Er nimmt uns das Mopped nach EG ab..... So h at er's gesagt und wenn er im nächsten Jahr auch noch an dem Schreibtisch hockt, dann sollte das auch was werden ... hoffe ich )))) von Abgaswerten war bei unserem Gespräch keine Rede..... Jetzt kommt aber der Kracher!!!! Wir machen das als Team und mein Mitschrauber ist Lehrer und hat das Projekt auch schon in seiner Klasse vorgestellt ..... D.h. die Klasse verfolgt das Projekt mit und ist total neugierig und gespannt darauf, was man aus so einem Stück Eisen bauen kann. Jaja, ich weiss ... Lehrer ... aber der ist echt cool )))))) Naja, jedenfalls hockt der Sprössling von unserem TÜV Prüfer in eben dieser Klasse ...... D.h. wenn er uns richtig doof mit den Abgaswerten käme ..... )))))))))) ... ist sein Sohn der Gelackmeierte )))))))

Du hast ein sehr schönes Motorrad auf die Beine gestellt !!!!! Respekt !!!!
Unsere Felgen werden schwarz gepulvert, ein Laden ist hier nur 2 Strassen weiter )))) (gold trauen wir uns nicht )))))))))

An Elmar hatte ich auch schon gedacht.... leider ist er gesundheitlich angeschlagen und ich wünsche Ihm an dieser Stelle nur das Beste.

Dann werde ich mich mal auf die Seiten der Herren Tommaselli und Co. begeben.

Soooo, dann noch ein paar Bilder .... ist aber nix dolle bisher passiert ....
IMG_1030.JPG
IMG_1030.JPG
Warum die Bilder gedreht sind ... ich habe keine Ahnung )))))

Übrigens .... der Hauptständer ...... der kommt natürlich ab ab ab ))) aber ohne die Aufnahme abzuflexen..... man weiss ja nie, ober der Seitenständer es immer tun wird !!!

Einen schönen Tag und vielen Dank für die Infos !!!

Frank
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12104
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
nach meinem Kenntnisstand bezieht sich das mit 'Wenn irgendwo EU-Zulassung, dann nur EU und nicht mit StVZO mischen' nur auf die Beleuchtung und nicht auf sonstige Fahrzeug-Parameter. Ich kann's jetzt aber nicht belegen ... :dontknow:
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Frank,

freut mich, das meine unmassgebliche Meinung (IMHO) Berücksichtigung findet ;-)
... und ja, schwarze Felgen können was !

Ich sehe gerade das Mopped zerlegt auf dem Hauptständer auf eurer Bühne (NEID!) stehen.
Ja, Hauptständer, total altmodisch und wiegt bestimmt ein paar Kilogramm.
Früher, also vor etwa 30 Jahren, habe ich die auch gehasst und sofort demontiert, heutzutage suche ich verzweifelt nach einem Hauptständer für mein Reisemopped und kann keinen mehr finden.
So ändern sich die Zeiten ;-)
Gut das ihr die Aufnahmen am Rahmen belassen wollt, dann habt ihr immer die Wahl den wieder zu montieren.
So ein Hauptständer ist auch eine gute Alternative gegen die Seitenständerthematik beim TÜV.
Einige meiner Freunde schrauben zum TÜV-Termin den feststehenden Seitenständer ab, um den Problemen aus dem Weg zu gehen. Der montierte Hauptständer reicht und ist natürlich selbsteinklappend.
So, fertig ;-)

Du hast nach einer anderen oberen Gabelbrücke gefragt.
Stell doch bitte ein Foto, direkt von oben, ein.
Entscheidend ist neben dem Standrohrdurchmesser auch die Form der Gabelbrücke.
Kawa hat da im wesentlichen zwei Versionen verbaut.
Eher V-förmig nach vorn oder doch fast gerade zu den Seiten geformt (nicht bzw. kaum gewinkelt) ?
Natürlich ist auch der Abstand der Gabelholme wichtig.
Welches Maß hat die Gabelbrücke der GT550 von Innenkante Standrohr zu Innenkante Standrohr ?

@ Bambi:
Mein TÜV-Prüfer hat mir die Wahl gelassen:
Entweder alles altmodich nach StVZO (z.B. breite Blinkerabstände) oder alles nach EG (aber inkl. Abgas- und Geräuschmessung).
Eine Mischform mit dem Besten aus beiden Welten wollte er nicht gelten lassen.
Entweder, oder !
Es scheint aber dennoch einen Zwischenweg zu geben, kommt wohl auf den Prüfer und die Auslegung der Vorschriften an.

Weitermachen und immer schön Bilder posten.
Auch wenn sie im Beitrag gedreht angezeigt werden, werden sie nach dem Anklicken korrekt angezeigt.
Evtl. sind die eingestellten Bilder nahe am zulässigen Limit der Dateigröße, die Auflösung ist zumindest sehr hoch.
Ich poste hier meist Bilder mit 1024x768 Pixel, das geht schnell und problemlos.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Kleiner Tip noch am Rande weil du die Nockenwellen gerade raus hast, der Kettenspanner arbeitet nur in eine Richtung das heißt er ist jetzt voll ausgefahren wenn du ihn jetzt wieder fest machst ist die Kette viel zu straff.
Also erst entspannen. Bin schon einmal daran verzweifelt weil ich es nicht wusste.
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

libuda
Beiträge: 86
Registriert: 10. Nov 2015
Motorrad:: S 1000 RR

Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)

Beitrag von libuda »

Hallo ins racerland ))

@mom )))
das mit dem Kettenspanner ist ein guter Tip !!! vielen Dank. es sind die Kleinigkeiten an denen wir verzweifeln ))

@bambi
Und was Stvo oder EG betrifft.... Unser Prüfer legt hierbei das Augenmerk auf das Licht und die Fender ... und das ist gut so )))) ... hoffe ich :shock:

@michael
Deine meinung ist sogar massgeblich an unserem Entscheidungsprozess beteiligt !!!
Der Hauptständer kommt zwar ab, aber man weiss ja nie wielange die Mimik des Seitenständers funktioniert (Abstellen des Motors) .... dann käme wieder der Hauptständer zum Einsatz ... ))

Jetzt mal zu den Massen ...

Innenkante Standrohr zu Innenkante Standrohr = 155 mm
bei den Standrohren handelt es sich um 36er
IMG_1043.JPG
Und jetzt nicht gleich lynchen ... so soll es werden ... wobei die Instrumente gehen wieder zurück an den Anbieter ... sind verbeult und verrostet ... (((
IMG_1045.JPG
IMG_1047.JPG
Was die Bilder betrifft, vielen Dank für den Hinweis !!! Ich werde mir dann mal einen Ordner anlegen und alle auf die Grösse 1024 x 768 verändern ..... im Batchverfahren ))) .. man ist ja faul.

Bei den Stummeln gibt es die günstigen von Fehling.

Heute sind ein paar Teile angekommen. Es ist ein bisschen wie Weihnachten ))))
Nichts besonderes, Lenkkopflager, Luftfilter, Ölfilter ...

Wir warten jetzt noch auf die Shims und auf den fetten Kompressor, damit wir das mobile Strahlgerät in betrieb nehmen können.

Dann geht es an die Aufbearbeitung der vielen kleinen lustigen Teile )))

Uuuups, das Heck muss noch abgeflext werden ... fast vergessen ....

Wenn unser Projekt einigermassen was wird, dann möchte ich gerne für mich eine BMW machen. Hasse diese Boxer zwar wie die Pest... weiss auch nicht warum ... Habe immer gesagt, eine BMW kommt mir nie ins Haus .... und nu ... so ändern sich die Zeiten.... :shock:

einen schönen Tag

Frank
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

libuda
Beiträge: 86
Registriert: 10. Nov 2015
Motorrad:: S 1000 RR

Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)

Beitrag von libuda »

... und was die Bühne betrifft....

War ein reiner Zufall. Einer meiner Freunde hat das Ding schon seit Jahren an der Garagenwand stehen und es nervte ihn schon seit längerer Zeit .... Als er hörte was wir vorhaben war er regelrecht dankbar, daß wir dieses sperrige Ding abgeholt haben ... eine kleien Auffahrrampe ist auch noch dabei :wink:

In der Halle stört das Ding nicht und eine Kiste Bier kann man sogar auch noch darauf abstellen ... )))

Frank

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Frank,

eine schönere Gabelbrücke wirst du kaum finden.
Diese hat schon mal keine integrierten unteren Halbschalen zur Lenkeraufnahme und ist damit schon mal weit vorn.
Vielleicht kann man die kleinen Erhöhungen um die (M6?-)Gewinde auf der Oberseite abschleifen/abfräsen, um eine größere, ebene Oberfläche zu bekommen. Nicht zu viel abtragen, ist ja schließlich ein Teil, das wesentlich zur Stabilität beiträgt.
Auch die zentrale Erhöhung auf der Brücke, die direkt oberhalb des Lenklagers sitzt, soll nicht bearbeitet werden.

Dann oberflächenbehandeln nach Wunsch und fertig ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12104
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)

Beitrag von Bambi »

Hallo Frank,
Du schriebst: 'Hallo ins racerland'.
Vielleicht sollten wir Paul Simon's Text zu 'Graceland' mal umschreiben ...
http://www.songtexte.com/songtext/paul- ... a7e74.html
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

libuda
Beiträge: 86
Registriert: 10. Nov 2015
Motorrad:: S 1000 RR

Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)

Beitrag von libuda »

... und es geht weiter )))

die Rundinstrumente von der LTD passen zwar .. sind aber schon wieder zurück an den Verkäufer ....

Heute war Strahltag !!!

und zwar mit Soda Bicarbonat. Das mit den Felgen hat leider nicht funktioniert, dafür ist das Strahlmaterial nicht aggressiv genug. Naja, dann wird halt härteres Material bestellt.

Wir müssen noch die Felgen, den Tank und ein paar andere Dinge strahlen....
IMG_1047.JPG
... läuft bei uns ))))
IMG_1069.JPG
IMG_1073.JPG
IMG_1083.JPG
IMG_1075.JPG

.... Mist ... ist auf 5 begrenzt..... )))
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik