forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Low Budget K75 Studentenumbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Leqii
Beiträge: 5
Registriert: 14. Sep 2013
Motorrad:: Mehrere

Re: Low Budget BMW K75 Studentenumbau

Beitrag von Leqii »

Also, endlich steht das Motorrad daheim ;P
Ich konnte es nur leider selber noch nicht anschauen, da ich unter der Woche nie daheim bin.
Bild
Bild
Bild
Bild

Mein Plan für die nächste Zeit ist jetzt ersteinmal alle Filter und Flüssigkeiten zu wechseln, neue Reifen zu montieren und das Motorrad schlussendlich ersteinmal durch den Tüv bringen :D

iceman91
Beiträge: 45
Registriert: 3. Mär 2016
Motorrad:: BMW K75RT
BMW K100 "The Virus"

Re: Low Budget BMW K75 Studentenumbau

Beitrag von iceman91 »

Hey, schön wieder von dir zu hören, und noch viel schöner das du unseren lieb gemeinten Rat befolgst :)

Augenscheinlich wirklich in einem schönen Zustand, und vor allem ziemlich nett das du die Kühlervekleidung der C dazu bekommen hast, die kannst du prima bei deinem geplanten Umbau verwenden. Ich stehe selbst gerade vor dem Problem so eine Verkleidung von der K100 Basis zu bekommen, die Teile sind aber dermaßen teuer das einem echt die Augen tränen... Aber gerade steht noch anderes auf dem Plan, meine steht momentan ohne Gabel und ohne Ansaugtrakt dar, sieht schon sehr "puristisch" aus :grin:

Liebe Grüße

Alex

Leqii
Beiträge: 5
Registriert: 14. Sep 2013
Motorrad:: Mehrere

Re: Low Budget BMW K75 Studentenumbau

Beitrag von Leqii »

Bild

http://www.ebay.de/itm/262423447919?_tr ... EBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/261881226921?_tr ... EBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/361252010968?_tr ... EBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/151554677506?_tr ... EBIDX%3AIT
+Bremsflüssigkeit

Ich bestell am Wochenende wenn ich sie mir selber anschauen kann die Teile. Das Mopped hat einem Mechaniker/Elektriker gehört wurde aber in den letzten 9 Jahren unter 1000 km bewegt. Dementsprechend hat er leider auch nur technische Teile und keine Flüssigkeiten überholt.
Ich müsste nur noch jemanden finden den ich fragen zu manchen technischen Sachen fragen kann, aber ich denke da bin ich hier ganz gut aufgehoben ;D

iceman91
Beiträge: 45
Registriert: 3. Mär 2016
Motorrad:: BMW K75RT
BMW K100 "The Virus"

Re: Low Budget BMW K75 Studentenumbau

Beitrag von iceman91 »

Frag ruhig, gerne auch per PN, habe sschon einige Erfahrung sammeln können mit meinen beiden (K100RS und K75RT), stehe immer gerne mit Rat und Tat zur Seite :) Und immer wieder der Verweis auf die Kollegen des Flyingbrick-Forums --> geballte Kompetenz!

Zu deinen Bestellungen: Mit dem Gratenauer hab ich bisher durchweg positive Erfahrungen gemacht, sehr kompetent und freundlich! Die BT45 sind auch so allgemein gerne genommene übliche Verdächtige, guter Allrounder. Nur wegen dem Getriebeöl bin ich mir gerade nicht ganz sicher, schlag da nochmal genau nach, ich dachte eigentlich da gehört SAE 75 W 140 drauf (Mannol oder Motul) ?!

Du solltest zudem darüber nachdenken ob du nicht auch gleich das Ventilspiel kontrollieren und ggf. korrigieren willst, ist eigentlich kein allzugroßer zeitlicher und monetärer Aufwand. Zudem werden auch die Einspritzdüsen gerne gewechselt für einen besseren Lauf und bessere Gasannahme, das aber nur am Rande weil nicht zwingend notwendig, gerade bei deinem geringen Budget.

*EDIT*: Achte beim Wechsel der Flüssigkeiten unbedingt auf Wasser im Öl oder umgekehrt, der Wellendichtring der Wasserpumpe geht gerne mal flöten! Und zieh alle Schrauben am Motorblock UNBEDINGT mit dem richtigen (sehr geringen) Drehmoment an! Die Schrauben sind aus Stahl, der Block aus Alu, denkbar welches Gewinde da zuerst aufgibt, und dann hast du richtig Spass!

Liebe Grüße

Alex

Antworten

Zurück zu „BMW“

Kickstarter Classics