forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16283
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Beitrag von grumbern »

Wird wohl ein Lagerschaden sein und ne neue muss her… 200€ ruft Honda dafür auf tappingfoot
Kann man das nicht richten? Ein Lager ist doch ersetzbar.
Gruß,
Andreas

Schraubnix

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Beitrag von Schraubnix »

Die Pumpe hat noch das alte Pumpenrad , das kann sich schonmal lösen .

Bei der Suche nach einer Pumpe auch mal nach GL1200 und GL1100 suchen , die hat die gleiche Pumpe verbaut .

Gl1000

http://www.cmsnl.com/products/honda-gl1 ... 9U4KO8tx58

GL1100

http://www.cmsnl.com/honda-gl1100-goldw ... 9U7Ae8tx58

GL1200

http://www.cmsnl.com/honda-gl1200-goldw ... 9U4b-8tx58

Zumindest sind die Orig. Teilenummern gleich . :wink:

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1613
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Beitrag von LastMohawk »

Hallo zusammen,

danke für die guten Infos, aber da ich zu Anfang geschrieben hatte:
LastMohawk hat geschrieben: ......beschreiben. Da das Projekt ja schon ein paar Jahre im Gange ist, werd ich mal hier eine kleine Zeitreise machen……
sind einige Dinge bereits erledigt und ich werde hier in loser Folge die einzelnen Arbeitsgänge beschreiben.... um dann den aktuellen Stand des Umbaus und auch die Fragen und Ideen zu bereden.
Naja so ein Umbau endet ja bekanntlich nie und auch während der Umbauphase - hier sind es mehrere Jahre - wächst einem eine anderer Kopf und andere Ideen kommen auf. So wird der eine oder andere Umbau wieder geändert.

Aber es freut mich, dass ich so einige Rückmeldungen bekomme

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Beitrag von RennQ »

..yep!

kenne ich auch, meine uschi ist mit den ganzen umbau ideen und änderungen auch alt geworden...

:grinsen1:
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1613
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Beitrag von LastMohawk »

Boa Erich,

gut dass sie nicht mit liest.....

sag ihr nen Gruß von mir und sie ist genau richtig "umgebaut".... lass sie bloß so wie sie ist.

Gruß
Harald
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Beitrag von RennQ »

.daumen-h1: manches kann man(n) zum glück nicht verbessern!

aber wenn du für deine "uschi" einen schönen oeldruckschalter brauchst....

:wink:

gruß bestelle ich gerne.

hope to see you soon!

aus`m tal an den vulkan
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1613
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Beitrag von LastMohawk »

@Erich, ich melde mich dann wegen des polierten Öldruckschalters.... bis die Tage

3. Aufbereitung des Rahmens

Vorab, ich restauriere und baue seid ca. 30 Jahren alte Motorräder um. Es waren Mopeds der 50er, 60er, 70er und auch 80er Jahre dabei. Aber so eine üble Qualität wie dieser Honda Rahmen aus 1977 hatte ich noch nie dabei. Der Rahmen war zum Teil im unteren Bereich des Hauptständers durchgerostet!!!

Als erstes musste einmal alles abgebaut werden um dann endlich den Motor aus dem Rahmen zu nehmen, oder besser, den Rahmen vom Motor abnehmen. Mann ist das ein Monsterteil.

Bild

Ganz üble Ecken tun sich da auf wenn man dann etwas genauer hinschaut…sind so die Momente wo man dann zu sich sagt: „oh Mann, warum tu ich mir das bloß wieder an?“. Insgeheim weiss man die Antwort aber schon im Vorfeld. Es ist das Gefühl, wenn der Graukittel seinen Kleber aufs Kennzeichen klebt und du zum ersten Mal mit der Kiste die Kurven genießt und die anerkennenden Blicke am Bikercafe.

Bild

Als Zwischenergebnis habe ich dann den nackten Rahmen vor mir liegen. Ja auch er trägt seinen Teil zu dem enormen Leergewicht bei.

Bild

Nachdem der Rahmen gecleant war, der Gilb ausgemerzt, überlegte ich wie der Rahmen denn dann werden sollte.

Kein schwarzer Rahmen, das gibt es schon an jeder Ecke. Im Baumarkt fand ich dann die Lösung: Hammerite in Hammerschlagblau… kein Spray, keine Lackpistole, nö nur der Rahmen, das Hammerite und ein Pinsel. Aber schaut selbst

Bild

Bild

Herrlich wie der Blaue Lack in der Sonne glitzert und wie der Hammerschlag sich über den Rahmen zieht.

Bild

Hier kann man bereits erahnen, wie das Moped mal werden wird.Kühler und Hinterachsantrieb sind schon überarbeitet.

Bild

Fortsetzung folgt bis Uschi wieder auferstanden ist und ich die Eifel damit unsicher Machen kann.

Grüße
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Schraubnix

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Beitrag von Schraubnix »

Ja , der Motor is n bischen unhandlich :wink:

Durchgerostete Rahmen gibbet öfter mal zu sehen ( Hauptständeraufnahme etc. ) .

Benutzeravatar
xjtomxj
Beiträge: 365
Registriert: 20. Dez 2015
Motorrad:: Yamaha xj 750 seca und xj 650 +VT500E+ 2 Takt Mopeds

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Beitrag von xjtomxj »

Sehr schöne..Uschi..die du da hast :lachen1: Viel Spaß noch und bleib drann, ist jetzt schon ein Wahnsinn..aber sehr cool.
Schade daß du nicht in meiner Nähe wohnst..hätte da auch noch die eine oder andere Maschine zum Fertigbauen. .daumen-h1:
S`Lem is kurz, mach`s Beste draus
Gruß Tom

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16283
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Beitrag von grumbern »

Hammerschlagblau ist einfach schön! Alternativ gibt es das auch in einem ansprechenden Grün. Genau richtig für "Arbeitsgerät" .daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Kickstarter Classics