forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Projekt CB750 RC01

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
niboo
Beiträge: 52
Registriert: 5. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750 K(Z) BJ: 1980

Re: Projekt CB750 RC01

Beitrag von niboo »

Ich habe gerade nochmal mit dem Tüv telefoniert ! Vllt interessant für alle:

Prinzipiell ist es erlaubt am Rahmen an nicht tragenden Elementen zu flexen.
Aber entweder vorher zum Tüv und das Motorrad zeigen oder auf Bildern zeigen wie geschnitten und geschweißt wurde.
Darauf zu achten, dass kein dünnes Blech verwendet wird und Querstrebe eingeschweißt wird. Dann ist das kein Problem.

Grüße
Philipp

Benutzeravatar
TomTornado
Beiträge: 213
Registriert: 25. Okt 2015
Motorrad:: VF750C RC09
GSX400E
CB750 Bolle
Wohnort: Stemwede

Re: Projekt CB750 RC01

Beitrag von TomTornado »

Aber ist denn die Querstrebe hinten im Rahmeh, die die mit abgeflext hats, nicht tragend?? :dontknow:
Ich frage das bewußt, weil mich dieser "Huckel" da auch stört und ich würde ihn gern durch etwas flaches ersetzen.
"buried in the graveyard of my scarred ole' heart" :twisted:

Benutzeravatar
niboo
Beiträge: 52
Registriert: 5. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750 K(Z) BJ: 1980

Re: Projekt CB750 RC01

Beitrag von niboo »

Naja die Bauform dieses "Huckels kann gar nicht tragend sein, weil dieser Baubedingt keine versteifung gewährleistet, lediglich ein flach eingeschweißtes Eisen hätte diese Funktion. Ich glaube das teil diente eher als befestigung für die ganzen anbauten wie Schutblech Kennzeichen und dieser rießen große Rückstrahler.

So sollte eine Verstrebung Aussehen die was bringt:
DSC03714-1024x640.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TomTornado
Beiträge: 213
Registriert: 25. Okt 2015
Motorrad:: VF750C RC09
GSX400E
CB750 Bolle
Wohnort: Stemwede

Re: Projekt CB750 RC01

Beitrag von TomTornado »

Das wäre genau was ich vorhatte, nur halt nicht das Heck kürzen, einfach die Strebe flacher machen.
Es kam halt auch oft der Einwand des veränderten Einfederweges der Stoßdämpfer, wobei ich das auch nicht wirklich glauben kann....
"buried in the graveyard of my scarred ole' heart" :twisted:

Benutzeravatar
niboo
Beiträge: 52
Registriert: 5. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750 K(Z) BJ: 1980

Re: Projekt CB750 RC01

Beitrag von niboo »

Hmm bei zwei Leute weiß ich nicht wie es sich auf das Federverhalten ausübt aber ich bezweifel das bei einer Person (wird ein Einsitzer) sich das Mopped so sehr einfedern lässt das es aufsetzt.

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2736
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Projekt CB750 RC01

Beitrag von Tomster »

Also der Einfederweg der Dämpfer kann ja gar nicht beeinflußt werden, da ja nix an den Dämpfern gemacht wurde.
Ob die Dämpfer beim Einfedern an die Strebe kommen können, ist eine andere Sache.

Ok, Klugscheisserei da ja jeder wußte was gemeint war :oops:

Probiere doch mal mit Spanngurten um die Schwinge und den oberen Rahmen, den Federweg komplett auszunutzen. Dann weißt du doch, ob der Reifen an der Strebe schleifen könnte oder nicht.
Sollte das so sein, kann man den Federweg immer noch begrenzen. Z.B. ein Stück Schlauch auf die Kolbenstange stecken. Dann federts nicht mehr so tief ein.
Z.B. die Vorspannung der Federn zu ändern bringt nix.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
niboo
Beiträge: 52
Registriert: 5. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750 K(Z) BJ: 1980

Re: Projekt CB750 RC01

Beitrag von niboo »

Ebend, Federweg kann man immer begrenzen, genau wie beim Auto !

Benutzeravatar
TomTornado
Beiträge: 213
Registriert: 25. Okt 2015
Motorrad:: VF750C RC09
GSX400E
CB750 Bolle
Wohnort: Stemwede

Re: Projekt CB750 RC01

Beitrag von TomTornado »

Danke Leute,

ich spam hier nicht weiter rum....due Strebe kmmt wech!
"buried in the graveyard of my scarred ole' heart" :twisted:

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3459
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
CB 750 RC04 Bj. 81
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Projekt CB750 RC01

Beitrag von didi69 »

schön was das du machst.. gefällt... .daumen-h1:
niboo hat geschrieben:Ebend, Federweg kann man immer begrenzen, genau wie beim Auto !
jo.. das kann man... würde aber schon drauf achten das das Ding einigermaßen fahrbar bleibt.. sonst wird das kein Caferacer sondern en Cafebremser... :wink:

hab schon bisschen was an Erfahrung sammeln können was das Fahrwerk der RC01 betrifft... :)
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 29&t=13686
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Projekt CB750 RC01

Beitrag von MLVIAMGAU »

Vorher war ja noch das Schutzblech drunter. Da wird das Ganze jetzt nicht plötzlich schleifen.

Interessantes Projekt übrigens. Ich komme mir vor, als ob es mich noch mal gibt und dieses andere "ICH" ein paar Tage früher begonnen hat.
Auch ich habe mir eine 1980er KZ gekauft und möchte diese, wie du, im Hookie-Stil umbauen.
Leider muss ich erst einmal die Zugänglichkeit meiner Werkstatt verbessern, bevor es losgehen kann.
Da das diverse Neubau- und Umbaumaßnahmen erfordert, hab ich wohl Zeit, dir derweil "über die Schulter" zu schauen.

Sieht gut aus, was du machst. Weiter so ...

Gruß

Antworten

Zurück zu „Bol d'Or“

Kickstarter Classics