Seite 2 von 3

Re: Suzuki GT 550 Projekt Café Racer

Verfasst: 9. Dez 2016
von KernseifGarage
grumbern hat geschrieben:
Die Beschichtung hindert doch nicht am fräsen
Glaubst du! Entweder versaust du dir deine Werkzeuge damit, oder die Beschichtung platzt ab, oder beides. Das Zeug ist dermaßen hart, da amcht man auch mit VHM nichts.
Gruß,
Andreas

Sind die Nicasil oder noch Hartchrom beschichtet?
Hatte bei meinen bisherigen Alu-Zylindern jeglicher Größen und Qualitäten im Blechroller Bereich keinerlei Probleme.
Aber vlt. ist es bei Motorradzylindern wieder ganz anders :dontknow:
Lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Gruß Thomas

Re: Suzuki GT 550 Projekt Café Racer

Verfasst: 9. Dez 2016
von grumbern
Also, ich kenne das von Kreidler-Zylindern, die waren Nicasil-beschichtet. Damit kannst du HM-Schneidplatten schneller versauen, als die Beschichtung selbst :zunge:
Und wenn du Pech hast, bricht die an den Kanten aus. Man kann das Zeug wohl schleifen, aber es frisst Material, ohne Ende!
Gruß,
Andreas

Re: Suzuki GT 550 Projekt Café Racer

Verfasst: 11. Dez 2016
von Jupp100
Ich würde auch maximal evtl. Grate in den Kanälen angleichen, die waren
da damals mitunter recht "großzügig".
Die Beschichtung, also auch die Fenster würde ich lassen wie sie sind.

Re: Suzuki GT 550 Projekt Café Racer

Verfasst: 13. Dez 2016
von schmees
Hey Ho Gemeinde,

zu der Sache Kanäle bearbeiten wurde ja schon viel gesagt was ich so unterschreiben kann! Die Beschichtung der GT 550 ist aus Silizium-Karbit und nennt sich bei Suzuki SCEM. Man kann die Zylinder aufwendig nachbeschichten lassen, der Preis dafür ist jedoch exorbitant hoch!! Daher bleibt alles so wie es ist :grin:

Jupp100 hat geschrieben:Hast Du den Bericht über die 75´er GT 550 in der Oldtimer Praxis 11.2016 gelesen?
Nein Leider nicht :( ... kannst du mir die Seiten mal abfotografieren??

Gestern hatte ich mal wieder ein wenig Zeit mich meinen Aufgaben zu widmen! Die ersten Bleche für den Auspuff wurden gerollt und der Griff von Brooks an den Gasgriff angepasst.
IMG_8408.JPG

Re: Suzuki GT 550 Projekt Café Racer

Verfasst: 13. Dez 2016
von Jupp100
Hi schmees,

falls ich Dir bis Freitag keine PN geschickt habe,
erinnere mich bitte.
Eines der wichtigsten Teile an einem Motorrad,
den Gasgriff, hast Du schön hinbekommen. .daumen-h1:

Re: Suzuki GT 550 Projekt Café Racer

Verfasst: 2. Feb 2017
von schmees
Letzte Woche hatte ich mal wieder Zeit ein wenig zu schrauben, zu rollen, zu flexen und zu schweißen :) ... aber seht selbst.

Außerdem bin ich gerade dabei, mir eine Tastersteuerung mit RFID-Zündschloss zu basteln... die Preise dafür sind ja exorbitant tappingfoot !!! Realisieren will ich das ganze über einen Arduino Microcontroller und ein RFID Modul. Der bisherige Materialeinsatz beträgt unter 30€.

Gruß Markus

Re: Suzuki GT 550 Projekt Café Racer

Verfasst: 2. Feb 2017
von schmees
:rockout:

Re: Suzuki GT 550 Projekt Café Racer

Verfasst: 3. Feb 2017
von KensingtonChap
schmees hat geschrieben:Letzte Woche hatte ich mal wieder Zeit ein wenig zu schrauben, zu rollen, zu flexen und zu schweißen :) ...
...was soll denn der Murks??? tappingfoot


ganz ehrlich.... Deine Schweißnähte sind doch viel zu schön. Die passen ja gar nicht zu den anderen japanischen Nähten. :mrgreen: :tease:

Nee Spaß, gefällt mir sehr. Ich bleib dran. .daumen-h1:
VG Max

Re: Suzuki GT 550 Projekt Café Racer

Verfasst: 3. Feb 2017
von DustDevil
Tolle Schweinähte .daumen-h1:
p.s.: Die Schweißhandschuhe hab ich auch :grinsen1:

Re: Suzuki GT 550 Projekt Café Racer

Verfasst: 3. Feb 2017
von alk
Wird sicher lecker! Hier bleib ich auch mal dran.