Seite 2 von 10

Zurückverlegte Fußrasten für die 450?

Verfasst: 23. Mär 2017
von Parkett
Ich bin noch auf der Suche nach zurückverlegten Fußrasten für meine CB450. Über die Forumssuche habe ich nichts aussagekräftiges gefunden, da die 450er hier scheinbar nicht sehr stark vertreten ist.

Was ich an Teilen gefunden habe, sind zum einen die klassischen Tarozzi oder eben die teurere Variante von Raask. Bei Raask gibt es allerdings nur die Version speziell für CB500/550 oder CB750.
http://www.motorradteile-classic-bikes. ... -8643.html

Angesichts der vielen Gleichteile, die bei CB500 und CB450 verwendet wurden, könnte ich mir vorstellen, dass die Raask Anlage auch auf meinen Rahmen passt. Ich möchte den Rahmen jedoch nicht verändern, nur Anbauteile auswechseln. Vorteil der Raask Anlage wäre ganz klar das TÜV Gutachten und die sehr dezente Optik, eine moderne "High Tech Fußrastenanlage" kann ich mir bei dem Moped nicht vorstellen.

Hat jemand die Raask Anlage an einer CB verbaut und kann ein bisschen was dazu sagen?

Alternative wäre so etwas: http://slipstreamcycle.com/products/hon ... -rear-sets
Diese Variante kommt direkt aus USA und wird statt den Soziusrasten montiert. Das würde mich nicht weiter stören, da ich mit der Giuliari Sitzbank sowieso nur noch alleine unterwegs sein werde.

Wie seht ihr da die Problematik bzgl. Eintragung beim TÜV?

Re: CB450 K6 - 90% Original

Verfasst: 23. Mär 2017
von f104wart
Mir gefallen die Amirasten wesentlich besser als die Raask.

Sprich mit Deinem TÜV-Prüfer. Ich sehe da gute Chancen, sie eingetragen zu bekommen.

.

Re: CB450 K6 - 90% Original

Verfasst: 24. Mär 2017
von Parkett
f104wart hat geschrieben:Mir gefallen die Amirasten wesentlich besser als die Raask.

Sprich mit Deinem TÜV-Prüfer. Ich sehe da gute Chancen, sie eingetragen zu bekommen.
Die Amirasten haben natürlich den entscheidenden Vorteil, dass sie "bolt on" passen, also einfach statt der Soziusrasten angeschraubt werden. Machen auf mich auch einen soliden Eindruck in punkto Verarbeitung und Stabilität.

Zum einen habe ich aber Bedenken bezüglich der Bestellung aus USA (mit Versand und Zoll komme ich auf etwa 350 Euro, ist die Frage ob sich das noch lohnt) und zum anderen zwecks TÜV.
Was wird denn dann eingetragen? Die Teile haben ja weder einen Namen wie "Tarozzi" noch eine Teilenummer.

Re: CB450 K6 - 90% Original

Verfasst: 24. Mär 2017
von f104wart
Sprich doch einfach vorher mal mit Deinem Prüfer, zeig ihm die Fotos und frag ihn, wie er´s haben will.

Für die "Taufe" bzw. Namensgebung reicht es aus, mit 2mm Schlagzahlen an einer unauffälligen Stelle die letzten drei oder vier Ziffern Deiner Fahrgestell-Nummer einzuschlagen. Es darf halt nur nicht sowas wie 4711 oder 0815 sein.

.

Re: CB450 K6 - 90% Original

Verfasst: 24. Mär 2017
von 1kickonly
Parkett hat geschrieben: Bin offen für jede Form von Anregungen und Kritik!
:wink: Nein, da gibt's keine Kritik, was für ein wunderschönes Motorrad! Auch der Ansatz, den Umbau dezent und zeitgenössisch (und rückbaubar) zu halten finde ich genau richtig.
Bin etwas (ziemlich) neidisch, so eine hätt ich auch gern... :wink:

GLG
Alex

Re: CB450 K6 - 90% Original

Verfasst: 24. Mär 2017
von Emil1957
Na ja, bei der Liste Deiner Motorräder ist das aber "Leiden auf hohem Niveau" :grinsen1:
AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/XS 650 Scrambler in Fertigstellung/OSSA 350 Scrambler in Bau/Honda CX500 Roadster




.

Re: CB450 K6 - 90% Original

Verfasst: 26. Mär 2017
von 1kickonly
:grinsen1: Hast ja recht....aber das kennst ja sicher auch - das ist eben eine der Mühlen, die man(n) irgendwie auf´m Schirm hat, da gibt es auch noch so manches andere, wo ich schwach werden tät, wenn´s grade passt.. :dontknow: ("zum Glück" passt´s eh selten) :wink:

GLG
Alex

Re: CB450 K6 - 90% Original

Verfasst: 26. Mär 2017
von Bambi
Hallo zusammen,
für diese Frage gibt es eine einfache Formel: x + 1! x ist die Anzahl der Motorräder, die Du bereits hast ...
Schöne Grüße, Bambi ... schaut gerade in die eigene Liste, die allerdings noch um Iris' Suzuki GN 400, Triumph Bonneville 650 von 1972 und Ducati Monster 800 von 2004 ergänzt werden müsste ...

Re: CB450 K6 - 90% Original

Verfasst: 26. Mär 2017
von Schraubnix
totchic das Mopped , die gleiche Frabe bekommt die 400er meiner Frau auch .

CANDY BACCHUS OLIVE :-D

Re: CB450 K6 - 90% Original

Verfasst: 27. Mär 2017
von Parkett
Vielen Dank, ich freu mich schon tierisch wenn die Honda endlich TÜV bekommt und ich sie anmelden kann - hoffentlich sehr bald.

Die Sitzbank hat mittlerweile einen neuen Sitzschaum drauf und ich hab sie mal probeweise verbaut. Der Tankabschluss war fast perfekt, aber noch ein bisschen zu eng, der Schaum vorne leicht gespannt, das ist aber schon korrigiert.

Für den Bezug warte ich jetzt noch auf das bedruckte Stück Kunstleder mit dem "Honda"-Schriftzug.
IMG_6692 Kopie.JPG
IMG_6693 Kopie.JPG
IMG_6694 Kopie.JPG