Seite 2 von 2

Re: Z400J Bj. 1983

Verfasst: 20. Mär 2017
von Bi3m3r
Bin grade am überlegen wie ich am besten den alten Sprit aus dem Tank bekomme.
Im Handbuch steht über den Vergaser ablassen. Dann muss ich mir 4 Schläuche passend machen und alle 4 Ablassschrauben aufdrehen.
Geht das nicht über den Benzinhahn einfacher oder habe ich einen Denkfehler?

Re: Z400J Bj. 1983

Verfasst: 20. Mär 2017
von dirk139
Klar, Schlauch vom Vergaser ab, evtl. Verlängern damit er in deinen Kanister reicht, Benzinhahn auf "pre" und laufen lassen....

Re: Z400J Bj. 1983

Verfasst: 20. Mär 2017
von MichaelZ750Twin
Dirk hat Recht !
Tank abnehmen, geeignet ablegen, Schlauch dran und über "PRI" den Tank entleeren.
Die Schwimmerkammern müssen natürlich auch abgelassen werden.
Dabei kann man auch gleich die Tankbelüftung über den (geschlossenen) Tankdeckel prüfen.

Der Sprit muß stets in einem "Strahl" austreten.
Fängt der Sprit an aus dem Schlauch nur noch zu tröpfeln obwohl noch genügend Sprit drin ist, mal den Tankdeckel öffnen.
Kommt jetzt wieder ein Strahl raus ist die Belüftung im Deckel verstopft und muß gereinigt werden.

Wenn der Tank weitestgehend leer ist, ist "aus dem Schlauch tröpfeln" natürlich ok.

Re: Z400J Bj. 1983

Verfasst: 21. Mär 2017
von Bi3m3r
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Dirk hat Recht !
Tank abnehmen, geeignet ablegen, Schlauch dran und über "PRI" den Tank entleeren.
Die Schwimmerkammern müssen natürlich auch abgelassen werden.
Dabei kann man auch gleich die Tankbelüftung über den (geschlossenen) Tankdeckel prüfen.

Der Sprit muß stets in einem "Strahl" austreten.
Fängt der Sprit an aus dem Schlauch nur noch zu tröpfeln obwohl noch genügend Sprit drin ist, mal den Tankdeckel öffnen.
Kommt jetzt wieder ein Strahl raus ist die Belüftung im Deckel verstopft und muß gereinigt werden.

Wenn der Tank weitestgehend leer ist, ist "aus dem Schlauch tröpfeln" natürlich ok.
Hat so sehr gut Funktioniert! .daumen-h1:
Danke an alle für die Info. Der Sprit ist bei geschlossenem Tankdeckel in einem schönen Strahl ausgetreten.
Auch die Farbe war schön, keinerlei Dreck oder Rost drin.
IMG_20170321_142602_k.jpg

Re: Z400J Bj. 1983

Verfasst: 22. Mär 2017
von Bi3m3r
Habe jetzt alles zusammengebaut. Benzin reingefüllt und beim 3ten mal anlassen lief sie :grin:

Hab noch eine Sache die nicht so läuft wie sie soll. Wenn ich an der Leerlaufdrehzahl Schraube drehe ändert sich nichts.
Aber wenn ich den Choke langsam schließe erhöht sich seltsamer weise die Drehzahl.

Muss wohl den Vergaser doch noch vorm Sommer auseinander nehmen. :cry:
Hatte einer von euch schon einmal ähnliches?

Re: Z400J Bj. 1983

Verfasst: 22. Mär 2017
von dirk139
die Leerlaufschraube ist bei mir über eine gebogene Feder mit den Vergasern verbunden, kann mir vorstellen das diese sich gerne mal verabschiedet oder den Dienst quittiert.
Bevor ich sagen kann "mein Mopped läuft" ohne Choke, braucht das Dingen schon eine relativ lange Zeit. Ich habe zwar ne 550er, kann mir aber nicht vorstellen, dass es bei anderen, fast baugleichen, Motoren anders ist, also erst ganz in Ruhe richtig schön warmlaufen lassen.... tappingfoot
Vergaser würde ich aber auf jeden Fall sauber machen, dabei aber nicht verzweifeln. Ist alles verdammt eng, aber man bekommt die Dinger raus :oldtimer:

Re: Z400J Bj. 1983

Verfasst: 22. Mär 2017
von Bi3m3r
dirk139 hat geschrieben:die Leerlaufschraube ist bei mir über eine gebogene Feder mit den Vergasern verbunden, kann mir vorstellen das diese sich gerne mal verabschiedet oder den Dienst quittiert.
Nach der Feder werde ich mal schauen.
dirk139 hat geschrieben:Bevor ich sagen kann "mein Mopped läuft" ohne Choke, braucht das Dingen schon eine relativ lange Zeit...
Für mich war mein Verständnis vom Choke -> Extra Düse für Sprit wenn Motor Kalt. Sprich wenn ich den zu drehe geht sie ggf. aus.
Ist das soweit richtig?

Bei mir ist es so:
Choke aufdrehen, Motor läuft. Wenn ich jetzt beginne den Hebel langsam zu schließen gibt die Maschine "gas" um so mehr ich den Hebel schließe umso höher steigt die Drehzahl. Was für mich, bei meinem oben genannten Verständnis, so nicht logisch ist. :dontknow:

Re: Z400J Bj. 1983

Verfasst: 22. Mär 2017
von dirk139
Bi3m3r hat geschrieben: Bei mir ist es so:
Choke aufdrehen, Motor läuft. Wenn ich jetzt beginne den Hebel langsam zu schließen gibt die Maschine "gas" um so mehr ich den Hebel schließe umso höher steigt die Drehzahl. Was für mich, bei meinem oben genannten Verständnis, so nicht logisch ist. :dontknow:
Logisch is anders, da hast du recht :zunge:

Dazu kann ich aber nur wenig beitragen, da sollten sich mal die Vergaserprofis einschalten :unbekannt:

Re: Z400J Bj. 1983

Verfasst: 22. Mär 2017
von warmonger
Bitte NICHT umbauen,sondern den guten Originalzustand erhalten !! Viel zu Schade und in dem Zustand auch nicht mehr an jeder Ecke zu haben....
Technich auf Vordemann bringen und dann TÜV und gut ist.

Meine Meinung........

Re: Z400J Bj. 1983

Verfasst: 23. Mär 2017
von Troubadix
Lacksatz einlagern, keinen Loop dranbraten der rest ist beschaffbar.


Troubadix