forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS650 Flat Tracker

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1471
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Yamaha» XS650 Flat Tracker

Beitrag von DerAlte »

Ich bin da auch bei den Altfoderen! Man muß nicht alles machen - nur weil man's kann...

Grüße Volker

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 5989
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Yamaha» XS650 Flat Tracker

Beitrag von DonStefano »

grumbern hat geschrieben: 28. Dez 2019 Mit Zaudern hat das nichts zu tun. Aber nicht alles, was machbar ist, sieht auch gut aus.
Da hast Du wohl mit Sicherheit Recht!
Vieles... und sehr geiles...entsteht doch durch ausprobieren.
Natürlich wandert fast alles in die Tonne... oder sollte... aber manchmal ist es sehr schön anzusehen, was aus den Eckenstehern entsteht.
Hier hat jeder seine Vorlieben und das ist auch gut so!
Also Attacke und mal sehen, was passiert...find ich zumindest gut!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

schrauberandy
Beiträge: 17
Registriert: 26. Okt 2013
Motorrad:: Duc 900SS
Bimota DB 2SR
KTM 690 SMCR
Wohnort: Besigheim

Re: Yamaha» XS650 Flat Tracker

Beitrag von schrauberandy »

Servus
Einarmschwinge Skandal ich weis
War nur eine Überlegung ich bin nun mental auch so weit die Original Rohrschwinge zu ändern
Ich denke von Style her geht nur das Teil nach vorne ansteigend oval dicker zu machen also der länge nach aufschneiden und einen Keil einsetzen oder aus zwei Stück eine machen dann eine vernünftige Lagerung rein und gut isses

Tank weis noch nicht ob was kaufen soll oder aus Alu dengeln wie beim Ducati Möppel am Stück mit der Sitzbank
Ich hab nur noch den 30 Liter Rheinschlüssel Alutank und der ist viel zu Fett

Das Teil soll leicht und durchsichtig werden will heißen max 165 Kg ohne Sprit
Keine Ahnung was das Möppel wiegt mit alles weglassen und was geht aus Alu bauen

Wird wahrscheinlich ein Einspritzer ich hab noch eine Motospezial im Schrank dann zwei Deco Vergaser drauf mit den Düsen drin und schon ist wieder alles Original
Grüße
7458852822892368a_7DL2307.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Robin1
Beiträge: 130
Registriert: 5. Aug 2019
Motorrad:: Santee Starrahmen, HD FLH 1971, XS 650, z1000 mit gsxr Motor (Baustelle)
Wohnort: Tamm

Re: Yamaha» XS650 Flat Tracker

Beitrag von Robin1 »

Hab meine Heute gewogen. Mit 2 Liter Sprit hatte Sie 169 kg. Und ich hab keinen Wert auf leichtbau gelegt. Somit sind 165 kg gut möglich.

schrauberandy
Beiträge: 17
Registriert: 26. Okt 2013
Motorrad:: Duc 900SS
Bimota DB 2SR
KTM 690 SMCR
Wohnort: Besigheim

Re: Yamaha» XS650 Flat Tracker

Beitrag von schrauberandy »

Zeig mir bitte mal ein Bild von dem Mopet Original isses doch rech schwer

Benutzeravatar
tmu64
Beiträge: 182
Registriert: 29. Mai 2019
Motorrad:: Triumph Bonneville T100
Wohnort: Hilden

Re: Yamaha» XS650 Flat Tracker

Beitrag von tmu64 »

Warum keine Kastenschwinge im Krüger&Junginger Stil?
LG, Tom

schrauberandy
Beiträge: 17
Registriert: 26. Okt 2013
Motorrad:: Duc 900SS
Bimota DB 2SR
KTM 690 SMCR
Wohnort: Besigheim

Re: Yamaha» XS650 Flat Tracker

Beitrag von schrauberandy »

Mag nicht in Eckig passt nicht zum Rest

Robin1
Beiträge: 130
Registriert: 5. Aug 2019
Motorrad:: Santee Starrahmen, HD FLH 1971, XS 650, z1000 mit gsxr Motor (Baustelle)
Wohnort: Tamm

Re: Yamaha» XS650 Flat Tracker

Beitrag von Robin1 »

Ist hier auch ein Umbau Thread im Forum.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 602
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Wohnort: Vogelsberg

Re: Yamaha» XS650 Flat Tracker

Beitrag von Zissel »

grumbern hat geschrieben: 28. Dez 2019 Ich vertrete eben den Standpunkt, dass ein Umbau auch zur Epoche des Spenders passen sollte.
Für meinen Teil sehe ich es auch so. Wenn es was Modernes werden soll, warum dann überhaupt so ein Fossil von Motor mit nach heutigen Maßstäben dürftiger Leistung und schlechtem Benehmen verwenden. Aber man darf gespannt sein, der Brezel hat ja auch seinen Charakter behalten, obwohl der sicher ein paar Feinheiten verbirgt. Das ist halt immer eine Gratwanderung, bevor es schräg wird.. :)
Mopedjupp hat geschrieben: 28. Dez 2019 360.000 hab ich das jetzt richtig gelesen,oder ist das ein Tippfehler?
Hi Reinhold, so ungewöhnlich ist das nicht - wenn man sie gut behandelt. Im XS-Forum bewegt sich jemand auf die 540K zu. Was soll denn schon groß kaputt gehen? Solide Steinzeittechnik, die aber deutlich besser gemacht als manche ihrer adeligen Kopiervorlagen :wink:
Gruß Martin

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16280
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» XS650 Flat Tracker

Beitrag von grumbern »

Besser als Horex? Nana, da wäre ich vorsichtig ;)

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik