forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R100RS Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
north
Beiträge: 179
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: R100RS Umbau

Beitrag von north »

Hallo, die habe ich gerstern erst im Blog irgendwo bewundert, klasse arbeit, und die Umsetzung, Rennsport auf die Strasse zu bringen ist dir gelungen.

zu den Del,ortos hätte ich auch mal ne Frage, welche sind das genau, kann ich die mit anderer Bedüsung auf meiner R60/7 fahren, oder gibt es da kleinere?

Beste Grüße

Martin

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16287
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: R100RS Umbau

Beitrag von grumbern »

Gefällt! Ist definitiv gelungen und auch die moderne Lampe stört nicht.
Gruß,
Andreas

BOT
Beiträge: 37
Registriert: 29. Okt 2013
Motorrad:: BMW R90S, 75er, Originalzustand
BMW R100RS, 78er, CR- Umbau

Re: R100RS Umbau

Beitrag von BOT »

north hat geschrieben:Hallo, die habe ich gerstern erst im Blog irgendwo bewundert, klasse arbeit, und die Umsetzung, Rennsport auf die Strasse zu bringen ist dir gelungen.

zu den Del,ortos hätte ich auch mal ne Frage, welche sind das genau, kann ich die mit anderer Bedüsung auf meiner R60/7 fahren, oder gibt es da kleinere?

Beste Grüße

Martin
Das sind PHM 38 BD und BS, die sich nur durch die "Bedienelemente" auf der jeweils anderen Seite unterscheiden, damit die auch an der linken und rechten Seite einstellbar sind.
Für die 600er sind die zu groß, viel zu groß! Ich glaube die PHM fangen bei 34 an, aber auch das wäre mir zu groß.
Musst Du mal bei Stein-Dinse gucken was es da sonst noch gibt, es gab doch mal eine kleine Guzzi, guck' doch mal was da drauf war.

Gruss
BOT

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5210
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9½ )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: R100RS Umbau

Beitrag von GalosGarage »

die v65 hat 30er, die benelli 650 tornado hat 29er

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: R100RS Umbau

Beitrag von Jupp100 »

Hi Bot!

Sehr schönes Ding, obwohl es eine BMW ist. :wink:

Ich finde die Lösung mit der Lampe völlig okay, die Linie bleibt erhalten.

Immer wieder erstaunlich, der Massenausgleich bei Boxermotoren! :respekt:
Wie lange kann die so wie auf dem Foto (Molkerei) stehen, ohne umzukippen?

Gruß Stefan
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1641
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: R100RS Umbau

Beitrag von triplesmart »

Ich würd ja zu gern mal einen Blick in die Verkleidung werfen, so halt mit Gabelbrücke und Instrumenten.

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

BOT
Beiträge: 37
Registriert: 29. Okt 2013
Motorrad:: BMW R90S, 75er, Originalzustand
BMW R100RS, 78er, CR- Umbau

Re: R100RS Umbau

Beitrag von BOT »

north hat geschrieben:Hallo, die habe ich gerstern erst im Blog irgendwo bewundert, klasse arbeit, und die Umsetzung, Rennsport auf die Strasse zu bringen ist dir gelungen.

zu den Del,ortos hätte ich auch mal ne Frage, welche sind das genau, kann ich die mit anderer Bedüsung auf meiner R60/7 fahren, oder gibt es da kleinere?

Beste Grüße

Martin
Hab' mal geguckt, PHF 30 gibt es in rechts und links Ausführung. Für die 600er sind die für unten rum auch noch ein bisschen gross, aber mit 800er Zylindern unter Beibehaltung der 600er Köpfe sollten die sehr gut funktionieren.
Haben auch Beschleunigerpumpen.

Gruss
BOT

Benutzeravatar
XRTT
Beiträge: 305
Registriert: 23. Aug 2013
Motorrad:: Harley XR 1000
Wohnort: Berlin

Re: R100RS Umbau

Beitrag von XRTT »

Sehr schön, gefällt mir auch.
(wenn der Motor nicht wäre ;-)
Hoch sitzen - tief greifen !

BOT
Beiträge: 37
Registriert: 29. Okt 2013
Motorrad:: BMW R90S, 75er, Originalzustand
BMW R100RS, 78er, CR- Umbau

Re: R100RS Umbau

Beitrag von BOT »

triplesmart hat geschrieben:Ich würd ja zu gern mal einen Blick in die Verkleidung werfen, so halt mit Gabelbrücke und Instrumenten.

Dirk
Hab' davon leider nur das hier, ein Fischaugenfoto. Ist zwar alles drauf aber hat irgendwie nicht real.
DSC_5756.JPG
Gruss
BOT
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
north
Beiträge: 179
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: R100RS Umbau

Beitrag von north »

Martin[/quote]

Hab' mal geguckt, PHF 30 gibt es in rechts und links Ausführung. Für die 600er sind die für unten rum auch noch ein bisschen gross, aber mit 800er Zylindern unter Beibehaltung der 600er Köpfe sollten die sehr gut funktionieren.
Haben auch Beschleunigerpumpen.

Gruss
BOT[/quote]

Das heist, ich besorge mir 800 er Zylinder mit Kolben und die PHF 30, woher weist du das alles? Was muss ich noch beachten beim umbau?

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics