forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schalter für Bremslicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
JimmytheIrish
Beiträge: 8
Registriert: 21. Aug 2018
Motorrad:: BMW R100 RT
Bj. 1989
wird aktuell zum Cafe Racer umgebaut
Yamaha MT07
Bj. 2017

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von JimmytheIrish »

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ich will über das Gestänge, die Bremse und den Schalter betätigen. Das Gestänge wird aus VA Rohr 8x1,5 mit Innengewinde M6 gebaut.
Das sollte bei zwei Biegungen, deren Winkel auch größer als 90° sein können und trotzdem den Näherungsschalter sicher betätigen, funktionieren.
Der Rahmen ist nach der Bearbeitung sehr "nackig", dadurch ist ein herkömmlicher, mech. Schalter schlecht zu verstecken.
Das mit dem Näherungssch. ist bis jetzt auch nur eine, zugeben , schon begonnen in die Realität umgesetzte, Idee.
D.h. den Winkel kann ich jederzeit abflexen und es anders bauen. Letztendlich ist hier der Weg das Ziel und Umbauen, mit allen Schwierigkeiten die es zu lösen gilt, machen nun mal Spass. Das geht Euch sicher nicht anders.


Beste Grüße Matti :grin:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16283
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von grumbern »

Ich würde für die Betätigung einfach eine Betätigerfahne klemmbar auf dem Gestänge montieren. Das kannst Du dann auch je nach Lust und Laune verschieben und es beeinträchtigt die Belastbarkeit des Gestänges in keiner Weise. Beim Endschalter darauf achten, ob er den Strom auch schalten kann! Induktive Näherunssensoren sind selten in der Lage, mehr als einige mA zu schalten und ein herkömmliches Glühobst braucht Ströme um die 2A. Sollte das Ding an eine neumodische Steuerbox angeschlossen sein, isses Wurscht.
Gruß,
Andreas

P.S.: So was gab es in mechanischer Variante schon vor 70 Jahren, aber an Stelle der eingehängten Feder kann man auch einfach das Sensorfeld dämpfen lassen:

Bild

JimmytheIrish
Beiträge: 8
Registriert: 21. Aug 2018
Motorrad:: BMW R100 RT
Bj. 1989
wird aktuell zum Cafe Racer umgebaut
Yamaha MT07
Bj. 2017

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von JimmytheIrish »

Ist natürlich auch ne gute und funktionierende Variante. Überlege noch ob ich einen mech. Schalter oder einen Sensor verwende, ist sicher auch eine Frage des Preises. Der Ini kostet bei Motogadget 34 € + Versand.
Das Signal vom Ini würde auf einen digit. Eingang, einer mo.unit basic gehen. Da sind wenige mA ok.
Mal zwei Bilder, wie es aussehen könnte.
IMG_20200929_1822261.jpg
IMG_20200929_1822131.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5728
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von TortugaINC »

Bleibt der „Knick“ beim harten Bremsen stabil? Bzw. hat man da noch einen harten Bremspunkt?
VG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3170
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von Ratz »

Zum Glück gibt es bei uns den TÜV, DEKRA und Konsorten.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

JimmytheIrish
Beiträge: 8
Registriert: 21. Aug 2018
Motorrad:: BMW R100 RT
Bj. 1989
wird aktuell zum Cafe Racer umgebaut
Yamaha MT07
Bj. 2017

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von JimmytheIrish »

Werde das Ganze mal vorstellen, wenn's fertig und abgenommen ist.
Wie gesagt, bin noch bei der Lösungsfindung.
Kommentare wie der Letzte, sind einfach nur überflüssig. Wenn man nichts Konstruktives, aus Mangel an Erfahrung und Wissen beitragen kann, sollte man sich einfach raushalten !

Also, bis irgendwann Gruß Matti

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3170
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von Ratz »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: 28. Sep 2020 Beim Bremslichtschalter hast du wohl recht, aber ein Bremsgestänge 2x um 90° biegen?
Wie soll das denn ernsthafte Betätigungskräfte übertragen?
Doch hoffentlich nur eine fixe Idee, das wegen einem Bremslichtschalter so zu gestalten und keine sonstige Notwendigkeit?
Da sollte die Lösung geradliniger sein und dem Kraftverlauf folgen.
Ratz hat geschrieben: 28. Sep 2020 Ich würde da auch die Finger vom Bremsgestänge lassen. Daran rumzubiegen ist mit Sicherheit nicht notwendig und irgendwelche fantastischen Bremslichtschalter braucht es auch nicht.

Ein pobeliger Zugschalter läßt sich immer irgendwie anbauen.
Sowas z.B. -> https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... htschalter
Kann keiner was dafür wenn du die Antworten ignorierst oder hast du es gar nicht gelesen?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5728
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von TortugaINC »

Kann jedenfalls nur besser werden :)
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1601
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020
Wohnort: Münster

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von hellacooper »

JimmytheIrish hat geschrieben: 29. Sep 2020 ... aus Mangel an Erfahrung und Wissen ...
Ups... :shock: :roll:
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16283
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Schalter für Bremslicht

Beitrag von grumbern »

Also, so wie das aussieht, wird das definitiv nix. Da könntest Du auch eine Zugfeder einbauen. Wirklich Kraft kann dieses System so nicht übertragen. Noch schlimmer: Du hast einen Stop eingebaut! Sobald der Sensor betätigt wird, kannst Du nicht weiter durchtreten. Entweder leuchtet das Licht nur bei einer absoluten Vollbremsung, oder Du kommst nicht über ein müdes Schleifen hinaus.

Mach ein gerades Gestände und einen Betätiger, der a) über einen langen Weg den Schalter bedämpfen kann, oder b) einen Batätiger, der vom Schalter weg gezogen wird - Funktion dann als Öffner.

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics