Seite 2 von 4

Re: Scheunen CX wird zum Scrambler

Verfasst: 21. Dez 2020
von grumbern
Aber auch nicht schwerer. Eine sauber geformte Platte aus 1,4-2mm Alublech taugt völlig. Die Auflagepunkte richtig ausgewählt und die Ränder abgekantet bringt Stabilität. Zur Not noch eins, zwei Sicken und Gewicht spart man -wenn es überhaupt noch sein muss- mit ein paar großzügigen Bohrungen. Befestigung ist überhaupt kein Problem mit einem guten Lederkleber. Dafür nehme ich einen Kontaktkleber, der abgetrocknet nur einmal fest angepresst werden muss. Der hält bombig und die Sauerei geht gegen Null. Damit kann man auch Stück für Stück den Bezug aufziehen.
Plastik ist immer wabbelig und verzieht sich über die Zeit. Das einzige, was man dagegen tun kann, ist eine noch dickere Platte. Und dann ist man gewichttechnisch weit hinter Aluminium. Deswegen legen die meisten ja diese tollen Platten auch ganzflächig auf den extra dafür ausgeformten Rahmen, anstatt definierte Auflagepunkte zu schaffen :mrgreen:
Gruß,
Andreas

Re: Scheunen CX wird zum Scrambler

Verfasst: 21. Dez 2020
von martin58
Mach Dir Gedanken, wie Du die Sitzbank mit dem Rahmen verbinden willst. Je weniger Verschraubungspunkte desto besser. Vorn eine Lasche, die unter die Rahmentraverse schlupft, hinten ggf. 1 oder 2 Schrauben, seitliche unsichtbare Winkelbleche formschlüssig mit den Rahmenrohren geben Seitenhalt.
Je stabiler die Grundplatte in sich ist, desto weniger Ärger hat der Sattler beim Anfertigen & Montieren des Bezugs.
Ich bevorzuge gedengelte Aluplatten als Grundplatte.
sitzbankbau6k.jpg

Re: Scheunen CX wird zum Scrambler

Verfasst: 21. Dez 2020
von fuerdieenkel
...mit Alu muß aber sauber konstruiert werden, sonst reißt das bei dynamischer Belastung mit der Zeit.
Auf Nummer sicher geht es mit Stahlblech, wie an diesem CBX Projekt von mir:

Bild

Re: Scheunen CX wird zum Scrambler

Verfasst: 21. Dez 2020
von TortugaINC
Macht ihr eine Art Keder über die Blechkante, oder wie wird das Leder dort vorm Durchscheuern geschützt?

Re: Scheunen CX wird zum Scrambler

Verfasst: 21. Dez 2020
von martin58
Kunststoffkeder über die Blechkante.
Durchscheuern tritt aber nur auf, wenn das Leder in Kontakt zum Unterbau kommt. Und das sollte schon bei der Konstruktion vermieden werden.
"Wer Alu kennt nimmt Stahl" soll es ja wohl unter Ingenieuren heißen. Aber wenn man das Alu so verarbeitet, dass es an möglichst vielen Stellen flächig auf dem Rahmen oder sonstigem Unterbau aufliegt, ist das schon recht dauerstabil. Beim gezeigten Beispiel liegt die Platte im Bereich der grössten Krafteinwirkung (Gesäss des Fahrers) auf den beiden Rahmenrohren und in der Mitte auf dem Heckfender auf.

Re: Scheunen CX wird zum Scrambler

Verfasst: 21. Dez 2020
von f104wart
martin58 hat geschrieben: 21. Dez 2020"Wer Alu kennt nimmt Stahl" soll es ja wohl unter Ingenieuren heißen.
Oder er achtet beim Kanten auf die Walzrichtung und plant entsprechende Biegeradien ein.

Re: Scheunen CX wird zum Scrambler

Verfasst: 22. Dez 2020
von tvsbln
BerndM hat geschrieben: 21. Dez 2020 Hallo Tim,
Zur Sitzplatte auch noch ein Tip. Formen lässt sie sich gut, Der Sitzbezug lässt sich auch prima dran tackern, aber die Stabilität ist
dürftig zumal keine umlaufende Abkantung vorhanden ist. Ich schlage vor unten und oben auf die Platte eine Aluplatte zur
Stabilisierung zu legen. Diese Platten mit langen Nieten oder Schrauben zu verbinden. Das verhindert dann beim Beziehen
das die Sitzbank die Form einer Banane bekommt.

Gruß
Bernd

Danke für eure Vorschläge zur Sitzbank. Zu den Seiten hin lässt sich die Geschichte nicht verbiegen, das hält wirklich gut. Ich werde lediglich noch zur Versteifung der Länge nach endsprechende Bleche biegen, die zum einen unter das Polster kommen und zum anderen auch als Unterstützung der hinteren Halter dienen. So wie Bernd es schon angedeutet hat. Hier mache ich es so, dass ich Haken anfertige die Ihr Gegenstück am Rahmen haben. Die Sitzbank wird dann von hinten nach vorne geschoben und vorne am Verschraubungspunkt des Tanks mit befestigt. Man sieht das ganz gut auf den Bildern, wo es vorne befestigt wird. Ich denke, dass es dann passt.

Ich muss auch ganz klar sagen das es hier nach dem Motto Optik vor Funktion geht. Wenn das Motorrad im Jahr 1000km sieht, ist das viel. Da ich beruflich mit Motorrädern mit dem blau-weißen Propeller zu tun habe, fahre ich mit denen extrem viel.

Re: Scheunen CX wird zum Scrambler

Verfasst: 22. Dez 2020
von f104wart
tvsbln hat geschrieben: 22. Dez 2020Da ich beruflich mit Motorrädern mit dem blau-weißen Propeller zu tun habe, fahre ich mit denen extrem viel.
Ja, wenn sie denn fahren :neener: :lachen1:

K1024_Patrik_ADAC-Laster_MK7000_SZ_06.JPG
...mit freundlicher Genehmigung von Patrick Sauter, ehem. Chefredakteur der MO

Re: Scheunen CX wird zum Scrambler

Verfasst: 22. Dez 2020
von tvsbln
:lachen1: manchmal tun sie das.

Aber die Art Maschine ist auch nicht mein Favorit. Bin damit vielleicht 50 km in den letzten Jahren GS gefahren. Auch wenn gefühlt jeden Tag eine davon verkauft wird.

Dann doch lieber die S 1000 Reihe oder die nineT.

Re: Scheunen CX wird zum Scrambler

Verfasst: 26. Dez 2020
von tvsbln
Neuerliches Update.

Der Tank ist auch fertig, die Tankklappe muss noch lackiert werden. Als Farbe habe ich mich für Reflexsilber metallic und Black Magic Perleffekt von VW entschieden.
Die Tankklappe wird auch in Black Magic lackiert.
PXL_20201226_140633147.MP-01_copy_1280x1686.jpeg
PXL_20201226_140645600.MP-01_copy_1280x805.jpeg
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.