Seite 2 von 2

Re: Suzuki» GSX 750 AE Cafe Roadster oder so

Verfasst: 30. Apr 2021
von obelix
TommiSHA hat geschrieben: 30. Apr 2021...Ich hoffe, ich kriege das so geschnitten, dass ich den Höcker nicht komplett neu lackieren muss.
Nicht schneiden - schleifen. Ganz vorsichtig und nicht zu warm machen. Ausser, Du hast ne Vibrationssäge, damit kannst es auch schneiden, mit ner superfeinen Zahnung. Ums Feinschleifen im Anschluss kommst aber ned rum.

Gruss

Obelix

Re: Suzuki» GSX 750 AE Cafe Roadster oder so

Verfasst: 30. Apr 2021
von Bambi
Hallo Obelix,
da ich vor einem ähnlichen Problem stehe grätsche ich mal rasch rein:
wie und womit schleifen? Hand oder Maschine (welche?)?
Dankende Grüße, Bambi

Re: Suzuki» GSX 750 AE Cafe Roadster oder so

Verfasst: 30. Apr 2021
von TommiSHA
obelix hat geschrieben: 30. Apr 2021
TommiSHA hat geschrieben: 30. Apr 2021...Ich hoffe, ich kriege das so geschnitten, dass ich den Höcker nicht komplett neu lackieren muss.
Nicht schneiden - schleifen. Ganz vorsichtig und nicht zu warm machen. Ausser, Du hast ne Vibrationssäge, damit kannst es auch schneiden, mit ner superfeinen Zahnung. Ums Feinschleifen im Anschluss kommst aber ned rum.

Gruss

Obelix
Hi Obelix,

Vibrationssäge = Multitool (dreht nicht, sondern vibriert) ?
Das hab ich beim Frontfender benutzt, das hat gut funktioniert, allerdings war das vor dem Lackieren und es war ABS, kein GFK.
Das GFK lässt sich eigentlich auch ganz gut schleifen. Mal sehen, wie ich´s mache - ich tendiere allerdings zum Schneiden, denn da muss schon recht viel weg.
Evtl. alles Abkleben, bis auf 1-2 mm schneiden und den Rest schleifen ?

Gruß
Thomas

Re: Suzuki» GSX 750 AE Cafe Roadster oder so

Verfasst: 30. Apr 2021
von obelix
Hi Bambi!

Ich würde es mit nem möglichst kleinen EHWS machen:-)
Linien sauber anzeichnen und dann mit ner weichen, feinen Scheibe bis kurz vor die Linien runterschleifen, dann die letzten mm von Hand.
Man kann natürlich auch bis kurz vor der Linie sägen, darf dann eben nur ned abrutschen:-))) Ausserdem muss man bedenken, dass ne Stichsäge ja auch so ~2 - 3cm über die Linie geht, wenn das Sägeblatt knapp an der Linie läuft. Also gut abkleben zum Schutz der guten Fläche.

Alternativ mit ner 1mm-Trennscheibe das Gröbste wegschneiden und dann mit ner Schleifscheibe wie oben benannt finishen.

Hängt halt auch davon ab, wieviel weg muss, sinds ein paar cm, wirds mit dem EHWS schon bäh, den Staub findest noch nach Jahren überall:-) GFK bitte auch nur mit gutem Atemschutz schleifen oder sägen, das Zeug ist extrem lungengängig.

Fein raus bist mit ner Schwingsäge, auch Oszillationssäge oder Vibrationssäge :-)

Abkleben des Bauteiles ist übrigens immer nötig, denn auch der feine Schleifstaub runiert ne lackierte Oberfläche ganz zackig:-)
Und dran denken, dass die abgeschliffenen Kanten wieder geschützt werden, sonst dringt Schmutz, Feuchtigkeit oder sonstiges Ungemach zwischen Lack und Basismaterial und es fängt an zu blättern.

Gruss

Obelix

Re: Suzuki» GSX 750 AE Cafe Roadster oder so

Verfasst: 30. Apr 2021
von obelix
TommiSHA hat geschrieben: 30. Apr 2021 ... und es war ABS, kein GFK.
GFK lässt sich eig. besser damit schneiden als ABS.
Thermoplaste fangen gern an zu schmieren und die Sägelinie bekommt Pusteln und Fäden:-)
Ich hab mit meiner schon alles mögliche gesägt, sogar Blech, da sind dann halt die Sägeblätter schnell zahnlos, man bekommt aber nen absolut sauberen und verzugfreien Schnitt. Wenn man dann wieder die Hörfähigkeit zurückerlangt hat, freut man sich am Ergbenis um so mehr*ggg*

Gruss

Obelix

Re: Suzuki» GSX 750 AE Cafe Roadster oder so

Verfasst: 30. Apr 2021
von TommiSHA
Dann weiß ich, was ich zu tun habe. Danke Dir für die Hinweise !
To be continued...

Grüße
Thomas

Re: Suzuki» GSX 750 AE Cafe Roadster oder so

Verfasst: 30. Apr 2021
von Bambi
Hallo Obelix,
auch von mir Danke schön! Jetzt bin ich ein wenig schlauer. Ich glaube, ich habe sogar noch ein Test-Stück ... und eine oszillierende Säge!
Dankende Grüße, Bambi