forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS400

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
okayman
Beiträge: 75
Registriert: 22. Nov 2013
Motorrad:: XS400 Custom
XS500
Ducati Scrambler Urban Enduro
Wohnort: 38321

Re: XS400

Beitrag von okayman »

Okay, ob gekauft oder nicht, kann man auf den Bildern leider nicht sehen, sonst hätte ich eine so beleidigende Frage nicht gestellt :-)
Hab natürlich alles besprochen, trotzdem hätten Eintragungen bei einem ähnlichen Motorrad ja vielleicht eine unterstützende Wirkung. Aber okay, trotzdem danke.

MisterT

Re: XS400

Beitrag von MisterT »

Den Nummernschildhalter aus Alu wirds dir kaputt vibrieren...nimm lieber v2a, da passiert nichts.

Benutzeravatar
KELLERBAUART
Beiträge: 13
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 Baujahr 1978
Kontaktdaten:

Re: XS400

Beitrag von KELLERBAUART »

Ist 4 mm stark, das passt schon...

MisterT

Re: XS400

Beitrag von MisterT »

Kommt drauf an wie vibrationsarm es montiert ist...wenn die Biegungen vorher angebort wurden könnte es klappen. Wenn nicht glaub ich nicht an eine dauerhafte haltbarkeit...kaltverfestigung liegt in der Natur des Werkstoffes

Benutzeravatar
KELLERBAUART
Beiträge: 13
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 Baujahr 1978
Kontaktdaten:

Re: XS400

Beitrag von KELLERBAUART »

Also 1500 km hat er jetzt klaglos weggesteckt.

sven

Re: XS400

Beitrag von sven »

Schaut wirklich gut aus!

Besonders gefällt mir daß der Höcker das typische kantige Design
vom Tank wieder aufnimmt, das sieht viel besser aus als die
rundlichen 0815-Höcker die man sonst so oft sieht...
... und daß die Fußrasten vernünftig positioniert und nicht einfach
an die Haltepunkte für die Beifahrerrasten montiert sind.
... und die schwarzen Gußräder im typischen Spät 70er Jahre Design.
... und die Abwesenheit von blingbling und CR-Schnickschnack (vom
pipewrap mal abgesehen).


Was mir nicht so gefällt ist die Auspuffanlage, die käm in matt-
schwarz wesentlich "raciger" rüber und ein bißchen Verlängerung
zwischen Krümmer und Töpfen würde bestimmt nicht schaden.
Und die Bremssättel samt Trägerplatten wirken in silberfarben
imho tierisch klobig, die fänd ich im serienmäßigen schwarz sei-
denmatt wesentlich besser. Und n kleines Vorderradschutzblech
in derselben Lackierung wie Tank und Höcker wär nützlich und
würd der Optik bestimmt keinen Abbruch tun!

Viele Grüße und weiterhin frohes Schaffen!
Sven

Benutzeravatar
KELLERBAUART
Beiträge: 13
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 Baujahr 1978
Kontaktdaten:

Re: XS400

Beitrag von KELLERBAUART »

Besten Dank für die positive sowie konstruktive Kritik!

Durch den kurzen Auspuff erziele ich eine gewisse Kompaktheit, Bulligkeit die dem kleinem Mopped ganz gut steht.
Mit gefallen die rohen, nicht auf Hochglanz polierten, Elemente aus Aluminiumguss wie die Bremssättel oder die Lenkerarmaturen auch noch immer sehr gut. Zeigt schön die Materialität und bietet einen Kontrast zum schwarz. Möchte mich hier nicht rechtfertigen... Nur meine Gedankengänge ein bißchen erläutern.
Anregungen, Kritik ob positiv oder konstruktiv ist immer gewünscht!

Strandläuferin

Re: XS400

Beitrag von Strandläuferin »

Mir gefällt deine Kleine sehr gut. Puristisch geworden.
Da wirkt nix überladen, weder der Auspuff noch ein überdimensionales Heck.
Auch die Farbgebung passt da super zusammen.
Eine Kleinigkeit hätte ich aber schon: Der Pinkelbecher. :oldtimer:
Ich finde das riesige Plastikteil stört die Linie in der Lenkerfront.
Da gibt es doch deutlich dezentere Bremsarmaturen.
Machst du auch noch ein Tankemblem drauf?

Aber sonst: :rockout:

Ulrike :cool:

Benutzeravatar
KELLERBAUART
Beiträge: 13
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 Baujahr 1978
Kontaktdaten:

Re: XS400

Beitrag von KELLERBAUART »

Hallo Ulrike,

ein Emblem wird es nicht geben. Hatte eher an kleinere oder größere Flächen in einer zweiten Farbe gedacht.
Mal sehen, eigentlich kann sie auch so bleiben.
Der "Pinkelbecher" ist wirklich schon etwas klobig. Mir gefällt die Typografie auf dem Deckel und es ist doch klasse, alte Klamotten aufzuarbeiten und wieder zu verwenden.

Benutzeravatar
madmarty
Beiträge: 104
Registriert: 25. Nov 2013
Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster
Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich

Re: XS400

Beitrag von madmarty »

gefällt mir richtig gut.
weil ich grad so 1-2 kommentare zum auspuff gelesen hab: dass er so kurz ist, gefällt mir.
aber vielleicht als ganz kleine anregung… was hälst du davon, wenn du as endrohr um die paar Zentimeter weiter nach hinten rückst, dass du die kante hinten an den winkel des rahmens angleichen kannst?
Hab da mal eine schnelle montage gemacht zur erklärung.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik