forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Rahmentausch??

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8257
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Rahmentausch??

Beitrag von obelix »

martin58 hat geschrieben: 5. Jul 2022Selbstverständlich ging das: Vom "neuen" Rahmen die FIN ausixen, die FIN des alten / krummen Rahmen einschlagen, das Prozedere vom Tüv abnehmen / dokumentieren lassen. Wie geschrieben: Eigentlich fast schon ein Standardprozedere.
Wenn Du nen aaS findest, der sich auf sowas einlässt - gut. Rein vom juristischen Standpunkt aus geht das halt ned.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
PuschkinSky
Beiträge: 446
Registriert: 20. Apr 2017
Motorrad:: BMW S1000R K47
Kawasaki Zephyr 750D ClassicRacer
Kawasaki Zephyr 750C ModernRacer
Kawasaki Zephyr 750D original
Yamaha XS 400 2A2
Vespa GS150/3 Augsburg
Vespa PX200E Millenium
Vespa PX221E Lusso
Kontaktdaten:

Re: Rahmentausch??

Beitrag von PuschkinSky »

ja das ist das gleiche wie bei mir mit der ez 92, da kann ich mehr anfangen als mit einer 96iger!
ursprünglich dachte ich auch "das wird easy" aber der tüv hat das auch nicht alle tage. die kommunikation zwischen den zwei behören hätte nicht auf meinen rücken ausgetragen werden dürfen das war das ärgerliche. aber gut. bin auch mit allem durch. alles eingetragen und das im neuen rahmen mit alter fin, der jetzt ez 92 ist :D
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!

Beste Grüße euch

MarkusBild


Bild

Benutzeravatar
PuschkinSky
Beiträge: 446
Registriert: 20. Apr 2017
Motorrad:: BMW S1000R K47
Kawasaki Zephyr 750D ClassicRacer
Kawasaki Zephyr 750C ModernRacer
Kawasaki Zephyr 750D original
Yamaha XS 400 2A2
Vespa GS150/3 Augsburg
Vespa PX200E Millenium
Vespa PX221E Lusso
Kontaktdaten:

Re: Rahmentausch??

Beitrag von PuschkinSky »

obelix hat geschrieben: 5. Jul 2022
martin58 hat geschrieben: 5. Jul 2022Selbstverständlich ging das: Vom "neuen" Rahmen die FIN ausixen, die FIN des alten / krummen Rahmen einschlagen, das Prozedere vom Tüv abnehmen / dokumentieren lassen. Wie geschrieben: Eigentlich fast schon ein Standardprozedere.
Wenn Du nen aaS findest, der sich auf sowas einlässt - gut. Rein vom juristischen Standpunkt aus geht das halt ned.

Gruss

Obelix

da stimme ich obelix zu das ist keine "normale" sache. muss natürlich auch gestehen hab oder könnte die alte fin im unfallrahmen rausholen und in den neuen einschweißen schließlich wird der rahmen eh lakiert und das sieht dann keine sau mehr. wenn das sauber gemacht ist was soll da der tüv noch sagen weiß es ja nicht. bedenken eher wegen dem schweißen am rahmen das so lalala aber wird sicher auch gehen. :dontknow:
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!

Beste Grüße euch

MarkusBild


Bild

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10726
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Rahmentausch??

Beitrag von sven1 »

Hallo Martin,

Dann war das ein Missverständnis. Wie von dir beschrieben, also ausixen, neue Nummer drauf, TP Stempel Umtragung im Brief, amtliche Zerstörung des Altrahmens, sollte gehen.
Vielleicht meldet sich ja auch Alrik noch mal zu Wort.
Sonst würde ich mir einen anderen Prüfer/aaS suchen.
Grüße

Sven

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5739
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Rahmentausch??

Beitrag von TortugaINC »

sven1 hat geschrieben: 5. Jul 2022 Wie von dir beschrieben, also ausixen, neue Nummer drauf, TP Stempel Umtragung im Brief, amtliche Zerstörung des Altrahmens, sollte gehen.
Hab ich schon so gemacht, geht. Änderung der Nummer wurde im Schein vermerkt, Umtragung im Brief ist nicht erforderlich weil die Nummer erhalten bleibt.

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Rahmentausch??

Beitrag von Alrik »

Hab ich vor kurzem bei nem VW Polo (irgendein Sondermodell, deshalb war der Karosserietausch für den Besitzer interessant): Zulassungsstelle kontaktieren, dort grünes Licht für den Vorgang holen, Rahmen/Karosserie "tauschen", am neuen Rahmen die falsche FIN streichen, FIN vom krummen Rahmen einschlagen, passenden Eintrag für die alten Fahrzeugpapiere schreiben, auf'm Amt eintragen lassen, fertig.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5739
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Rahmentausch??

Beitrag von TortugaINC »

Also bei der Zulassungsstelle war ich damals vorneweg nicht. Die können wohl reingrätschen?
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Rahmentausch??

Beitrag von Alrik »

Ja, da sollte man anfragen, bevor man eine Fahrgestellnummer anfasst.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

martin58
Beiträge: 987
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki dr 750 & 800, XT500, XT550, SR500, Honda Transalp PD06
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Rahmentausch??

Beitrag von martin58 »

Danke Alrik. Auf Deine Erfahrungen diesbezüglich hatte ich insgeheim gehofft.

martin58
Beiträge: 987
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki dr 750 & 800, XT500, XT550, SR500, Honda Transalp PD06
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Rahmentausch??

Beitrag von martin58 »

Moinsen, heute mit der Zulassungsstelle telefoniert.
Kurzfassung: Ja, das geht, ist auch juristisch klar geregelt.
Langfassung: Ich schicke beide Fgst. Nr zur Zulassungsstelle. Die checken die Nummern, nach erfolgreichem Check bekomme ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Damit gehe ich zum Tüv, der dann die Nummer des defekten Rahmens in den "neuen" Rahmen schlägt, dessen ursprüngliche Nummer wird so ausgeixt, dass sie noch lesbar ist. Danach gehts zur Zulassungsstelle, die in die "alten" Fzg. papiere einträgt, dass ein Tauschrahmen mit der ausgeixten Nummer verwendet wurde.
Ich werde dann vom weiteren Fortgang berichten.

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik