forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Batterie

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Ranger

Re: Batterie

Beitrag von Ranger »

siehe oben. Säure gibts jederzeit. Aber eingescvhränkt halt, keine separate Säure mehr, man könnte ja Bomben damit bauen ... sag jetzt bitte nicht du könntest es ja die Säure wieder ausleeren ... :zunge:

Raureif
Beiträge: 316
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: Batterie

Beitrag von Raureif »

Hallo,
Danke für die Tipps. Ich hole mir so eine Gelbatterie. Die halten in meinen anderen Motorrädern locker 5 Jahre. Ich war mir nicht sicher ob die auch in den alten Kisten funktionieren.

Klar gibt es noch Säureakkus. Aber keine Säure. Ich habe auch keine Lust mir beim Louis eine Batterie zu kaufen und anschließend noch zum zertifizierten Säureauffüller in 20km Entfernung zu fahren. Wobei ich noch nicht mal weiß ob es sowas hier überhaupt gibt.

In meiner Rau habe ich den originalen Regler verbaut. Das soll eigentlich auch so bleiben. Damit hat sich das Thema LiPo schon erledigt.

Gruß und schönes Restwochenende.

Rr

Ranger

Re: Batterie

Beitrag von Ranger »

Natürlich bekommst die z.B. beim Louis fertig befüllt ... bei allen anderen (Fach-) Lieferanten auch .... ist doch mal klar. Aber halt keine separate Säure mehr zum selbst befüllen. Das ist vorbei.
Was willste mit einer ohne Säure ? Die Frage ist eher, wer will noch Säurebatterien ?

Raureif
Beiträge: 316
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: Batterie

Beitrag von Raureif »

Nö, die haben für mein Motorrad nur noch LiPo im Programm.

Zudem Säurebatterien schreiben sie zum Beispiel bei Louis folgendes:

„Deshalb werden diese Batterien ohne die Batteriesäure verkauft. Für die Befüllung wende dich bitte an eine Fachwerkstatt deiner Wahl.“

Thema kann jetzt zu, ich kauf mir ne Gelbatterie. :grin:

Gruß

Rr

Ranger

Re: Batterie

Beitrag von Ranger »

wow, jede Woche was neues. Irre. Vor 2 Wochen hat ein Bekannter noch eine gekauft.
Die Fachwerkstatt wird den Teufel tun und anfangen, Batterien für 15 Euro zu befüllen...... würde ich nicht mal für einen Bestandskunden tun. Der kann sie gleich in der Werkstatt kaufen oder weg bleiben. Aber wie gesagt, Säure ist ohne hin outdatet und tot.....

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3099
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von mrairbrush »

1: gibt es
https://www.ebay.de/itm/141061984060?ep ... BMuNHZv5Nh
Schwefelsäure kann man in Niederlanden online problemlos kaufen. Bis 98%tige Bei Batterien reicht aber glaube ich 37% aus.
Die letzte Säurebatterie die ich ausgebaut habe war gut 8 Jahre alt. 3 Jahre davon stand Fahrzeug draussen. Kontrolliert man Wasser und Säuredichte sind die fast unkaputtbar. Meine subjektive Meinung. Die hat ohne Kontrolle so lange gehalten und war kein teures Produkt.
Die Batterie bei der Bonnie ist nach 2 Jahren platt (Gel).

Ranger

Re: Batterie

Beitrag von Ranger »

.. dann kauf mal online ...
medikamente kannst auch "online" kaufen, nur kommt dann kein medikament sondern eine strafanzeige vom Zoll und Staatsanwaltschaft ...

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3099
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von mrairbrush »

Mich wundert das es in Niederlanden nicht zu gelten scheint. Aber bei uns wird ja auch Aceton weiter verkauft obwohl es unter die Chemikalienverbotsverordnung fällt.

Bollermann
Beiträge: 2287
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Batterie

Beitrag von Bollermann »

Wenn das alles mal so stimmt.
Ich habe vor ein paar Jahren noch Aceton und auch Schwefelsäure in 10/20l-Gebinden in der Chemikalienhandlung kaufen können.
Wir brauchen das sporadisch in der Firma. Lohnt natürlich nicht für eine Motorradbatterie.
Ich denke, es geht da eher um den Transport von Gefahrgut bzw. dessen Kosten und den dazugehörigen Verwaltungsaufwand, um den sich die Verkäufer drücken wollen.

Aber wer Böses damit vorhat, findet locker andere Bezugsquellen dafür.
Deswegen sind solche gesetzlichen Vorschriften immer für die Katz, weil die gesetzestreuen eh keinen Unfug damit anstellen und die Bösen sich sowieso nicht an Gesetze halten.
Da fällt mir dann auch gleich wieder der Sportschützenverein bei uns im Dorf ein, der unfassbaren Aufwand treiben muß, weil irgendwo in Deutschland Banken mit illegalen Militärwaffen überfallen wurde und der Gesetzgeber da einfach nicht differenziert.
Politaktivismus; eine Pest unserer Zeit.
Auch bei der Zulassung von harmlosen motorisierten Zweirädern.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics