Seite 2 von 2

Re: Anhänger für die Schätzchen

Verfasst: 2. Jul 2023
von BerndM
Ich finde den Hänger auch sehr schick und zweckmässig. Das mal so vorweg. Aber es gibt ein Aaaaber.
Die aktuellen Tips der Nachbehandlung des Riffelblechs sollten, nach meinem Empfinden, alle mit einem Ironie oder Neid- Smiley versehen werden.
Schlechte, schlüpfrige, Sohle am Schuh und Feuchtigkeit auf dem Riffelblech können, trotz geriffelten Erhebungen, zu einer unvor-hersehbaren Rutschparty auf der schrägen Rampe führen. Ich empfehle daher eher noch besandete rutschhemmende Klebepads oder -streifen auf zu bringen.
Sicherheitstechnisch sinnvoll gefertigte Trittbleche haben Löcher mit nach oben gerichteten runden Ausstanzungen.

Gruß
Bernd

Re: Anhänger für die Schätzchen

Verfasst: 2. Jul 2023
von obelix
BerndM hat geschrieben: 2. Jul 2023Schlechte, schlüpfrige, Sohle am Schuh und Feuchtigkeit auf dem Riffelblech können, trotz geriffelten Erhebungen, zu einer unvor-hersehbaren Rutschparty auf der schrägen Rampe führen.
*unterschreib*

Ich gehe täglich mit Rampen an Transportern um. Selbst bei den gelochten mit Zacken nach oben kann man wegrutschen (schon mehrfach passiert). Aluriffel ist zwar ne schöne Optik, mehr aber ned. Man sollte auch damit rechnen, dass ein nasser Reifen schnell mal rutschen kann:-)

Gruss

Obelix

Re: Anhänger für die Schätzchen

Verfasst: 2. Jul 2023
von MikeH
Hallo Gemeinde,

genau das ist mir gestern beim Aufladen der Dicken Reiseenduro passiert. Es hatte geschauert, ich wollte in die Wippe fahren, hatte zu wenig Schwung, fuhr dann noch mal an und schon stellte sich die Fuhre quer. Hätte ich nicht zufälligerweise gute rutschfeste Sneaker angehabt und mein Vater sofort eingegriffen, wäre Schlimmeres passiert. So konnte ich die Karte halten und ganz langsam rückwärts erneut versuchen. Genau das war aber gut. Vor der großen Fahrt alle Eventualitäten testen. Riffelblech sollte in der Tat nicht in falsche Sicherheit wiegen. Wenn mans weiß und hier drüber spricht und so gute Tipps bekommt; alles super. Danke vielmals für den regen Erfahrungsaustausch…

Re: Anhänger für die Schätzchen

Verfasst: 2. Jul 2023
von obelix
MikeH hat geschrieben: 2. Jul 2023Danke vielmals für den regen Erfahrungsaustausch…
Die grosse Stärke unserer Community:-)

Lustig isses, wenn Du im Nassen ablädst. Wenn das Vorderrad rutscht (z.B. beim Betätigen der Bremse), hast kaum noch ne Chance, den Sturz zu vermeiden.
Ne gute Möglichkeit, sowas zu verhindern, ist ne rutschfeste Matte, in der Art, wie man sie z.B. unter Waschmaschinen legt, damit die nicht wandern. Ist zwar schwer, aber selbstliegend und extrem rutschfest. Schraubst nen Kasten auf den Hänger, kannst das zusammenrollen und da rein packen, zusammen mit den Gurten und was man sonst noch so dabei hat.

Gruss

Obelix

Re: Anhänger für die Schätzchen

Verfasst: 2. Jul 2023
von manicmecanic
so ist es mit Blechen aller Art an Hängern.
In meiner Profizeit bei dem großen Händler "durfte" ich oft wg voriger Berufserfahrungen-Spediteur- Mopedtransporte bei besonders kostbaren oder dringenden Fällen machen.Die angelernten die er dafür i.d.R. nahm haben nicht selten was vermackt-verbeult.
Sobald es feucht wird wirds auch mit Krallen o.ä. im Blech rutschig.Ich ziehe selber die Hänger mit diesen rauhen Siebdruckplatten vor.
Vor meinem neuen 3er Mopedhänger bin ich ja per Hilux+Mopeds drauf rumvagabundiert.Dafür hatte ich mir eine neue lange Auffahrschiene gekauft die gut kantige Löcher hat.Aber auch da dasselbe,sobalds feucht wird kommt man ins rutschen.
Genau wie Oblix schrieb,besonders link ist das wenn das Vorderrad dann einfach blockiert die Rampe runterrutscht.Da liegt man flott drunter u.U.
Ich habe mir schon lange angewöhnt zusätzlich den 1. rein zu machen und schiebe die Dinger dann mit gezogener Kupplung runter.Da auf dem Heck dann eh mehr Last ist rutscht das normal nie wenn man die Kupplung los läßt.
Man kann auch Gummi draufkleben auf die Schiene,ein Kumpel in alten Zeiten hat einfach ein paar alte noch griffige Autoreifen bzw. deren Lauffläche auf seine Auffahrschiene geklebt.Das hats gut getan

Re: Anhänger für die Schätzchen

Verfasst: 2. Jul 2023
von Alrik
Ich mach das auch immer mit eingelegtem Gang über die Kupplung, nicht über die Bremse. Das ist erstmal ungewohnt, aber funktioniert dann sehr gut. Da kannst Du mit dem Kupplungshebel einfach die gewünschte Rollgeschwindigkeit einstellen.

Re: Anhänger für die Schätzchen

Verfasst: 2. Jul 2023
von Bambi
Hallo zusammen,
der manische Mechaniker und Alrik haben ganz recht: mit eingelegtem 1. Gang und Regulierung mittels der Kupplung geht es am Besten. Ich habe eine recht - aber nicht komplett - rutschfeste Rollirampe im Bus . Auch damit sind ungeplante Rutscher möglich! Also immer mit Vorsicht 'genießen'!
Schöne Grüße, Bambi