Seite 2 von 3

Re: Vergaser vor dem Motor?

Verfasst: 28. Apr 2024
von Konski
Zum Beispiel bei der Yamaha TZR 250 3ma "Reverse cylinder", auch als TZ250-Renner um '89/'90 umgesetzt. Bei Zweitaktern ist die Trennung von warmen und kalten Zonen besonders effizient, zumindest theoretisch. Vorne die Gaser im relativ kühlen Frischluftstrom zur Förderung der Füllung, nach hinten weg alles Heiße wie Abgasanlage und Abwärme von Kühler und Motorblock. Mit Aufkommen der V2-Zweitakter
war das dann ganz schnell wieder Geschichte.
K.

Re: Vergaser vor dem Motor?

Verfasst: 28. Apr 2024
von mrairbrush
Motoren sind ja auch nicht mein Spezialgebiet, allerdings stelle ich immer wieder fest das gerade Konstrukteure oft einfach um 20 Ecken denken. Auch hier im Forum findet man oft Lösungen für Probleme die erst durch Konstrukteure aufgetreten sind. :-) Also würde ich das nicht generell abtun. Ist es nicht so das gerade bei Technik auf alte Erkenntnisse zurückgegriffen wird um Probleme zu lösen?
Tortugainc: Bei Einspritzern sollte es bestimmt einfacher sein da Luftdruck etc. von der Elektronik überwacht wird. Dennoch sitzt das Gedöns hinten. Abgesehen von dem Crosserbeispiel. Also geht es doch und bringt etwas.

Re: Vergaser vor dem Motor?

Verfasst: 28. Apr 2024
von Freewheelin
Yamaha hat das bei dem 450 er Crosser so gemacht!
Einlass vorne Auslass hinten.......
Warum ...... :dontknow:

Re: Vergaser vor dem Motor?

Verfasst: 28. Apr 2024
von saflo
Für den Ganzjahresfahrer war früher Vergaservereisung ein Thema!

Grüße - Stefan

Re: Vergaser vor dem Motor?

Verfasst: 28. Apr 2024
von tr1
Bei der https://www.enduro.de/ossa-enduro-250i3 ... tail-9899/ hatten sie glaube ich auch alles verkehrtherum eingebaut. Ging wohl aber leider nie in Großserie.

Re: Vergaser vor dem Motor?

Verfasst: 28. Apr 2024
von Konski
Zumindest bei den Motoren für den Sporteinsatz wurde mit den geneigten Zylindern, Fallstromvergasern bzw -Einlässen, Airbox über dem Motor und Lufteinlass vorne eine seit 40 Jahren bewährte Konfiguration gefunden. Wenn's irgendwie eine bessere Auslegung gäbe, wäre sie schon gefunden und etabliert worden. Ist wohl so ein Evolutionsplateau. Danach kommt nur noch Elektro..

Re: Vergaser vor dem Motor?

Verfasst: 28. Apr 2024
von TeaLow
Also beim hinteren Zylinder meiner VTR ist das genau so schon Serie!!

:lachen1:

Re: Vergaser vor dem Motor?

Verfasst: 28. Apr 2024
von bastlwastl
ich frage jetzt einfach mal

was oder aus welchen grund will es der themenstarter wissen ?
rein aus technischer sicht oder gibt es einen bestimmten grund ?

es gibt ja auch genug motoren wo es von oben nach unten geht .
auch die hitzeentwicklung an sich spielt ne rolle in einen fahrzeug das für den alltag gebaut wird .
soll sich der fahrer auch vorne hinsetzen um besser gekühlt zu werden ^^

gibt ja genug beispiele über die jahrzehnte was hochgelegte und durchgeführte abgasanlagen so an hitze abstrahlen.

zu guter letzt aus meiner sicht.
ist sowas wenn nicht expliziet gewollt,einfach überholt ...
wenn man sieht wieviel leistung aus aktuellen motoren geholt werden sind die paar PS mehr einfach nicht mehr relevant .

zu zeiten wo man um die 89-130 ps rumkrebste war man natürlich der king im ring mit technischen finessen jeglicher art .

Re: Vergaser vor dem Motor?

Verfasst: 28. Apr 2024
von mrairbrush
Elektro? Könnte sein. Motorradfahrer werden älter und Rolator gibt es nicht als Benziner. :mrgreen:
bastlwastl: Die meisten fahren hier aber älter Modelle. Bei aktuellen Modellen braucht man eine Steigerung sicher nicht mehr.
Mich hat es nur interessiert warum das nicht früher längst gemacht wurde. Bessere Anströmung müsste doch schon vor den 90ern bekannt gewesen sein?

Re: Vergaser vor dem Motor?

Verfasst: 28. Apr 2024
von sven
mrairbrush hat geschrieben: 28. Apr 2024 Mich hat es nur interessiert warum das nicht früher längst gemacht wurde.
Bessere Anströmung müsste doch schon vor den 90ern bekannt gewesen sein?
Also nochmal: früher waren Motoren fahrtwindgekühlt, da hat man
den Auslaß nach vorne gelegt, weil der Motor so besser gekühlt wird.
Heute hat man wassergekühlte Motoren und wäre in dieser Hinsicht
frei, aber man ändert da nichts, weil man außerdem auf Fallstrom-
kanäle übergegangen ist, und mit denen läßt sich die optimale
Anströmung des Ansaugtrakts eben am besten auch mit "Auslaß vorn"
realisieren.
Bei der gezeigten 450er Yamaha geht's ja nicht um Höchstleistung,
da nimmt man die eigentlich ungünstige Anordnung aus anderen
Gründen in Kauf (Masseverteilung).

Gruß
Sven