Seite 2 von 4

Re: MZ TS Umbau

Verfasst: 18. Mai 2014
von TonUpGuy
Silber und Grün ist echt eine gute Idee .daumen-h1:
Wäre ich selber jetzt garnicht draufgekommen :oops: , obwohl das ja wirklich MZ Typisch ist....Naja.

Ja, mit dem Heckteil muss ich mal sehen, wie ich das mache, damit das sportlich aussieht.
Ich bin auf deine Bilder gespannt "Bambi" , vielleicht können die mir ja wirklich weiterhelfen :P

Re: MZ TS Umbau

Verfasst: 19. Mai 2014
von igel
Auf jeden Fall würde ich darüber nachdenken, einen anderen tank zu verbauen, diese "Eier" sind nicht wirklich schön. Schau Dir doch mal die Tanks der ES250/1 an, die haben eine schöne Tropfenform und machen das ganze bissl flacher.

Hab mal geschaut, bei eBay ist gerade einer drin KLICK

Re: MZ TS Umbau

Verfasst: 19. Mai 2014
von TonUpGuy
An so einen alten ES Tank, habe ich auch schonmal gedacht. Es gibt sogar einen günstig in meiner Nähe.
Die Frage ist bloß wie ich den ohne Schweißarbeiten befestigt kriege :dontknow:

Ach ja. Hat schonmal wemand ein Motorrad ohne Papier zugelassen ? Bevor ich weiter mache wär es vielleicht nicht schlecht zu wissen ob das überhaupt geht. Nicht das hier meine ganze Arbeit später für die Katz ist.

Re: MZ TS Umbau

Verfasst: 19. Mai 2014
von CPE
Ohne Papiere wird es schwer , bis unmöglich ! Kaufe einen Rahmen mit Brief. Dürfte nicht teuer sein.
Zum Heckteil : Das ist aus Guss und stellt einen tragenden Teil des Rahmens dar. Ich erinnere mich , dass ein
Kumpel früher diesen Guss-Kotflügel unterhalb etwas ausgesägt hat. Was der TÜV wohl dazu meint .....
Ansonsten müsste man halt einen neuen Träger für das Heck und die Federbeinaufnahmen bauen. z.B. Stahlrohr
in bekannter Dreiecksformation zusammenschweißen . Wie auch immer , trage dein Vorhaben vor der Umsetzung
an den TÜV heran , dann sparst du dir später böse Überraschungen.

Re: MZ TS Umbau

Verfasst: 19. Mai 2014
von Bambi
Hallo Erik,
ist Dir die Herkunft des Motorrades bekannt und weißt Du, daß daran nichts zu verbergen ist? Dann kannst Du eine Anfrage beim Kraftfahrtbundesamt machen zur Bestätigung, daß sie nicht geklaut wurde. Danach einen neuen Brief beantragen und nach einer Vollabnahme sollte der Zulassung eigentlich nichts mehr im Wege stehen.
Das Original-Heck hat ja bereits Anschraubpunkte. Es wäre halt zu klären, ob man die für ein passendes Rohrgeflecht nutzen kann. Das war das, was ich versuchen wollte beim Veteranen-Trial zu klären. Denn da fährt definitiv keiner mit dem schweren Gußteil rum.
Schöne Grüße, Bambi

Re: MZ TS Umbau

Verfasst: 24. Mai 2014
von TonUpGuy
Soo liebe Leute,
nach dem ich lange überlegt habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen, dass TS Projekt aufzugeben :? , obwolh dies eigentlich nicht meine Art ist :steinigung: , aber die Kosten hätten mein Budget mehr als überschritten. Schon allein die Neuteile für die Motorregeneration und das Rumgerenne wegen Papieren hätten am Geldbeutel beachtliche Löcher hinterlassen.

Aber der Wunsch nach einem Cafe Racer ist natürlich immer noch da. Und deshalb habe ich mir überlegt meine ETZ umzubauen. Diese hatt schon einen regenerierten Motor, eine Zulassung, eine 12V Elektrik, eine überholte Telegabel usw...

Ich hoffe ich kann diesen Umbau noch in diesem Beitrag dokumentieren, obwohl es TS Umbau heißt ?!

So, jetzt genug gesagt. Hier seht ihr meine ETZ, die mir als Basis dient.

Re: MZ TS Umbau

Verfasst: 24. Mai 2014
von TonUpGuy
Als erstes muss natürlich erstmal ein anderer Tank her.

Entweder kommt ein Habicht Tank drauf , der an die kleine ETS Reihe erinnern wird und ohne große Umbauten passt.

Re: MZ TS Umbau

Verfasst: 24. Mai 2014
von TonUpGuy
Oder aber ein alter ES Tank, der es mir angetan hat. Er verleiht der ETZ einen wirklich klassischen Look.

Doch leider passt er von Haus aus nicht perfekt. Der Benzinhahn sitz viel zu weit hinten und wird durch den Rahmen behindert.

Re: MZ TS Umbau

Verfasst: 24. Mai 2014
von igel
Die kann man auch schick machen, aber bissl Geld wirst Du wohl trotzdem los werden. Ich find ja den ETS-Tank auf der ETZ sehr schick, da wird es aber mit Stummeln eng. Die HIER find ich ja mal richtig geil. Mit dem ES-Tank geht aber auch einiges. Bin schon gespannt, was draus wird.
Der Benzinhahn dürfte doch nicht das Problem werden? Wenn Du ihn nicht versetzen willst geht vielleicht was mit zurecht gebogenen Rohr oder einem externen Hahn im Schlauch?

Re: MZ TS Umbau

Verfasst: 27. Mai 2014
von ZonenGuzzista
Hast du schon mal an einen Sport- oder Touren-AWO-Tank gedacht? Um ein wenig Schweißarbeiten wirst da da aber auch nicht rum kommen.

Gruß Andreas