Seite 2 von 4

Re: MZ TS 250

Verfasst: 24. Aug 2014
von Omsk
Grüß Dich
Schönes Ding, noch ein zwoo Takter aus der DDR und dann noch aus meiner alten Heimat. Freu mich schon auf das Ergebnis.
Bin zwar gerade dabei meine XS 400 fertig zustellen aber irgendwie kann ich mich von meiner 150 ETZ Cafemaschine nicht los reißen.
Mir geht da nicht die Sache aus dem Kopf, das da auch ein zwoofufziger rein paßt.
Hast du den 300ccm Zylindersatz selber gemacht oder wo kommt der her?
Dein Umbau der Gabelbrücke finde ich sensationell, ist der von dir gemacht oder hast machen lassen? Würdest du für mich, gegen Geld auch so einen machen?
Ich hoffe es macht dir nix aus, das ich dich mit den Fragen überfalle.

Gruß Steffen

Re: MZ TS 250

Verfasst: 25. Aug 2014
von oel666
so mal bissl was aktuelles...
IMAG0592.jpg
IMAG0597.jpg
IMAG0600.jpg
IMAG0611.jpg
IMAG0612.jpg

Re: MZ TS 250

Verfasst: 25. Aug 2014
von oel666
Der Rohbau steht.

Aktuell offene Punkte sind:

- (leider schon gepulverten) Lampentopf umbauen damit Platz für die DZM-Welle wird
- Scheinwerfer 10mm tiefer und 10mm nach hinten setzen
- DZM-Welle ist ca 100mm zu lang. Kann man sowas professionell kürzen?
- der Probehalber fixierte Simsontacho passt perfekt. Suche nun einen möglichst kleinen Tacho (Simsontacho d=48mm)
mit schwarzem Ziffernblatt, und das ganze elektrisch
- Wie kann man Chrom optisch etwas verwittern lassen? Chemisch? Mechanisch?
- Der Motorblock ist getrahlt und nun unansehnlich hell. Wie bekommt da wieder eine schöne Alu-Natur-Oberfläche draus
gezaubert?
- was mache ich mit den originalen Aufnahmen für die Kettenschläuche? Kurze Gummis dran(Bilder)? Oder komplett
entfernen? Dann würden da zwei Riesenlöcher klaffen. Das sieht ja auch nicht aus...

Fragen über Fragen...


@ omsk :

Den Zylinderkit mit bearbeitetem Kopf habe ich fertig erworben. Bin gespannt was geht.
Die Gabelbrücke habe ich selbst umgebaut.
IMAG0607.jpg
IMAG0606.jpg

Re: MZ TS 250

Verfasst: 25. Aug 2014
von TonUpGuy
sehr schön weiter so ! :clap:

Ich würde die kurzen Gummis dran lassen.

Re: MZ TS 250

Verfasst: 25. Aug 2014
von Tribsa
Moin!
ETZ Gehäuse sind zwar keine Mangelware aber sie wachsen auch nicht nach. Die Aufnahmen für die Schläuche würde ich nicht abflexen. Ich würde sogar auch an einem CafeRacer mit Schläuchen und Kettenkasten fahren, weil´s einfach genial ist, fast nix wiegt und im Gegensatz zu einer O-Ring-Kette keine Leistung kostet.
Ansonsten: schick...macht Spaß der Entwicklung zuzuschauen. Übrigens: der TS-Hufu-Tank passt mit wenigen Änderungen auf den TS-Rahmen. Sieht schicker aus, finde ich und es bleibt optisch trotzdem eine MZ.
Deine Sitzbank-Rücklichtlösung finde ich originell.
Grüße
Jürgen

Re: MZ TS 250

Verfasst: 25. Aug 2014
von oel666
@ Tribsa

Mit den Vorzügen des geschlossen Kettenkastens sind wir einer Meinung.
Kommt jedoch aus optischen Gründen nicht in Frage.
Ich werde fürs erste die kurzen Gummis dran machen.

Einen Hufutank hab ich liegen. Ich steck ihn bei Gelegenheit drauf und mach ein Bild.

Ja das mit dem Rücklicht wird auf jeden Fall so werden. Muss nur noch einen Deckel/Halter bauen. Das Kennzeichen kommt dann drunter und fertig. Ich habe sogar im Schmugglerfach noch etwas Platz für Elektrik.

Re: MZ TS 250

Verfasst: 25. Aug 2014
von daroth
Coole Idee mit der Brücke ...Habe selber noch eine TS in Teilen rumliegen und der Aufbau ist genau an dem Punkt, der Brücke stehen geblieben.

Re: MZ TS 250

Verfasst: 27. Aug 2014
von oel666
Nächster Schritt: Bremse hinten
IMAG0612.jpg
PICT3649.JPG
PICT3661.JPG
PICT3662.JPG
PICT3663.JPG

Re: MZ TS 250

Verfasst: 27. Aug 2014
von oel666
Nächster Schritt: Bremse hinten
PICT3664.JPG
PICT3653.JPG
PICT3655.JPG
PICT3667.JPG

Re: MZ TS 250

Verfasst: 27. Aug 2014
von Eli
:shock: Zugstrebe ok, aber den Hebel würd ich nicht bohren.