Seite 14 von 14

Re: Suzuki» Gs 550 caferacer

Verfasst: 28. Jan 2022
von Garagenschlosser
Irgendeiner hat ein paar Seiten weiter vorne geschrieben das ein Lederbezug das Moped aufwerten würde.
Hab ich mal versucht. Leder hab ich von nem alten Herrn aus meinem Dorf. Der war wohl mal Schuster und hat noch etliches an altem Leder im Keller liegen. Ich konnte ihm was aus den Rippen leiern.
Bin fast vertig. Nur noch der Abschluss zum Tank, aussen rum besäumen und ein paar Ziernähte.
Mir gefällt's. Und die Farbe passt super zu meiner uralten Lederjacke.
IMG_20220128_164827~3.jpg
IMG_20220128_164817~2.jpg
IMG_20220128_164807~2.jpg

Re: Suzuki» Gs 550 caferacer

Verfasst: 28. Jan 2022
von DerSemmeL
Das hat was, dieser Bezug _ und wie Du schreibst, passend zur Jacke! Sehr schick!

Gruß vom SemmeL

Re: Suzuki» Gs 550 caferacer

Verfasst: 29. Jan 2022
von grumbern
Farbe und Desing finde ich ansprechend. Die Ränder gehören aber umgelegt ;)

Re: Suzuki» Gs 550 caferacer

Verfasst: 29. Jan 2022
von Garagenschlosser
Das Leder ist mehr als 2mm dick. Da ist nicht viel mit umlegen. Mir bluten jetzt noch die Finger vom nähen.

Re: Suzuki» Gs 550 caferacer

Verfasst: 29. Jan 2022
von DerSemmeL
Ohne "besserwisserisch" klingen zu wollen!

Den Rand an der Sitzfläche einfach von hinten (also "auf dem Kopf stehend") anzunähen und dann umzufalten, nach unten - wäre vielleicht eine Möglichkeit gewesen. Mit den Nieten darunter ist das sicher auch haltbar. Aber 2 mm Leder, das evtl. auch über die Jahre nicht mehr allzu geschmeidig ist, so zu formen, ist sicherlich nicht leicht.
Weiß noch gut, was das für Arbeit war, selbst mit einer richtigen Ledernadel, den weißen Bezug der Bank zusammen zunähnen. Für solche Arbeiten ist eine Maschine einfach geeigneter wie Hände ;-) aber nur möglich wenn der Bezug noch nicht montiert ist.

Hoffe, dass es mit der offenen Kante nicht zu unkomfortabel wird und sich auch nix durchscheuert, beim Sitzen/Fahren.

Gruß vom Semmel

Re: Suzuki» Gs 550 caferacer

Verfasst: 29. Jan 2022
von DerSemmeL
Bin noch auf eine Möglichkeit gekommen, denn nun hast Du ja schon die Löcher für die Naht geschaffen. Du trennst den unteren Streifen nochmal runter machst und nähst ihn mit den vorhandenen Löchern dass Du ihn umlegen kannst, wie geschildert.
Die Nieten müsstest Du nochmal öffnen bzw. setzen, wenn nicht wieder verwendbar.

Damit es geschmeidiger wird, von der Unterseite, die nicht sichtbar ist, mit Lederpflege oder Ballistol behandeln und eine Nacht liegen lassen... wäre so mein Ansatz. Ich merk grad, dass es schon sehr in den Fingern juckt, denn ich bin wirklich sehr fasziniert von der Arbeit, die Du Dir da gemacht hast, den Bezug mit der Hand zu nähen!

Gruß vom SemmeL

Re: Suzuki» Gs 550 caferacer

Verfasst: 29. Jan 2022
von obelix
Garagenschlosser hat geschrieben: 29. Jan 2022Das Leder ist mehr als 2mm dick. Da ist nicht viel mit umlegen.
Das lässt sich regeln:-) Gehst zu einem Sattller in der Nähe oder zu nem HoFuSchni. Die haben Lederhobel. Damit kannst Leder dünn hobeln. Damit nen Streifen am Ende "verdünnisieren", von 2mm auf unter 1mm. Umlegen, vernähen, supi. Hast dann zwar wieder 2mm, aber eben umgenäht und optisch wertvoll. Bekommst das kerzengrade hin, hast ned mal nen spürbaren Übergang.

Sollte mit etwas Talent aber auch mit ner Ziehklinge oder nem richtig scharfen Minihobel zu Hause machbar sein.
Hier ein kleines Video-Tut zum Thema Leder schärfen.

Hier sieht man schön das Prinzip...

Gruss

Obelix

Re: Suzuki» Gs 550 caferacer

Verfasst: 30. Jan 2022
von Garagenschlosser
Danke für den Tip. Werd mich mal umschaun.