Seite 14 von 18

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 27. Sep 2021
von klx
Wieso nicht die originale Sitzbank? Oder da was aus dem Zubehör? Die Originale mit Höcker, da passt noch ne Menge kram rein. Und sozia ist ja eh nicht!? :)

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 27. Sep 2021
von magus
klx hat geschrieben: 27. Sep 2021 Wieso nicht die originale Sitzbank? Oder da was aus dem Zubehör? Die Originale mit Höcker, da passt noch ne Menge kram rein. Und sozia ist ja eh nicht!? :)
naja, is nich mein Style, diese Höckersitzbank, wirkt mir nich so Caferacermässig. Ich werde doch auch mal meinen Sohn vom Training abholen, das ist zwar illegal, aber da der nur 40Kg wiegt bleibe ich ja doch im zulässigen Gesamtgewicht. Als neue Sitzbank dachte ich an ne kleine Einzelsitzbank, indem ich den hinteren Teil des Heckrahmens abschraube. Muss ich mir halt für die Beleuchtung was einfallen lassen. Deswegen ab ich ja auch das Blech hinten auf das Rad gebaut und nicht am Hekcrahmen befestigt.

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 27. Sep 2021
von Stevin
Tolle Bilder und allgemein tolles Projekt!

Bezüglich der Design-Anmerkungen ( einige Punkte davon wirst du bestimmt selber schon im Kopf haben )

- Die "Wanne" würde ich schwarz lackieren und das Design vom Tank weiterführen. Somit könnte die Wanne etwas unsichtbarer werden :unbekannt:

- Lampenmaske müsste für meine Verhältnisse viel tiefer angebracht werden - ist aber wie immer Geschmackssache

- Eventuell wäre es eine Möglichkeit, eine Tachoeinheit, ähnlich wie bei einer Boldor zu verbauen? Darin könnte dann auch gleich die Ganze Elektrik wandern bzw. sogar das Display ( schicke dir per PN ein Bild ) :oldtimer:

- Chrom mit den polierten Rahmen finde ich eine etwas unglückliche Kombination.

- Da Sozius-Betrieb eh nicht möglich ist, würde ich eine Einzelsitzbank mit Höcker/ Heckteil machen. Vor allem sollte aber der Heckrahmen flacher nach hinten laufen um eine schönere Linie zu erhalten.



Wie gesagt, das sind alles nur Anmerkungen von meiner Seite für das an sich sehr sehr Interessante und Anspruchsvolle Projekt :prost:

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 27. Sep 2021
von magus
Stevin hat geschrieben: 27. Sep 2021 - Eventuell wäre es eine Möglichkeit, eine Tachoeinheit, ähnlich wie bei einer Boldor zu verbauen? Darin könnte dann auch gleich die Ganze Elektrik wandern bzw. sogar das Display ( schicke dir per PN ein Bild ) :oldtimer:
- Chrom mit den polierten Rahmen finde ich eine etwas unglückliche Kombination.
- Da Sozius-Betrieb eh nicht möglich ist, würde ich eine Einzelsitzbank mit Höcker/ Heckteil machen. Vor allem sollte aber der Heckrahmen flacher nach hinten laufen um eine schönere Linie zu erhalten.
hey
ich will halt im Cockpit maximale Einfachheit, deswegfen nur der kleine Tacho. BMS Display in das Tankloch. Da muss ich dann wohl mit diesem AluGehäuse unter der Lampe leben. Blöderweise stossen die Lampenhalter an den Rahmen, wenn ich sie weiter runter nehme, aber Du hast recht, würde besser aussehen wenn die Lampe tiefer wäre. Mal sehen ob ich da was von den Ringen ums Standrohr abnehmen kann.
Und ja, die blanken VA-Bleche passen nicht gut, hast völlig recht, da hätte ich besser mal Alubleche genommen. Steht auf der Liste.
Ich glaube, ich richte meine Energie auf einen Einzelsitz, dann steht das Rad hinten so nett raus. Wenn ich doch mal Sohnemann abholen will, schraub ich dann die ganze Sitzbank drauf, die muss dann ja nich sooo schön sein. Die Lampen müssen dann halt unten an den Schutzblechbügel.
Ich freu mich schon so drauf, wenn dieses Kapitel mit dem TÜV um is, dann kann ich mal meine Vorstellungen von nem E-Caferacer umsetzen :mrgreen:

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 27. Sep 2021
von klx
Ich glaube lsl hatte zur 1996er srad ein wunderschönes Umbaukit in blau orange im Angebot. Mit einem schicken Heck. Nichts was so Streitfighter-Heckschaden-Mässig nach oben schaut.
Ich finde nur den Link nicht mehr.

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 27. Sep 2021
von Bambi
Hallo zusammen,
LSL ist seit Januar 2018 bei Paaschburg und Wunderlich:
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... kenrechte/
Schöne Grüße, Bambi

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 27. Sep 2021
von Troubadix
magus hat geschrieben: 27. Sep 2021
Die Heckpartie gefällt mir noch nicht wirklich.

markus
Ja die Heckpartie hat was von Honda Dax und Monkey...

...aber schön das du es durchgezogen hast bis zum Ende, unteres Teil einer Originalverkleidung als Bugspoiler könnte nochmals viel bringen, "Lampenkasten" und Heckschutzblech lassen sich mit Blenden und Farbe auch erträglich machen, gerade das Chromschutzblech fällt schon sehr auf.

Und wenn schon Elektrowürfel mit Kardan dann evtl BMW K75/100?????

Wäre aber eher für Kette und e-Motor Quer, halt was mit noch schmalen Reifen, Honda CB450S z.B.



Troubadix

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 28. Sep 2021
von magus
Troubadix hat geschrieben: 27. Sep 2021 Und wenn schon Elektrowürfel mit Kardan dann evtl BMW K75/100?????
Wäre aber eher für Kette und e-Motor Quer, halt was mit noch schmalen Reifen, Honda CB450S z.B.
is ja schon bischen crazy über ein neues Projekt zu debattieren bevor das aktuelle überhaupt mal auf der Strasse ist. macht aber Laune wenns draussen regnet. :grin:
Ja, ne BMW K wäre auch ne nette Option, schätze dass der Teile-Markt ganz gut ist. Aber vom look her (mein Geschmack halt, siehe XS650) würd ich ja am liebsten ne eher klassische Basis finden mit Kardan und am besten Speichenrädern.
Bei Kette hab ich echt Bedenken, wenn ich so in die E-Moto Foren und Gruppen schaue. Die haben da Kettenübersetzungen von 10:1. Also, ausser dass damit das Kettenblatt gross wie ne Kreissäge wird, ist ja auch die Länge der Kette nicht mehr leicht zu handeln. Für Cross&Trial-Bikes evtl. noch annehmbar, aber ich find schon allein vom look her sieht das komisch aus, so eine klassische CB mit riesen Kreissäge hinten am Rad.
Wens interessiert, bei FB gibt es eine internationale Gruppe: "Electric Motorcycle Builds", da kann man mal sehen was die Jungs so weltweit basteln.
rideon!
m

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 28. Sep 2021
von TortugaINC
magus hat geschrieben: 28. Sep 2021 Bei Kette hab ich echt Bedenken, wenn ich so in die E-Moto Foren und Gruppen schaue. Die haben da Kettenübersetzungen von 10:1. Also, ausser dass damit das Kettenblatt gross wie ne Kreissäge wird, ist ja auch die Länge der Kette nicht mehr leicht zu handeln. Für Cross&Trial-Bikes evtl. noch annehmbar, aber ich find schon allein vom look her sieht das komisch aus, so eine klassische CB mit riesen Kreissäge hinten am Rad.
Hast du nicht weiter vorn Geschrieben, dass der Motor bereits eine Untersetzung integriert hat? Und wenn nein: Der Kardantrieb hat doch auch keine Untersetzung von 10:1, in wie fern hast du dadurch Vorteile?

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Verfasst: 28. Sep 2021
von magus
naja, es gibt ja ne Riesen-Auswahl an Motoren. Der Pohlbock ist 3x so teuer wie ein Motor von QS und dazu leistungsärmer, dazu kommt dass die großen Motoren von QS kein Getriebe eingebaut haben
KLar, man könnte den Pohlbock auf 96V und mehr Leistung von denen speziell anfertigen lassen, das wird aber dann richtig teuer. Ich denke, wenn man bezahlbare Power haben will, brauchts mind. den 96V/8Kw von QS (Peak 16Kw) und eine Untersetzung, z.B. per Kette, auf den Kardan-Stumpf. Diese Motoren kann man für überschaubaren Aufpreis bei QS mit spezieller Wicklung für 96V bekommen. Durch die Thermo-Sensoren kann man denen (kurzzeitig) wohl auch deutlich mehr als 16KW Peak geben. Wobei ich glaube, 16Kw, anständig untersetzt, wäre gleichauf mit 60plus Verbrenner-PS.
Nicht komplett vergleichbar, ein Motor der Zero, aber hier kann man schonmal erahnen was da geht im Vergleich mit ener R6.
In der FB Gruppe electric motor builds hat jemand einen Gabel-Stapler-Motor direkt an den Kardan geflanscht und erzielt damit offenbar unglaublichen Drehmoment.
Monstercycle_AlexGreve.jpg
Man sieht ja schon, viel Platz hat der nicht mehr für Batts, die muss er ja in den Satteltaschen unterbringen. Amis halt :bulle: