forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R100 RS

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 478
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Knolli »

Moin,

Hat ein wenig gedauert bis ich zum Antworten gekommen bin, sorry.

@Ratz, bei deinem zweiten Link hab ich mir das Muster abgeschaut.

@DrHawai, ich kann dir anbieten das ich zwei Knöpfe drehe und du dir den Rest zusammennagelst.

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 478
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Knolli »

Hallo Leute,

nach etlichen Versuchen mit Plexiglas meine Urinbecher zu zimmern bin ich endlich fertig .
Plexiglas geht nicht (zumindest die Sorte die ich habe).
Ich habe mit folgenden Klebstoffen versucht:
2 Komponenten Epoxidharz, Sekundenkleber, UV Kleber mit Lampe ausgehärtet, den guten alten Pattex, UHU Strong&Safe.
Alle mit dem gleichen Ergebnis das nach ein paar Tagen das Plexiglas (nach dem Einfüllen der Bremsflüssigkeit) Risse bekam :banghead:

Ich habe dann mit Glas weitergemacht und festgestellt das normale Reagenzgläser zu Dünn und Empfindlich sind.
Über eine Modellbauseite bin ich dann auf das Reagenzglas von Schott Duran gestoßen welches sehr stabil ist.
Dieses habe ich auf der Drehbank mit dem Dremel und einer Diamantscheibe getrennt und die Schnittkanten mit Nasschleifpapier geglättet.
Verklebt habe ich sie mit UHU Strong&Safe.
Sie halten nun schon zwei Wochen und der Kleber wird auch nicht angegriffen.

Heute habe ich noch die vorderen Blinker und einen Spiegel montiert (leider noch keine Fotos).
Was zum Abschluss noch fehlt ist der Nummernschildhalter und dann bin ich fertig für den TÜV :grin:

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10720
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW R100 RS

Beitrag von sven1 »

Moin Michael,

was macht der Bremsflüssigkeitsbehälter? Weiterhin alles dicht?
Und ein schönes Foto von den Neuerrungenschaften. Auf den Nummernschildhalter bin ich gespannt.

Grüße

Sven

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 478
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Knolli »

Hallo,

Jep alles dicht und hält. Nächste Woche mach ich Bilder und zeige euch den Nummernschildhalter
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 478
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Knolli »

Hallo,

hier kommen die Bilder
zerst die neuen Urinbecher, Blinker und Spiegel
Bild
Bild
Bild

und meine Werkzeugtasche (der Platz ist noch nicht sicher, ich bin noch am überlegen wohin mit dem Teil)
Bild

und hier der Nummernschildhalter, ist aber noch nicht fertig nur zusammen gesteckt.
es fehlt noch die Aufnahme für das Schild und die Beleuchtung
Bild
Bild
Bild

was noch geändert wird ist die Farbgestalltung, ich werde die Arme der Fußrastenanlage, das Schaltgestänge und
den Nummernschildhalter noch Schwarz machen

so es darf geschimpft werden :grinsen1:

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 784
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: BMW R100 RS

Beitrag von saflo »

Die Linie gefällt - bis auf den fetten Tank :neener:

Nee - wirklich, sieht sehr gut aus, vielleicht kann man den Tank, wenn es es denn der
bleiben soll, farblich an der Unterkante absetzen und dann mit der eigentlichen Farbe in einer Linie
vom Heck bis vorn durch :?: :!: :?:

Ansonsten - weiter machen !!!

Grüße

Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10720
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW R100 RS

Beitrag von sven1 »

Hallo Michael,

gefällt mir ausgesprochen gut. Frage: wie hast du am Nummernschild die mögliche Vibration, bzw. die horizontale Pendelbewegung bei Fahrtwind eleminiert, ist dein TÜV mit der Anordnung der hinteren Blinker (Abstand zur Rückleuchte) einverstanden oder ist das nur für dich, wegen der besseren Sichtbarkeit von hinten ?

PS: ich liebe diesen Tank

Grüße

Sven

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 478
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Knolli »

Moin,

Ich mag auch den Tank so wie er ist. Welche Pendelbewegung meinst du Sven? Der Halter ist starr.
Der TÜV hat die Blinker noch nicht gesehen. Zur Not kann ich sie auch an den Nummernschildhalter montieren oder weiter nach außen ziehen.

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
R100CAFE
Beiträge: 100
Registriert: 14. Nov 2014
Motorrad:: BMW R25 '54, BMW R100RS '81, Suzuki GT 550 L '74
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Re: BMW R100 RS

Beitrag von R100CAFE »

Die Details kommen mir irgendwie bekannt vor.. :grinsen1:

Aber cooles Bike.. .daumen-h1:
Gruss Mario

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: BMW R100 RS

Beitrag von Nickel »

Ein sehr hübsches mopped baust du da! Ich hätte da mal zwei fragen.
1. wie hast du den loop vom nummernschildhalter verschweißt? Ich kanns nicht erkennen. Oder ist das nur gesteckt?
2. hast du vllt. ein paar infos über deine gasgriff mechanik? Oder ist das standart bei der bmw? Ich mag die optik dieser offenen mechanik, Ggf. noch mit ein paar bohrungen oder langlöchern optisch erleichtern. Ich glaube das hätte was. :)
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik