Seite 3 von 3

Re: GS 450 L (Icke2)

Verfasst: 11. Nov 2015
von bandit69
Mal ernsthaft, es freut mich das es hier scheinbar noch mehr Leute gibt, die es so sehen wie ich und die schönen alten Mopeds nicht nur aufhübschen sondern auch benutzen. :rockout:

Mal so zur Erinnerung:
Mein erstes richtiges Moped war Mitte der 80er eine GSX 400, mit der bin ich jeden Tag gefahren, ( da noch keinen Autolappen) zu zweit mit Zeltgepäck nach Spanien usw.

Na ja halt in zwei Jahren 60000 Km und es war geil am Arsch der Welt ( Südspanien) einen Kupplungzug zu organisieren oder in der Sierra Nevada aus einem Lederlappen eine Ventildeckeldichtung zu schneiden.

(Hoffe ich trete jetzt keinem auf die Füße): Wir fahren 1 x im Jahr zum Männermopedurlaub in die Alpen ( auf Achse), wenn ihr Autos mit Hänger überholt, welches sind die häufigsten Mopeds dort?

R 1200 GS und FJR 1300, da stellt sich mir die Frage , wie bin ich früher mit ner 400 durch ganz Europa gekommen und lebe immer noch? :oldtimer:

@frm34: Gemäß deiner Aussage Fahrzeug/Putzzeug und derzeit 8% Regenwahrscheinlichkeit, werde ich Sa. gegen Mittag einfach mal in deine Richtung starten.

bandit69

Re: GS 450 L (Icke2)

Verfasst: 11. Nov 2015
von frm34
Naja, diese Diskussion hatten wir hier schonmal in nem anderen Thread - hat beides sein Für und Wider.

Wenn ich bei wetter.com gucke, dann sinds aber nicht 8% sondern 55% Regenwahrscheinlichkeit...
Die Frage ist: welchen Wetterbericht liest das Wetter??

Egal - ich bin zu Hause...

Re: GS 450 L (Icke2)

Verfasst: 14. Nov 2015
von bandit69
So, dann habe ich mir heute mal den A.... etwaas abgefroren und meine gestern nochmal sauber gemachte und heute wieder eingesaute Mopete in die Werkstatt von frm34 gefahren.
Vorab es war super dich kennen gelernt zu haben und deinen Fuhrpark mal zu sehen.

@all: Wir haben uns so super festgequatscht, dass wir die Seitendeckel fast vergessen hätten.
100_1924.JPG
100_1923.JPG
100_1922.JPG
Schön wars und nochmal Dank an frm34, der Kaffee war lecker.


Gruss bandit69

Re: GS 450 L (Icke2)

Verfasst: 14. Nov 2015
von Linde
.daumen-h1: danke für's Foto, man sieht einigermaßen die Unterschiede, ich erkenne
in der hinteren Maschine die Bauart der Meinigen. Der originale Lacksatz ist natürlich
schööön ... Bild schade, meiner ist total verkratzt und hat die Beulensucht ... :( Naja,
muß ich halt eine Neulackierung in Angriff nehmen. Die Maschine, die ich umbauen will,
ist sowieso ganz ulkig lackiert, muß also eh neu.
Zwei wirklich schöne Maschinen ! :respekt:

Re: GS 450 L (Icke2)

Verfasst: 14. Nov 2015
von frm34
Jepp - meine Bilder kommen noch...

Das war echt super, dass Du trotz des schauerhaften Schauerwetters vorbeigekommen bist. Letzlich wussten wir ja gar nicht, was zuerst zu bequatschen von den tausend Themen :grinsen1:

Zu den Mopeten - es ist schon doch erstaunlich, welche tausend kleinen Unterschiede es gibt, unten von den Fußrasten bis oben hin zum Tank, vorne vom Vorderrad über die Instrumente bis hin zum Rücklicht.

Icke2 ist in natura viel schöner, als die Bilder das hier wiedergeben. Meine Freundin war ganz begeistert!!
Die Farbkombi vom Tank und den Seitenteilen passt super zur Sitzbank.

Die Seitendeckel der T passen nicht an die L - wobei es auch bei der L baujahrbedingte Unterschiede gibt.
Letztlich scheiß egal - Luft nach oben ist natürlich immer, aber ib T oder L oder EJ oder E oder S und wie die Modelle alle heißen... man kann herrlich individuelle, eben ganz eigene Motorräder draus kreieren - und etwas Unperfektionismus, oder sagen wir besser Kompromisse gehören dazu, genau das macht die Mopeten ja so einzigartig.

Das war heute echt ein Erlebnis und ich denke und hoffe, man hat sich nicht zum letzten Benzingespräch getroffen.
:dance2:

Re: GS 450 L (Icke2)

Verfasst: 16. Nov 2015
von frm34
Sorry, hat etwa länger gedauert, aber hier die Bilder!

Linke Seite - GS450 L
Bild

Linke Seite - GS450T
Bild

Die Unterschiede in der Aufhängung der Seitendeckel ist deutlich zu sehen - bei der L oben mit Haken, bei der T mit den Stiften, die so gerne brechen
Bei meiner T (unteres Bild) hab ich nen Zubehör-Regler der für die CX500 deklariert war eingebaut, weil dem originalen Regler Schwächen nachgesagt werden. Dadurch musste der Sicherungshalter weichen und die Zündung etwas nach hinten wandern - man sieht es am Loch der Verschraubung der Zündbox.



Rechte Seite - GS450L
Bild

Rechte Seite - GS450T
Bild
Die Aufhängung der Seitendeckel ist analog zur anderen Seite - bei der L oben mit Haken, bei der T mit den Stiften
Dafür kann man bei der L den Seitendeckel mit einem Schloss sichern (was aber wohl kaum ernsthaften Widerstand leisten könnte - aber immerhin), bei der T läge das Werkzeug, wenn es denn vorhanden wäre nur durch Abziehen des Seitendeckels frei.




Hier nochmal Seitenansichten:

Links
Bild
Bild

rechts
Bild
Bild

Deutlich die Unterschiede in der Fußrsatenanlage zu sehen, beim Bremshebel und der Anlenkung der Schaltung. Schon erstaunlich, welche Vielzahl von kleinen Details es da zu entdecken gibt...

GS450L
Bild
deutlich zu sehen der sehr schmale Tank, der von der GS450T wirkt da wesentlich breiter - na klar, das Foto habe ich vergessen... :roll:

Naja - und so sind wir beide da eben um die Mopeten geschlichen und habe hier geguckt und da gewundert...
Bild


Zurück zur Seitendeckel-Debatte
Einfach die Seitendeckel tauschen geht nicht, dass passt vorne und hinten nicht plug & play, zumal die Sitzbank bei der L auch nicht original ist - man sieht die Rahmenrohre schön - bei der T werden diese von der Sitzbank vorne verdeckt.

Fazit für mich: Die L in der Aufmachung von Sven, auch mit der Farbkombination hat mir sehr gefallen!! Da spielt es natura gar keine so große Rolle, dass die Seitendeckel einen nach hinten größer-werdenden Spalt zur Sitzbank bilden.
Es ist eben keine Originale Maschine sondern herrlich mit Details individualisiert - kein perfekt durchgestyltes Showbike, sondern eins was fährt und gut fahrbar ist!

Dem Wetter geschuldet wars zu kurz, aber die nächste Saison kommt bestimmt! :mrgreen:

Re: GS 450 L (Icke2)

Verfasst: 16. Nov 2015
von bandit69
Hallo Christoph !!

Ein sehr schöner Bericht, über unser ( doch zu kurzes Meeting). :)

Und du hast recht, obwohl beide 450er fast ein Bj. sind passte recht wenig, man hätte nicht mal ohne Schweißarbeit die Tanks tauschen können.

Egal, ich gehe davon aus, dass wir uns weiter austauschen und dann sollte auch für fast jede "Baustelle" eine Lösung zu finden sein.

Wie hast du eigentlich so viele Bilder in einen Beitrag gekriegt?? :?:

Sven

Re: GS 450 L (Icke2)

Verfasst: 16. Nov 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
das war damals so, solche Erfahrungen haben wir selbst auch speziell mit Suzuki öfters gemacht. Wobei es in der Regel die Kumpels mit den GS-sen traf, die GN 400 wurde in den 4 Jahren ihrer Bauzeit (1980 - 1983) nicht verändert. Ev. passten schon vom Folgejahr nicht mehr viele Teile und man handelte sich so schon einmal wegen Banalitäten mitten in der Saison eine längere Fahrpause ein. Weil die Händler natürlich nicht alles vorrätig hatten und die elektronische Lagerverwaltung noch nicht erfunden war. Oft war ich dann sogar mit der sooo empfindlichen Triumph, für die es ja 'auch keine Teile gibt' viiieeel besser dran weil da fast immer was von einer älteren Variante passte (oder passend gemacht wurde) ...
Schöne Grüße und viel Spaß beim weiteren Tüfteln, Bambi

Re: GS 450 L (Icke2)

Verfasst: 16. Nov 2015
von frm34
bandit69 hat geschrieben: Wie hast du eigentlich so viele Bilder in einen Beitrag gekriegt?? :?:
Ich nutze einen Upload-Service, der mich bis jetzt nicht in Stich gelassen hat.

Hier http://picr.de/ kannst Du Bilder von Deiner Festplatte aussuchen und hochladen.
Das Ergebnis ist gleich passend für Foren aufgearbeitet, man erhält also gleich den Textbaustein mit dem "[img ] ...... usw.
Halbwegs passend skaliert sind die Bilder auch schon.

Also einfach den Ausgebatext von picr hier in Deinen Beitrag kopieren - fertig und gut...


Mit Sicherheit wird's Fortsetzungen geben - ich denke, Du bist mir an Schrauberfahrung weit voraus - da ist es doch gut, so jemanden noch dazu mit demselben Moped in der Nähe zu haben (sofern man "demselben" eben trauen kann - wie wir bemerkt haben... :mrgreen: )