forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R 25/2 Cutdown

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2736
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: BMW R 25/2 Cutdown

Beitrag von Tomster »

Schöner Bericht, danke dir.

Sieht wirklich klasse aus .daumen-h1:

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2107
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: BMW R 25/2 Cutdown

Beitrag von Hux »

Auf jeden Fall ein Schuckelchen geworden, überhaupt gar keine Frage! :)
Glaube auch die Sitzlösung, die Du jetzt verfolgst wird nicht nur das "Abrutschen" nach hinten eliminieren, sondern auch dem Look nochmal zu Gute kommen.
Gallerie: Bikes

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1166
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: BMW R 25/2 Cutdown

Beitrag von Kaffeepause »

Toller Bericht, habe auch noch eine R25 im Büro stehen. Kannst Du mir erklären was Du alles gemacht hast um den Seitenständer von der S51 zu montieren.....

Danke

Frank
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
north
Beiträge: 179
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: BMW R 25/2 Cutdown

Beitrag von north »

Wunderschöne R25, ich baue gerade an meiner R27 rum, die wird zum Bobber mutieren.

Natürlich mit rückbau Option.

Anbei mal nen Bild, vorne und hinten kommt noch ein kurzes Schutzblech, und ebenfalls nen Fishtailauspuff


Beste Grüße

Martin
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

dax
Beiträge: 55
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Chinesische Kopie eines japanischen Dackels
Ein Sternchen aus Japan, das versucht wie ein Brith Bike auszusehen
Wohnort: Itzehoe

Re: BMW R 25/2 Cutdown

Beitrag von dax »

Moin
Also bei mir ist das so gelöst
Bild

Die Federn federn nicht, die sind starr. am Rahmen ist ein Querstück angeschraubt, darauf sitzen Rohrenden. auf die sind die Federn geschoben. Fahrradschlauch über den Rohren-

Benutzeravatar
Firestone
Beiträge: 46
Registriert: 9. Okt 2014
Motorrad:: BMW R25 (/0) , 1951
BMW R25 (/2) , 1952
BMW R80/7 , 1979
Wohnort: Kassel

Re: BMW R 25/2 Cutdown

Beitrag von Firestone »

Hi, schaut klasse aus die R25.
Sowas schwebt mir auch noch im Kopf rum .. toll dass du es schon so hammer umgesetzt hast!! :)
Gruß Felix

dax
Beiträge: 55
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Chinesische Kopie eines japanischen Dackels
Ein Sternchen aus Japan, das versucht wie ein Brith Bike auszusehen
Wohnort: Itzehoe

Re: BMW R 25/2 Cutdown

Beitrag von dax »

Nee nee, das ist eine 250er Kawa
Bild

Bild

Das sind die Sitzschrauben vorn. Die lange Schraube ist Eigenbau. 6mm Gewindestange abgelängt und Mutter mit Lagerkleber festgeklebt.
Gruß Peter

Benutzeravatar
denziner
Beiträge: 64
Registriert: 19. Apr 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville T100, Bj. 2006.
Triumph Scrambler, Bj. 2011.

Re: BMW R 25/2 Cutdown

Beitrag von denziner »

Gefällt mir richtig gut!
Cooles Moped! :rockout:
Bild
Besser als wie dahaam gehockt!

dax
Beiträge: 55
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Chinesische Kopie eines japanischen Dackels
Ein Sternchen aus Japan, das versucht wie ein Brith Bike auszusehen
Wohnort: Itzehoe

Re: BMW R 25/2 Cutdown

Beitrag von dax »

Und noch eins hinterher
Bild

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 613
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: BMW R 25/2 Cutdown

Beitrag von XSaver »

Sehr schön...hier gibt es ja einige, die auch eine Einzylinder BMW oder technisch ähnliche Varianten anderer Hersteller
in der Garage stehen haben. :clap:

Zeigt mal her eure Schmuckstücke...will mehr sehen!
Die AWO von Lenhard ist bisher mein Favorit was Optik angeht (finde die Patina einfach Hitverdächtig...sowas kann man einfach nicht mal schnell draufpinseln!!!)
Toller Bericht, habe auch noch eine R25 im Büro stehen. Kannst Du mir erklären was Du alles gemacht hast um den Seitenständer von der S51 zu montieren.....
Hi Kaffeepause,
ich habe den Zubehör S 50/51 Ständer auf die passende Länge gekürzt und die Halteplatte für den Bolzen etwas aufgebohrt...
ein L-Profil (so breit wie die Halteplatte...das Bild zeigt nur den ersten Versuch ohne L-Profil - zu instabil; besser L-Profil verwenden! ) auf die Halteplatte geschweißt und aufgebohrt...
Viele Seitenständer, die für die BMW Einzylinder angeboten werden, werden glaube ich an der vorderen Motorhalterung
verschraubt. Mir hat es an der Fußrastenaufnahme am besten gefallen und das Moped steht sehr gut und safe...
durch die beiden Federn knallt der Ständer aber ganz schön beim einklappen...noisy :wink:
31 Kopie.jpg
34 Kopie.jpg
35 Kopie.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Axel Joost Elektronik