Seite 3 von 5

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 2. Apr 2017
von f104wart
Na ja, die Klemmungen kannst Du ja runter fräsen. Das sollte ja nicht das Problem sein.

...Machst Du vorne noch nen Fender drauf?

.

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 2. Apr 2017
von ethiopien04
Fender ist schon fertig, aber da ich für z.B. eine SR 500 Gabel sowiso neue Gabelbrücken brauche werde ich das Moped jetzt erst mal so auf die Straße bringen.
Nach der Vollabnahme muß ich noch neue Papiere beantragen, da wird es eh Herbst, bis ich fahren

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 2. Apr 2017
von f104wart
Das klingt nach nem Plan. .daumen-h1:

...Passt die SR-Gabel da plug&play rein oder musst Du was ändern?

.

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 2. Apr 2017
von sven
f104wart hat geschrieben:...Schade nur, dass der Lenkkopf so hoch über den Tank hinausragt.
Ja, das ist leider bei vielen Moppeds auf Endurobasis so (bei meiner XT auch),
der Lenkkopf ist da einfach höher im Rahmen positioniert als bei vielen Stra-
ßenmaschinen.
Wenn ja, dann wäre es recht einfach, die Standrohre in einer Dreherei kürzen und neue Gewinde hinein schneiden zu lassen. Ich hab dafür bei ner Bollegabel mal 40 € bezahlt. Ist also ne recht überschaubare Sache.
Das geht, aber speziell bei Endurogabeln mit langem Federweg ist die einfache
Methode (= kürzere Vorspannhülsen + Ausfederanschlag tiefer setzen) recht
brauchbar und dazu noch leicht rückgängig zu machen.

Ansonsten find ich das ganze Projekt sehr vielversprechend! Gefällt mir gut!

Gruß
Sven

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 2. Apr 2017
von MichaelZ750Twin
Servus Stephan,
mir gefällt dein Mopped auch ;)

Evtl. eignet sich ein Kickstarter einer RD.
Die schwenken möglicherweise seitlich etwas weiter aus, da sie ja schon am serienmäßig untenliegenden Auspuff vorbei mußten.
Bei meiner RD80LC1 steht der ausgeklappte Kickstarter geschätzt im 30°-Winkel seitlich vom Mopped weg.

Vielleicht kannste doch ein kurzes Zwischenrohr verwenden, um den Endtopf soweit nach hinten zu versetzen, das du auch mit dem jetzigen Kickstarter Platz hast. ESD ganz leicht nach oben ansteigen lassen, aber dabei Hinterachse und Kettenspanner zugänglich lassen.

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 3. Apr 2017
von AtomicCafe
ethiopien04 hat geschrieben:... in der 2. Ausbaustufe will ich sowieso auf Scheibenbremse vorne umrüsten, dann kann ich dem Motor auch etwas mehr Leistung einhauchen.
Mit den windigen Trommelbremsen ist mir das zu gefährlich.
Och nö, doch keine Bremsscheiben!
Es gibt auch Trommelbremsen die an so nem Moppedchen gut funktionieren, passt auch viel besser dazu :wink:

gruss
matze

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 11. Apr 2017
von XSaver
Hi Stephan, da hat Matze recht und wenn du sowieso darüber nachdenkst, auf eine SR 500 Gabel umzurüsten, kannst du ja gleich das Vorderrad der SR mit Trommelbremse nutzen. So wie hier!
http://www.tree.de/4u/yamaha/sr_01.jpg

Sehr interessantes Projekt btw...weiter so .daumen-h1:

Gruß Micha



.

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 12. Apr 2017
von ethiopien04
Hallo zusammen,
so jetzt ist wieder was weitergegangen.
Stummellenker geschossen, ist noch nicht optimal aber besser, Auspuff umschweißen lassen, jetzt ist der Endtopf direkt an der Expansionskammer und der Kickstarter geht auch vorbei.
Das mit der SR 500 Gabel und der Trommelbremse ist auch eine Idee, aber selten und vermutlich teuer. Na mal sehen.
Jetzt muß ich erst mal die Elektrik in Angriff nehmen, Zündschloß kommt unter den Tank, Instrumente nur der Tacho der Rest ist unnötig.
Der Tacho kommt in einen Alubecher, dazu habe ich mir das Kunststoffgehäuse in der Arbeit auf das Innenmaß des Bechers abdrehen lassen.
Dann muß ich Tank, Höcker und den vorderen Fender noch fertig Schleifen und lackieren, Nardograu von Audi?!
Einen günstigen Tankdeckel brauche ich auch noch.
Grüße
Stephan

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 8. Mai 2017
von ethiopien04
Hallo zusammen,
so jetzt war ich wieder fleißig, alles lackiert, und zusammengebaut.
Elektrik funktioniert auch, soweit ich das ohne Motor testen konnte, nur der hintere Bremslichtschalter muß noch befestigt werden.
Die Stummel werde ich testweise noch unter der Gabelbrücke klemmen, dann sehe ich was besser aussieht und ob es noch halbwegs erträglich für meinen Rücken ist.
Mittwoch kommt Öl in den Motor und dann sehen wir weiter.
Grüße
motorrad fertig.JPG
motorrad fertig.JPG2.JPG

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 8. Mai 2017
von Jupp100
Hi Stephan,

schöne Lackierung! .daumen-h1:
Gefällt mir im Ganzen schon sehr gut. :clap: