Seite 3 von 6

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 22. Okt 2018
von Mothi
Updates von mir:
Federgabeln zusammengebaut und befuellt (200ml 5W15). Leider konnte ich die beiden noch nicht ans Motorrad anbauen da sich kleine Rostblasen am Standrohr gebildet haben, die Teile werden daher poliert sodass die Simmerringe zumindest nicht aufgerieben werden.
IMG_20181020_124607.jpg
Bei den Lenkkopflagern habe ich natuerlich ein falsches geliefert bekommen, das RICHTIGE untere hat bei mir die Abmessungen I27 A48 H14 und ist scheinbar kein Normteil. Musste 1 Woche darauf warten und bin deshalb nicht mehr zum zusammenbauen der Gabelbruecken gekommen. Lediglich die noch alten eingepressten Lagerbuchsen habe ich drinnengelassen und vom Rost befreit, da die Laufflaechen noch gut waren. Zusatzinfo: Habe gelernt dass man diese nur herausbekommt wenn man ein kleines Plaettchen anschweisst und man die Buchsen anschliessen herausklopfen kann - von Gs-classic.de.
IMG_20181020_124552.jpg
Neuen selbst gezeichneten Kabelbaum verlegt bis auf den Heckabschlussbereich, die Massepunkte sind auch noch nicht erledigt. Hatte den Schaltplan immer griffbereit, den hab ich auch 2mal abaendern muessen im Zuge der Arbeiten. Habe uebrigens mit Tesa Textilband gearbeitet da ich das aus der Automobilbranche bereits kenne.
IMG_20181016_211936.jpg
IMG_20181020_124641.jpg
Unter der Sitzbank muss jetzt noch eine Platte her fuer Relais, Gleichrichter und Zuendschloss welches den Platz dorthin gewechselt hat. Ich hab hier im Forum einmal so eine Platte aus Aluminium gesehen, finde ich gut und werde mich an dieser orientieren - unten im Bild aus Karton abgebildet. Der Rest der Elektrikkomponenten wandert unter den Hoecker (Batterie, Steuergeraet und Sicherung).
IMG_20181020_124619.jpg
Alles in Allem bin ich doch sehr zufrieden mit dem Fortschritt, die Speichenfelgen habe ich uebrigens beide fertig eingespeicht, waren beim Zentrierer und warten jetzt auf die Bereifung. Ueber Weihnachten wird dann alles endlich zusammengesetzt, bin schon gespannt ob das dann soweit passt. Achja: Die Hintere Speiche wurde mittig zentriert da ich nicht wusste ob hier ein Versatz nach links oder rechts einzubringen ist :dontknow: . Ich hab mir gedacht das kann man zur Not mit Spacern an der Welle ausgleichen.

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 22. Okt 2018
von BerndM
Bei dem Gleichrichter solltest Du , wegen Wärmeentwicklung und der Notwendigkeit der Kühlung, auf einen anderen Anbauort
ausweichen. Das Gerät hat die Kühlrippen nicht nur wegen der Optik. Und die Befestigung auf einem wärmeableitenden Blech
durchführen. In deinem Vorhaben und der Umsetzung also bevorzugt von unten an den Kasten schrauben.
Auch das Steuergerät ist einem gut belüfteten Raum sicher nicht abgeneigt. Wurde nach meinem Wissen hier ( Forum )
nie so explizit genannt, aber ich gehe davon aus das in diesem Gerät auch Wärme entsteht.

Gruß
Bernd

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 22. Okt 2018
von Mothi
Hallo Bernd,

so wie hier also? Waere dann unten offen.
Schnitt.PNG

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 22. Okt 2018
von grumbern
Jo.

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 22. Okt 2018
von philipp1207
Interessantes Projekt. Muss ich dran bleiben.
Bin mir nicht sicher, ob ich mir das mit dem Kabelbaum antuen soll.
LG Philipp

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 22. Okt 2018
von sven1
Moin,

wenn du den Gleichrichter auf eine Platte schraubst, kannst du den Wärmeaustausch durch das Bestreichen mit Wärmeleitpaste verbessern. (bei BMW ist dies für die Regler sogar vorgegeben.)

Grüße

Sven

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 8. Jan 2019
von Mothi
Ich habe die Kaelte in der Werkstatt unterschaetzt und dementsprechend wenig ueber die Weihnachtsfeiertage weitergebracht. (Ich entschuldige mich auch fuer die verwackelten Fotos diesmal)
IMG_20190102_102834.jpg
IMG_20190102_144940.jpg
Zusammenfassend: Stossdaempfer vorne sind drinnen sowie das Vorderrad. Dabei bin ich draufgekommen dass die Maschine scheinbar einmal einen Unfall hatte, die Vorderachse und die linke Bremsscheibe waren leicht verbogen. Scheibenbremse muss getauscht werden, bin am Ueberlegen ob ich dann gleich auf geschlitzte Scheiben wechseln soll. Stummellenker auch soweit grob montiert. Am Hinterrad fehlt mir ein Bauteil des Radspanners, welches ich gerade suche (# 61433-31000), bevor dieses dann final eingebaut werden kann.

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 10. Mai 2019
von Mothi
Kleines Update von mir. Hinterrad und Sitzplatte fertig eingebaut, Elektrik ist bis auf das Zuendschloss unterm Sitz und die Armaturen soweit endlich fertig verkabelt.
IMG-20190503-WA0005.jpg
IMG_20190504_155303.jpg
Tank ist zerlegt und die alten Sticker sind abgezeichnet. Diese dienen dann als Vorlage fuer die neuen, farblich angepassten Tanksticker. Bin weiters draufgekommen dass die Anbindungen vorne nicht passen, hier muss ich mir was ueberlegen ob der Tank oder die Anbindungen geaendert werden.
IMG_20190507_141823.jpg
IMG_20190505_172053.jpg
Das neue Scheinwerfergehaeuse wurde testhalber ausgedruckt, ist aber leider zu gross geraten und muss um ca. 10 prozent verkleinert werden.
WhatsApp Image 2019-04-21 at 10.05.30.jpeg
Alles in allem habe ich viele Kleinigkeiten erledigt welche schon lange gewartet haben und die Vorbereitung fuer Tank, Bremsen und Fussrasten wurden soweit abgeschlossen.

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 10. Mai 2019
von f104wart
Mothi hat geschrieben: 22. Okt 2018 so wie hier also? Waere dann unten offen.

Bild

Oder auch so :wink:

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 10. Mai 2019
von Mothi
Habs im endeffekt so angebracht wie in der Skizze, sollte genug Fahrtwind-Kuehlung bekommen. Sollte im Prinzip das gleiche sein =)