Seite 3 von 5

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 30. Okt 2017
von grumbern
...oder man einen Transistor zwischenschaltet, den man in einen Schrumpfschlauch hüllen kann (quasi als Invertierer) ;)
Auch nicht das Gelbe vom Ei, aber praktikabel.
Gruß,
Andreas

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 30. Okt 2017
von MichaelZ750Twin
Hier mal das übliche Schema zum Anschluss der Kontrollleuchten.
Eine gemeinsame Masse ist da nicht vorgesehen ;)
Üblicherweise brauchst du sechs Kabel, um den vier Kontrollleuchten die korrekte Funktion beizubringen.
Viel Erfolg !
Kontrollleuchten Anschlussplan.jpg

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 30. Okt 2017
von grumbern
Bei den Kontrolleuchten in den Nachrüsttachos ist es aber häufig so, dass man eine Masse für alle Leuhten hat und alle Anshlüsse an den Anode geschaltet werden. Wenn man dann nicht den Tacho öffnen und umverdrahten will, muss man sich eien Lösung einfallen lassen, dass irgendwie doch wieder Plus geschaltet wird. Also ein Relais, oder Transistor, das/der gegen Masse geschaltet wird und Plus auf die Kontrollleuchte schaltet.










Oder man lässt die bunte Beleuchtung einfach weg :-P

[Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 30. Okt 2017
von friedrichchiller
Apropos weglassen: welche Anzeigen sind denn laut TÜV vorgeschrieben?

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 30. Okt 2017
von obelix
friedrichchiller hat geschrieben: 30. Okt 2017Apropos weglassen: welche Anzeigen sind denn laut TÜV vorgeschrieben?
Ich hab mir mal die Mühe gemacht, für Dich die Suchfunktion zu nutzen: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... en+pflicht

Gruss

Obelix

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 30. Okt 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Grumbern,

habe auf einen gemeinsamen Masseanschluß aller Kontrollleuchten in Zubehörtachos noch nie geachtet.
Wenn dem so wäre, würde ich das Produkt nicht wählen.
Ich erwarte vier Kontrollleuchten und acht Kabel bzw. Stecker zum Anschluss derselben.
Will ja keine Elektronikbastelbude eröffnen, sondern nur das Zeug entsprechend der angezeigten Funktion zum Leuchten bringen.
DSCN5971 (Custom).JPG
PS: Da ich Rot-/Grünverwechsler bin, nummeriere ich lieber die Kabel als sie durch unterschiedliche Kabelfarben zu kennzeichnen ;)

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 30. Okt 2017
von grumbern
Micha, mich juckt das ja auch nicht, als bekennender Elektrikreduzierer :grinsen1:
Bei mir ist keine einzige Meldeleuchte dran, aber wenn doch die Frage aufkommt, ob und wie, dann kann man da ja auch Lösungen präsentieren, über die man selbst sonst nie nachdenken müsste ;)
Gruß,
Andreas

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 30. Okt 2017
von sven1
...nicht mal Öldruck und Leerlauf ?
OK, Letzteren kann man sich auch klemmen.

Grüße

Sven

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 30. Okt 2017
von grumbern
Gar nix :-)
Kein Fernlicht, Blinker, Öldruck, Leerlauf, Tankinhalt... warum auch?!
Gruß,
Andreas

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 30. Okt 2017
von f104wart
Das hatte ich ne Zeitlang auch mal, konnte mich aber nicht so wirklich damit anfreunden.

Die fehlende Leerlaufkontrolle war recht nervig und ohne Öldruck ist es mir ein- oder zwei mal passiert, dass ich die Kiste mit dem Killschalter ausgemacht und anschließend vergessen habe, die Zündung auszuschalten.

Beim nächsten Startversuch habe ich mir sehnlichst einen Magnetzünder und nen Kickstarter gewünscht. :lachen1: