Seite 3 von 5

Re: Shinko Reifen auf meiner BMW R100RS

Verfasst: 21. Mär 2021
von Lotti
😂Die Bremsleitung ist nicht das Problem!

Re: Shinko Reifen auf meiner BMW R100RS

Verfasst: 22. Mär 2021
von Lotti
Die Bremsleitung hängt auf dem Bild nur lose herum. Mir ging es nur um den Stabilisator. Deine Aussage hilft mir leider nicht weiter.

Grüße Andi

Re: Shinko Reifen auf meiner BMW R100RS

Verfasst: 22. Mär 2021
von scrambler66
Lotti hat geschrieben: 19. Mär 2021 Sodele, im Vorstellungsbereich war ich jetzt tätig.
Wenn ich am Stabi irgend etwas unterlege, erlischt da nicht meine Zulassung?
gute Frage - wohl kaum. Übrigens: bei meiner R80 Paralever ist der "Gabelstabi" reine Optik, da in Gummi gelagert. Ohne verwindet sich die Gabel selbst mit nur einer Bremsscheibe und im Gespannbetrieb nicht. Bei deiner Monolever scheint das ähnlich zu sein https://www.sport-evolution.de/werkstat ... nguage=de

Re: Shinko Reifen auf meiner BMW R100RS

Verfasst: 22. Mär 2021
von Lotti
Im Werkstatt Handbuch kann ich nichts entdecken was auf ne Gummilagerung hinweist

Re: Shinko Reifen auf meiner BMW R100RS

Verfasst: 22. Mär 2021
von Ratz
Ich würde mir zwei Frästeile machen und an der Verschraubung unterlegen damit der Stabi 5-8mm hoch kommt.
Gabistabia.jpg
Aber eigentlich würde ich erstmal einen anderen Reifen einbauen, aber das weißt du ja schon.

Re: Shinko Reifen auf meiner BMW R100RS

Verfasst: 22. Mär 2021
von Lotti
👍Dankeschön für die Tipps. Ich werde passendes Material, wahrscheinlich am besten Edelstahl besorgen und schauen wo ich es am besten fräsen kann.

Viele Grüße

Andi

Re: Shinko Reifen auf meiner BMW R100RS

Verfasst: 22. Mär 2021
von Troubadix
Lotti hat geschrieben: 22. Mär 2021 ...wahrscheinlich am besten Edelstahl besorgen und schauen wo ich es am besten fräsen kann.
Am besten Alu, Edelstahl und Alu würde ich vermeiden Flächig zu verbinden wenns geht, und in dem Fall ist Alu stabil genug, Leichter, und einfacher verarbeiten...



Troubadix

Re: Shinko Reifen auf meiner BMW R100RS

Verfasst: 24. Mär 2021
von Mechaniker
Gestern bei Kleinanzeigen gefunden und ein Screenshot für dich gemacht.
DF77AF1C-9ADF-4254-B0FC-C75A3739B7AF.png

Re: Shinko Reifen auf meiner BMW R100RS

Verfasst: 24. Mär 2021
von obelix
Wär mir zu knapp...
Wenn man bedenkt, dass ein Reifen im Betrieb zwischen 1 und 5 Prozent "wächst", wird das sehr schnell (zu) eng.
Ausserdem schaut es auf dem Bild so aus, dass die Stabiplatte einfach nur rund ausgefeilt wurde - das muss aber der Reifenkontur folgen, sonst hast aussen 4mm und in der Mitte noch knapp 2 (geschätzt).

Nimmt man nur 1% und das Standardmass für nen 4.00*18er Reifen von 655mm landet man im Wachstum schon bei knapp 662mm. Also 7mm mehr als im Ruhezustand. Beim Heidenau K34 liegt z.B. der Durchmesser schon bei 685mm, mit 1% Wachstum errechnet sich dann eine Differenz von 6,85mm, also auch knappe 7mm.

Gruss

Obelix

Re: Shinko Reifen auf meiner BMW R100RS

Verfasst: 24. Mär 2021
von DonStefano
Der Obelix hat recht, das ist zu knapp!
Man spricht ja vom dynamischen Radhalbmesser, so hab ich es mal gelernt.
Das "Wachstum des Reifens" ist schon ganz ordentlich und sollte berücksichtigt werden.
Kein Mensch will, dass bei 180 km/h das Vorderrad stehen bleibt!
Gruß, Stefan