Seite 3 von 6

Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"

Verfasst: 2. Jul 2020
von dirk139
scheffi hat geschrieben: 1. Jul 2020 Habe mich dann aber für welche mit integriertem Brems- und Rücklicht entschieden. Vorne habe ich die Bullet mit Standlicht dran, sieht auch nett aus.
Hättest auch die Atto DF nehmen können :wink:
pitviper hat geschrieben: 1. Jul 2020 das Lampengehäuse anzubohren und dort zu montieren
Mindestabstand der Blinker beachten :oldtimer:

Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"

Verfasst: 2. Jul 2020
von pitviper
mrairbrush hat geschrieben: 2. Jul 2020 Aufbocken? Bierkiste und Brett. Unter 200kg sollte man sie gut darauf bringen wenn einer angehebt und ein zweiter die Maschine hält.
hehe, jo funktioniert sicher, aber ich bastle alleine, gibt eh ganz gute Heber für nen Hunni - sowas schadet nicht :)
mrairbrush hat geschrieben: 2. Jul 2020 Was die Schneidklemmen angeht ist es richtig das es durch Feuchtigkeit ein Problem geben könnte. Bei den Steckern würde ich mal über den Tellerrand sehen. Die werden sicher auch noch woanders als nur bei Motorrädern eingesetzt. Wie sehen die denn aus?
Das hat sich schon erübrigt, hab wie gesagt mittlerweile alle Verbindungen gecrimpt auf Japanstecker und mit Schrümpflern dicht gemacht.
dirk139 hat geschrieben: 2. Jul 2020 Mindestabstand der Blinker beachten

Jupp, hast du völlig Recht, hab die Idee eh schon wider verworfen :D wird an den Lenkern befestigt. Vielleicht komme ich heute Abend dazu

Noch ein vorher-nachher Bild, macht schon einen schlanken Fuß :D
re-heck.jpg

Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"

Verfasst: 2. Jul 2020
von pitviper
Hi Leute,

Nächstes Update, ich hab die vorderen Blinker nun an den Clipons montiert, verkabelt, alles fein, sieht gut aus. Dann noch das Blinkerrelais getauscht mit korrekter Polung - auch fein, die Geschwindigkeit passt jetzt perfekt.

Aaaaber jetzt fällt mir plötzlich auf:das Abblend, Fern, Rück, Bremslicht und KZ Beleuchtung geht nicht mehr. Auch nochmal mit dem originalen Relais getestet, tut sich nichts..... könnte es eine Sicherung sein? Gestern mit neuem Rücklicht und Blinker hinten ging das alles noch......scheise
Ich bin offen für Tipps:D

Lg Pit

Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"

Verfasst: 3. Jul 2020
von Kinghariii
Die neuen Blinker funktionieren, aber der Rest der Beleuchtung nicht?

Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"

Verfasst: 3. Jul 2020
von scheffi
Die Sicherungen gehen gerne mal hops. Schau mal nach, ob da was durchgebrannt ist.

@dirk: Atto für hinten schon, vorne eher nicht wg. Abstand Scheinwerfer. Die hinteren habe ich schon ein paar Jahre dran, da hatte ich noch nicht soviel Kohle für die Atto.

Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"

Verfasst: 3. Jul 2020
von pitviper
Hi,

ja genau, Blinker und Instrumentenbeleuchtung funktioniert tadellos. Hoffe auf die Sicherung, gerade in der BDa geschaut, die Blinker hängen an der selben Sicherung wie die Hupe (Signalling/Horn Fuse) und der Rest müsste alles an der "Lighting Fuse" hängen.....

Ich drück mir mal die Daumen dass es wirklich nur die Sicherung ist:D

Hier noch ein Video von der Blinkerposition, mir gefällts, optisch ist das jetzt sehr aufgeräumt

Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"

Verfasst: 3. Jul 2020
von scheffi
Leider mucken die Sicherungen ab und zu mal. Habe immer ein paar zur Reserve dabei, im Sicherungskasten ist sogar extra Platz dafür. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Blinker: Schaut gut aus, gefällt mir. .daumen-h1:

Hier mal der Link zu meinem Schätzchen: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 63&t=27362

Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"

Verfasst: 3. Jul 2020
von obelix
scheffi hat geschrieben: 3. Jul 2020... im Sicherungskasten ist sogar extra Platz dafür. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Eigentlich ned.
Reservesteckplätze oder Aufbewahrungsmöglichkeiten für Ersatzsicherungen sind in der KFZ-Elektrik völlig normal. Braucht man immer mal und wurde auch so von den Konstrukteuren umgesetzt. MAcht ja absolut Sinn.

Gruss

Obelix

Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"

Verfasst: 4. Jul 2020
von pitviper
Hi Leute,

nächstes Update, die Lichtgeschichte war wirklich mit der netten kleinen 15A Sicherung erledigt :prost: das war schon mal erfreulich.

Heute bin ich dann mal etwas herumgefahren, zum einkaufen etc.
Leider passt am Vorderrad etwas gar nicht, beim langsamen bremsen bis zum Stillstand sind extreme Vibrationen/Ruckeln, wird auch stärker kommt mir vor, bei Bremsen aus höheren Geschwindikeiten ist das nicht. Bei gezogener Bremse und händisch am Vorderrad hin und herziehen sieht und hört man ein deutliches Spiel....muss ich mir ansehen lassen, nicht vertrauenerweckend beim fahren.

Die andere Sache, der Pirelli ist an den Rändern zwar noch wie neu, aber das ist ja vielleicht eine Mistpelle, bin in ein paar Kurven und Kreisverkehren etwas sportlicher rein um den Angststreifen zu eliminieren.....das mach ich nicht mehr, ist leider eine Rutschpartie....da muss auch bald was neues drauf
20200704_162853.jpg

Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"

Verfasst: 4. Jul 2020
von wiggerl
Servus,
soweit Ferndiagnosen auf Grund „hin und herziehen“ möglich sind würde ich mal auf zuviel Spiel im Lenkkopflager tippen.

Pirelli haben eigentlich einen guten Ruf und meine Erfahrungen mit dem Phantom von früher waren begeisternd, da hat sich der Teer gewölbt.
Vielleicht liegt die Eierei auch am Lenkkopflager...

Grüße

Klaus