Seite 3 von 4

Re: Elektronikbox Axel Joost

Verfasst: 29. Apr 2021
von TortugaINC
ToEm hat geschrieben: 29. Apr 2021 @Tibor: Du meinst ich könnte doch eigentlich das Tagfahrlicht dort anschließen und das Abblendlicht mit einem separaten Relais umschalten,oder?
Wenn der Scheinwerfer die Umschaltung nicht integriert hat, könnte man ein Wechselrelais einbauen, dass bei je nach Betätigungszustand immer das eine oder andere mit Strom versorgt.
brummbaehr hat geschrieben: 29. Apr 2021 Das braune Kabel zum Regler gehört hinter/nach dem Zündschloss. Ansonsten zieht der Regler bei abgestellter Maschine die Batterie leer.
Im ersten Plan war das ja noch korrekt.

Ich meinte Gleichrichter und nicht Regler. Gleichrichter geht direkt auf Dauerplus, die Sicherung gehört zwischen Batterie und Dauerplus. Bei neueren Maschinen ist das 1 Bauteil und wird meistens als Regler bezeichnet, deswegen hab ich etwas zu schnell geschossen.

Re: Elektronikbox Axel Joost

Verfasst: 29. Apr 2021
von brummbaehr
Ich bin verwirrt :dontknow: bzw. kann deinen Gedanken nicht folgen.

Der Gleichrichter hat kein braunes Kabel.

"Sicherung zwischen Batterie und Dauerplus" hmmm... die Batterie ist doch der Dauerplus.

Re: Elektronikbox Axel Joost

Verfasst: 29. Apr 2021
von TortugaINC
24A8FB2A-DE87-4B18-8AB4-CCEE9361819D.jpeg
Ab der Sicherung der Batterie würde ich dann diverse Verbraucher anschließen, die ich nicht alle extra absichern würde. Mir wären das jedenfalls zu viele Sicherungen.
Hab ich denn geschrieben, dass der Gleichrichter ein braunes Kabel hat?

Re: Elektronikbox Axel Joost

Verfasst: 29. Apr 2021
von brummbaehr
Du willst den Anlasser über die 20A Sicherung bestromen? :wow:
Ich glaub, das is nicht dein Tag heute.

Re: Elektronikbox Axel Joost

Verfasst: 29. Apr 2021
von LastMohawk
Aber ist ne coole Diebstahlsicherung. Bei der D-Box genügt eine Sicherung nach dem Anlasserrelais und dem Zündschloss... alles andere sichert die D-Box ab.

Gruß
Der Indianer

Re: Elektronikbox Axel Joost

Verfasst: 29. Apr 2021
von lexington
Du kannst auch einen Probeaufbau mit den Teilen machen die du verbauen möchtest, dann siehst du ja ob alles so funktioniert wie du es dir gedacht hast.

Mit einer Handvoll Wagoklemmen ist das schnell gemacht.

Viel Erfolg!

Re: Elektronikbox Axel Joost

Verfasst: 30. Apr 2021
von TortugaINC
Das ist 0,0 meine Woche.
Ich wollte darauf hinaus, die Verbraucher hinter eine Hauptsicherung zu packen und nicht alles einzeln abzusichern:
0383115E-0EB1-40FC-8092-E929BB2F9B85.jpeg
Wenn man das eh neu macht, ist zu überlegen ob man direkt einen modernen Regler/Gleichrichter verbaut.

Re: Elektronikbox Axel Joost

Verfasst: 30. Apr 2021
von lexington
Einen Mosfet Regler/Gleichrichter würde ich auch empfehlen wenn du eine Lithium Batterie verbaust. Die sind etwas empfindlich gegen Überladung. Sicherung brauchst Du eigentlich nur vor der D-Box.
Hab an meiner TT 500 die H-Box. Da war die Stecksicherung (20A) schon dran.

LG, Alex

Re: Elektronikbox Axel Joost

Verfasst: 1. Mai 2021
von ToEm
Hallo,

Danke für eure zahlreichen Antworten. Ich habe den Plan jetzt so korrigiert wie ich euren Input verstehe. Ich will es tunlichst vermeiden zu viele Kabel zum Zündschloss zu führen da dieses vorne liegt und die Box hinten. Meterweise Kabel hin und zurück zu verlegen widerstrebt mir ein bisschen. Man will ja leicht bauen,... 😂.
Dass ich einen Mosfet Gleichrichter verwenden sollte ist mir eh bewusst, ich scheue die erneute Ausgabe jedoch,.... wobei eine neue Batterie auch nicht billiger ist. 😅 Könnt ihr mir einen empfehlen?

Wegen dem Wechselrelais habe ich noch eine Frage: brauche ich ein 5-poliges oder komme ich mit einem 4-poligen aus? Es müssen ja folgende Bauteile dran: Verbraucher 1, Verbraucher 2, Masse, Schaltimpuls(taster) und Positiv
Holen sich die 4-poligen nicht das Plus vom Verbraucher? Warum braucht es noch ein zusätzliches?

Zu den Wago-Klemmen: Die sind extrem praktisch! Gibt es Bedenken bzgl Überlastung oder seltsamen Masse-Phänomenen wenn ich an eine 5er-Klemme vier Massen und ein dickes Kabel zum Massepunkt anschließe?

Die Masse-Problematik habe ich nämlich nun mit zwei Wago-Klemmen gelöst. Eine für vorne an den Motorblock und eine hinten an den Rahmen. Das funktioniert eigentlich recht sauber

Grüße,
Emanuel
8C77D104-315C-4E50-A15E-04A4931DD160.jpeg

Re: Elektronikbox Axel Joost

Verfasst: 1. Mai 2021
von lexington
Moini,
Solche DRL Relais gibt es Anschlussfertig ab 10,- € im Netz. Musst Du mal googeln. Bei den Wagos brauchst du keine Angst haben. Das ist kein Problem. Wenn du vorne am Bike Platz hast würde ich die Elektrik dort versuchen unterzubringen (Scheinwerfergehäuse?) Steurleitungen dünn, Verbraucher nach Stromlaufplan.
Batterie & Zündschloss unter den Sitz. Dann brauchst du nur 5 Kabel nach hinten
(+ für die Box, Licht, Bremse, 2x Blink, Kill, Masse)

LG, Alex