forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Troubadix
Beiträge: 4018
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Beitrag von Troubadix »

Nachdem ich letztes Jahr mein Faltrad Elektrifiziert mit 350w habe grübel ich auch was so ein Motor mit >4KW anstellen würde...

...nettes Projekt und die Pappschalonen sind schon recht ansehbar...

...nur dein OSB Hinterrad hat bereits einen "Standplatten" :lachen1: :lachen1: :lachen1:



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
magus
Beiträge: 179
Registriert: 11. Dez 2019
Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Beitrag von magus »

klx hat geschrieben: 14. Feb 2021 Glaube es ist er hier:
https://www.gsxr-1000-srad.de/gsx-re899k2overview.html
ach André, ja klar, mit dem hatte ich schon letzten Sommer Kontakt, der hat mich auch zum Teil inspiriert diese SRAD Basis zu nutzen.
Aber der ist ja auf die viertel meile gepolt. pure torque.
er hat nen spannenden thread im endless sphere forum, lohnt sich, grosses kino seine vids
von André hab ich den Tip ein verstärktes Tank-Cover statt diesem monströsen Blechtank zu nutzen. Auch noch Baustelle bei mir.
grz
m
das Ziel ist im Weg

Benutzeravatar
magus
Beiträge: 179
Registriert: 11. Dez 2019
Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Beitrag von magus »

klx hat geschrieben: 14. Feb 2021 Die srads sind optisch geschmackssache. Technisch waren die ihrer zeit um locker eine halbe dekade voraus.
ja, ich glaub auch, dieser Rahmen, die Schwinge und die 45er Gabel mit den fetten Bremsen vorne machen mir einen sehr guten Eindruck. Solche Motoren mag ich nicht, die Sitzhaltung is nich mein Ding. Ich hatte ganz am Anfang mal ne 550 four. Aber diese 4 Zylinder Fahrweise, immer am Gas. Is halt Geschmackssache.
Aber so als Umbau-basis ist der Style auch mal was. Wenn man auf Sozius verzichten kann, würde das sicher ziemlich futuristisch aussehen, nur nen Treckersitz und ein breites Blech auf dem Rad hinten. Madmax Future style in Alu.
das Ziel ist im Weg

Benutzeravatar
magus
Beiträge: 179
Registriert: 11. Dez 2019
Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Beitrag von magus »

Troubadix hat geschrieben: 14. Feb 2021 Nachdem ich letztes Jahr mein Faltrad Elektrifiziert mit 350w habe grübel ich auch was so ein Motor mit >4KW anstellen würde...
wenn der Schnee weg ist mach ich mal nen burnout hier auf der Strasse vor der Tür. Dann stellt es sich raus ob das Laune macht.
Vielleicht gibts ja jemanden aus Berlin mit ner anständigen Huddel, der mal die viertel meile bei mir vor der Tür testen will... :grinsen1:
das Ziel ist im Weg

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5732
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Beitrag von TortugaINC »

magus hat geschrieben: 14. Feb 2021 Solche Motoren mag ich nicht, die Sitzhaltung is nich mein Ding. Ich hatte ganz am Anfang mal ne 550 four. Aber diese 4 Zylinder Fahrweise, immer am Gas. Is halt Geschmackssache.
Ist auch nicht meine Welt. Mein Vater hatte mal ne Zephyr 750, da kam bei mir so richtig gar keine Freude auf 😅.
Viel Erfolg beim Umbau, klingt bis jetzt spannend. Bin auch an den Details für die Zulassung interessiert...bei einem Kumpel und mir geistert das Projekt E-Schwalbe im Kopf rum (die alte). Hätten es aber gern Legal.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
magus
Beiträge: 179
Registriert: 11. Dez 2019
Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Beitrag von magus »

TortugaINC hat geschrieben: 14. Feb 2021 Projekt E-Schwalbe
mit so nem mini Teil müsstet Ihr doch wohl nicht zum TÜV, oder wie läuft das bei Mofas? ABE?

Da gibt es einen interessanten Umbausatz bei QS, gleich mit Schwinge.
Ich dachte aber eher an ne schöne, ganz alte Vespa als Basis für sowas.
Die Grundfrage ist immer: wie passt die Batterie rein? Wenn Du nicht selbst was aus Einzel-Zellen bauen willst, musst Du schauen, ob irgendwelche Auto-Akkus passen, also Nissan Leaf oder BMWi3. Tesla ist zu gross.
Wenn Du da Details brauchst sag bescheid, ich hab ziemlich viel Recherche gesammelt.
m
das Ziel ist im Weg

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16286
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Beitrag von grumbern »

Leider doch. Alles, was irgendwie motorisiert ist und in den öffentlichen Straßenverkehr soll, muss zum TÜV. Auch ein Mofa, das von seiner Bauart abweicht, braucht eine Abnahme. Wer das macht und wen es interessiert, steht auf einem anderen Blatt, aber auch das ist wohl eine Frage der Verhältnismäßigkeit und der Motivation der Rennleitung ;)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
KaiZen
Beiträge: 203
Registriert: 18. Okt 2019
Motorrad:: Sachs 125XTC/500EXC 2002/2018
Wohnort: Berlin

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Beitrag von KaiZen »

Sehr feine Abwechslung.
Bin auch gerade bei der Aufrüstung eines alten DH-Rahmens zum E-Bike. Kit ist fast fertig, die Wahl fiel auf selber einspeichen eines HR-Motors und weitreichend konfigurierbarem Controller. Der Akkuhalter ist jetzt noch in der Mache.

Wenn die EXTC diese Jahr durch ist, wäre ein eigenes E-Motorrad ein schön beklopptes Projekt.

Ich hoffe du lässt uns fleissig weiter dran teilhaben und ebnest den Weg...

Welche Parameter lassen sich am Controller konfigurieren?
Gruß Micha

Es gibt keine Wahrheit, nur Spaß und kein Spaß!

Benutzeravatar
magus
Beiträge: 179
Registriert: 11. Dez 2019
Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Beitrag von magus »

KaiZen hat geschrieben: 18. Feb 2021 Bin auch gerade bei der Aufrüstung eines alten DH-Rahmens zum E-Bike. Kit ist fast fertig, die Wahl fiel auf selber einspeichen eines HR-Motors und weitreichend konfigurierbarem Controller.

Welche Parameter lassen sich am Controller konfigurieren?
yo, hilf mir mal, was ist DH ?
welches Motoren-Modell von wo, HR ?

Ich kann nur über meinen Controller was sagen, das ist eines der Flagschiffe von Kelly, also Sinus und FOC, opto-isoliert. Hier ist das manual
Soweit wie ich erst bin, hab ich einen guten Eindruck von dem Controller. Bin ja noch nicht gefahren. Nervig ist, dass der "Hall-Sensor-Copy-Output" (zum Anschluss eines Tachos) galvanisch von B- getrennt ist. Damit schlage ich mich grade rum: Um dem BMS die Info über zurückgelegte Fahrstrecke zu geben, woraus es dann die Restreichweite errechnet, brauch es halt diesen Anschluss. Nur, da fehlt das entsprechende Potential, also GND vom Hall. Aber der ist ja opto-galvanisch getrennt.

Was mich an diesen Kellys nervt, ist, dass all die Käbelchen aus dem Controller rausschauen. Wäre besser gewesen da Stecker zu verbauen. So hat man immer Angst vor nem Kabelbruch an der wasserdichten Gehäusedichtung.

Ne wichtige Frage ist die nach dem BMS. Du kannst das so ganz basicmässig (wie ich) in die Minusleitung B- hängen, das ding nennt sich ANT BMS, gibts bei aliexpress im shop von ICgogogo.
BMS wiring.png
Dann fliesst halt der ganze B- Strom da durch, bischen spooky ein Bauteil zu haben, durch das 96V/300A fliessen. Aber es funktioniert bei vielen Leuten anscheinend ganz gut, hat auch ne brauchbare bluetooth app
Oder die teure, bessere Variante mit einem fetten Relais, das durch das BMS nur gesteuert wird. Hab viel Gutes gelesen von Chargery. Dann musst Du allerdings viel tiefer in die Tasche greifen, und auch Charger, Controller, Relais mit CAN-Bus verbauen.
grz
m
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
das Ziel ist im Weg

Benutzeravatar
KaiZen
Beiträge: 203
Registriert: 18. Okt 2019
Motorrad:: Sachs 125XTC/500EXC 2002/2018
Wohnort: Berlin

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin

Beitrag von KaiZen »

Nur Fahrradumbau. DH ist Downhill. Ein sehr stabiler Eingelenker. Aus Kostengründen habe ich nur einen einfachen Bafang Motor genommen. Man tastet sich ran.

Zu dem Problem mit der Kabeldurchführung am Controller habe ich mir ein weiteres Gehäuse besorgt, das die selbe Höhe und Breite hat und dort die gewünschte Anschlusssituation geschaffen. Jetzt wird das kombinierte Controllergehäuse halt 50mm länger. Wäre auch noch kürzer gegangen, aber Platz reicht und es wird nix gequetscht.
Gruß Micha

Es gibt keine Wahrheit, nur Spaß und kein Spaß!

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Kickstarter Classics