Seite 3 von 6

Re: Problemchen mit der Vergaserabstimmung Seven Fifty

Verfasst: 18. Aug 2021
von onkelheri
Nunja, ich weiß‘ natürlich nicht was Prüfer heutzutage in ihren Tee tun...

aber mein Eintrag zu dem Thema aus 1990 lautet sinngemäß: „Diebstahlsicherung durch Schloß & Kette“...
Dieser Prüfer selber kam aber auch mit ner Guzzi zur Prüfstelle geballert, bei der man durch die „offenen LaFranconis, die offenen DelOrtos“ hätte einstellen können...

Bei Zweirädern war er ziemlich entspannt,
allerdings dürfte ich ihn auch mal erleben als er einem Fieastatuninghirnfred das Auto mit Polizeiunterstützung stillegte ... der hatte sich selber Felgen verbreitert und offensichtlich gefälschte Schweißgutachten vorgelegt ...

Nunja... alles kalter Kaffee

Gruß Heri

Re: Problemchen mit der Vergaserabstimmung Seven Fifty

Verfasst: 18. Aug 2021
von igel
Das wird selbst bei der einfachsten Hauptuntersuchung geprüft
Also bei meinen HU bis jetzt nie, weder an der XS, noch an der Seven Fifty. Reifen, Bremsen, Licht, Seitenständerschalter und die Eintragungen/ABEs, fertsch……

Re: Problemchen mit der Vergaserabstimmung Seven Fifty

Verfasst: 18. Aug 2021
von sirguzzi
Was sind das eigentlich für seltsame Motorräder, die ein Lenkrad haben?
:respekt: :respekt:

Re: Problemchen mit der Vergaserabstimmung Seven Fifty

Verfasst: 20. Aug 2021
von indigo
Kurze Rückmeldung wegen dem Vergaserproblem...
habe die LL Gemischschrauben eine 3/4 Undrehung zugedreht, also jetzt 1,75 'Umdrehungen offen, Leerlaufdrehzahl angepasst und heute Probefahrt. Das Problem ist beseitigt, sie geht beim Gasgeben nach dem Ampelstopp nicht mehr aus. Danke für eure Hilfe.

Re: Problemchen mit der Vergaserabstimmung Seven Fifty

Verfasst: 26. Aug 2021
von aufmschlauch
Danke für die Rückmeldung Indigo :-)

Ich hasse es, wenn ich ein Problem habe, das gleiche Problem in einem Forum finde, die Mitglieder 30 Lösungsansätze anbieten und welcher nun geholfen hat, bleibt ein Geheimnis :-) ...dann steht man auf dem Schlauch.

Nun aber Gas geben mit der schicken Siebenfuffziger!

Re: Problemchen mit der Vergaserabstimmung Seven Fifty

Verfasst: 22. Apr 2022
von LocoTim
Guten Morgen,
Ich bin auch neu hier und ich habe auch eine Honda Cb750 Sevenfifty, das witzige ist das genau die selben Probleme habe wie der @indigo Ich habe auch die K&N Filter drauf und die 4in1 Anlage von SpeedCobra. War auch bei Stefan von der superbikebox, jetzt habe ich gestern den vergaser ausgebaut und gesehen das die alten Düsen 110/112 aufgebohrt wurden …. Somit habe ich in Vorfeld mir schon 130 bestellt, da ich dachte ich es wurden 125 verbaut. So war es halt nicht, die Bohrung ist viel größer als die 130. Jetzt ist meine Frage in der Runde, was hat am Ende wirklich geholfen?

Ich danke euch im Voraus

Gruß T

Re: Problemchen mit der Vergaserabstimmung Seven Fifty

Verfasst: 23. Apr 2022
von indigo
Hallo Tim,
wenn du auch das Problem hast, dass sie beim Gasgeben nach nem Ampelstopp im Leerlauf ausgeht, dann ist das vielleicht die Lösung
Kurze Rückmeldung wegen dem Vergaserproblem...
habe die LL Gemischschrauben eine 3/4 Undrehung zugedreht, also jetzt 1,75 'Umdrehungen offen, Leerlaufdrehzahl angepasst und heute Probefahrt. Das Problem ist beseitigt, sie geht beim Gasgeben nach dem Ampelstopp nicht mehr aus. Danke für eure Hilfe.

Re: Problemchen mit der Vergaserabstimmung Seven Fifty

Verfasst: 23. Apr 2022
von LocoTim
Hallo @indigo

Danke für deine schnelle Antwort!
Das habe ich auch gemacht , läuft viel besser. Danke für den tip! Hast du auch was am standgas gemacht oder nur das?

Re: Problemchen mit der Vergaserabstimmung Seven Fifty

Verfasst: 23. Apr 2022
von LocoTim
@indigo
Hab aber immer das Gefühl das sie untenrum immer etwas braucht… ist das bei dir auch so?

Re: Problemchen mit der Vergaserabstimmung Seven Fifty

Verfasst: 23. Apr 2022
von indigo
Ne, meine hängt auch unten rum sehr gut am Gas. Am Anfang von diesem Beitrag findest du ja etwas zur Abstimmung.
Mittlerweile habe ich aber einen Vorschalldämpfer drin und 124er/126er Hauptdüsen.
Dass mit der schlechten Gasannahme im unteren Drehzahlbereich hatte ich bei der Abstimmung auch, da hat geholfen, die Nadeln höher zu hängen. Falls du keinen Dynojet-Kit hast, kannst du ja mal mit Unterlegscheiben probieren.