forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda NTV Revere Tec specs

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
magus
Beiträge: 179
Registriert: 11. Dez 2019
Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Beitrag von magus »

zippotech hat geschrieben: 27. Okt 2022 Ich habe einmal gelernt das ein Zahnriemen die Verlust ärmste Übertragung darstellt.😉
ah ja? die Frage ist ja, ob man mit Zahnriemen auch so angenehm auf mind. 3:1 Reduzierung kommen kann. Ist wahrscheinlich nicht leicht ein sehr kleines Ritzel (oder wie nennt man die vordere Riemenscheibe) zu realisieren, und muss also hinten ein Riesending verbauen, damit wird der Riemen wieder sehr lang und, und, und...
Wir sind ja noch in der Entscheidungsphase welche Basis wir hernehmen wollen.
Welche Bikes mit Zahnriemen und Deltabox frame kämen deiner Meinung nach in Frage?
(bei einem Bike mit Zentral-Rohr-Rahmen hat man enorme Probleme die meist kubischen Komponenten unterzubringen. Mit Mittelmotor hat man sich eh schon viel Platz verbraucht, der dann den Platz für Batterien reduziert)
gruss
m
das Ziel ist im Weg

Benutzeravatar
magus
Beiträge: 179
Registriert: 11. Dez 2019
Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Beitrag von magus »

ah ja, haste gefunden? werd ich nach den Herbstferien updaten, die Ezuki fährt seit 3K Killometer, immer mit fettem Grinsen auf der Backe. 150km kosten mich 1€50. Das musste mal in die Rechnung einfliessen lassen, hab grade meine XS vollgetankt, da waren gleich mal 23€ wech. Wir können auch gerne telefonieren. Generell halte ich die Basis DR600 für ungeeignet, weil kein Deltabox. Mach Dir unbedingt Karton-Modell für alle Komponenten und vergiss nicht die 50qmm Kabel einzuplanen. Das braucht alles Platz...ich denke, Du wirst die zwei I3 Module da nur sehr schwer unterkriegen, oder?
das Ziel ist im Weg

Benutzeravatar
magus
Beiträge: 179
Registriert: 11. Dez 2019
Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Beitrag von magus »

boah, ich blättere gerade durch das WSB der NTV, is ja hammer mit wieviel Mechanik wir uns immer beschäftigen mussten. all die Nockenwellen, Schaltwellen, boah, fliegt alles raus ;-)
wir würden ja nur die Teile des Kardans bis zu dem Kegelrad (Nr10) behalten, das alles kommt auf eine Grundplatte auf der auch der E-Motor sitzt. Das Kegelrad muss ersetzt werden durch eine Riemenscheibe. Die Frage ist, ob man das Kegelrad da runter gedreht bekommt um den Sitz für eine Riemenscheibe reinzufräsen. Das Lager (die Seite die zum Kardan zeigt) zw. Nr 10 und Nr 11 müsste auf der vorderen Seite der Grundplatte verbaut werden.
outputshaft.png
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
das Ziel ist im Weg

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5732
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Beitrag von TortugaINC »

magus hat geschrieben: 27. Okt 2022 ah ja? die Frage ist ja, ob man mit Zahnriemen auch so angenehm auf mind. 3:1 Reduzierung kommen kann. Ist wahrscheinlich nicht leicht ein sehr kleines Ritzel (oder wie nennt man die vordere Riemenscheibe) zu realisieren, und muss also hinten ein Riesending verbauen, damit wird der Riemen wieder sehr lang und, und, und...
3:1 ist bei Motorrädern eine absolut gängige Untersetzung. Riemen und Riemenscheiben sind abgesehen davon Normteile.
Bikes sind z.B. F800 oder F650CS. Egal, Kardan geht auch.
Zum Kardan: Ich verstehe nicht, wieso den Kardan am Eingang zum Hinterrad verändern willst. Müsste man nicht eher die Seite des Kardans anpassen, die ins Getriebe geht? Oder hab ich gerade einen Denkfehler?
"Happiness is only real when shared”. 

DirkP
Beiträge: 317
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Beitrag von DirkP »

magus hat geschrieben: 27. Okt 2022 [
Wir sind ja noch in der Entscheidungsphase welche Basis wir hernehmen wollen.
Welche Bikes mit Zahnriemen und Deltabox frame kämen deiner Meinung nach in Frage?
Rahmentanker-Buells z.b.
Die haben auch gleich ne Tankattrappe.

Gruß Dirk

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5732
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Beitrag von TortugaINC »

Gutes Argument! Die Tankattrappe haben die beiden genannten BMWs übrigens auch...
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 632
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Beitrag von Maggus2303 »

magus hat geschrieben: 27. Okt 2022 ah ja, haste gefunden? werd ich nach den Herbstferien updaten, die Ezuki fährt seit 3K Killometer, immer mit fettem Grinsen auf der Backe. 150km kosten mich 1€50. Das musste mal in die Rechnung einfliessen lassen, hab grade meine XS vollgetankt, da waren gleich mal 23€ wech. Wir können auch gerne telefonieren. Generell halte ich die Basis DR600 für ungeeignet, weil kein Deltabox. Mach Dir unbedingt Karton-Modell für alle Komponenten und vergiss nicht die 50qmm Kabel einzuplanen. Das braucht alles Platz...ich denke, Du wirst die zwei I3 Module da nur sehr schwer unterkriegen, oder?
Danke für die Rückmeldung!
Die DR600 würde vorerst nur als Versuchsträger dienen. Ich hab einen Rahmen mit Schwinge ohne Papiere da liegen, und haufenweise Restteile von meinem Umbau, so das ich nur aus dem Fundus eine Basis herstellen kann die rollt, bremst, federt.
Da sollte vorerst der Antrieb verbaut werden. Nur zu Test- und Lernzwecken.
Aber nach deiner Kostenaufstellung glaub ich wird das Projekt eher auf Eis gelegt.... :?

Benutzeravatar
magus
Beiträge: 179
Registriert: 11. Dez 2019
Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Beitrag von magus »

Schaut mal, das bike von ryan bunting wurde grade geposted in der FB Gruppe, genau so eine mega kette wollen wir vermeiden, das würde sicher auch mit beltdrive Probleme schaffen. Wie soll das gehen ohne Kettenspanner?
faceslim-saved-image-28102022084812.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
das Ziel ist im Weg

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5732
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Beitrag von TortugaINC »

Das funktioniert, in dem keine kilometerlange Schwinge verwendet wird. Du musst nichts neu erfinden, der Riemen ist Stand der Technik und funktioniert bestens. In der Schwinge ist bei der Klemmung der Lagerung vom HR ein Exzenter, mit dem Riemen gespannt wird.
https://ilmberger-carbon.de/myfactory/C ... rbon_1.JPG

Kardan geht natürlich auch, keine Frage.
"Happiness is only real when shared”. 

DirkP
Beiträge: 317
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: Honda NTV Revere Tec specs

Beitrag von DirkP »

Eine andere Möglichkeit wäre eventuell, den Motor an der Schwinge zu befestigen und so die Riemenspannung konstant zu halten. Quasi eine Triebsatzschwinge zu bauen.
Der Motor wäre dann mittig vor der Schwingenachse montiert. Man könnte eine Motorhalterung bauen die drehbar auf der Schwingenachse gelagert ist und mit Streben mit der Schwinge verbunden ist. Da würde sich die Buell anbieten. Bei der ist die Schwinge sehr voluminös und hat viele Anschraubpunkte an die man mit einer Motorhalterkonstruktion anbinden könnte ohne die Schwinge selbst verändern zu müssen.

Gruß Dirk

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics