forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Beitrag von obelix »

Veesp hat geschrieben: 14. Aug 2022...gegen eine starke lichtquelle gehalten und den lichtspalt per auge eingestellt.
DAS kann aber ins Auge gehen:-)
In Deinen Werkstattunterlagen sollte eig. irgendwo ein Mass angegeben sein für die Einstellung des Spaltes. Dann nimmst z.B. nen Bohrer in dem Mass und damit kannst die Schieber exakt aufs Mass einstellen und hast alle in der gleichen Grundeinstellung.

Synchronisieren kannst auch mit ner Eigenbau-Schlauchwaage, es braucht keine teuren Messuhren.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1451
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Beitrag von Scirocco »

Es werden nicht die Unterdruck betätigten Gasschieber eingestellt, sondern die Drosselklappen (Butterflys). Das geht mit einem 0,10 mm Blatt der Fühlerlehre sehr einfach. Mittels Leerlaufstellschraube die (Master) Drosselklappe auf Spaltmaß einstellen und die andere(n) (Slave) Drosselklappe(n) mittels Ausgleichsstellschraube(n) auf das selbe Spaltmaß korrigieren, und fertig
ist der Static Sync. Bei Vakuum Sync (4-Zyl.) erst Vergaser 1 und 2 angleichen, dann 3 und 4 (unabhängig von 1 und 2) angleichen.
Erst dann erfolgt der angleich der 1/2 und 3/4 Paare. Ggf. Vorgang nach mehreren Gasstößen zur Feinjustierung wiederholen.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 4196
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Beitrag von jenscbr184 »

:clap: Woher weißt du das alles...? :respekt:
respektvollen Grüße
Jens
"Wer freudig tut und sich des Getanen freut, ist glücklich" Goethe und mein Papa

Veesp
Beiträge: 154
Registriert: 26. Dez 2017
Motorrad:: Yamaha XV 750 se , Bj 1984
Yamaha XS 400 2a2 , Bj 1979

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Beitrag von Veesp »

Wow scirocco das ist detailliert und sehr tief in der Materie. Also ich bin mir nicht ganz sicher ob ich das so ganz verstanden habe aber werde es mir noch einige Male durchlesen . Das mit der SchlauchwaAge hab ich auch schon gesehen aber bei Tante Louise gibts gerade die synchro Uhren 2fach von craft mayer für 39,99€ im Angebot . Werde da wohl zuschlagen.
Hatte mal in einem anderen Thread gelesen das einer seine Luftgemischschraube 4!! Umdrehungen rausgedreht hatte bis seine normal lief das kann doch nicht möglich Haien oder ?!

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1451
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Beitrag von Scirocco »

Wenn man so wie ich als Autodidakt über viele Jahre an unzähligen Motorräder, Autos und deren Vergaser, Einspritzanlagen überholt und repariert hat entwickelt man ein fundiertes Wissen und Routine hierfür. Mit den richtigen Werkzeugen und Messgeräten ist das dann natürlich umso einfacher dieses dann zu bewerkstelligen. Für den Fall das sich da mal was unbekanntes oder neues auftut wird halt vorher mal das Hersteller Reparatur Handbuch studiert und verinnerlicht.
Never Change a runing system

Veesp
Beiträge: 154
Registriert: 26. Dez 2017
Motorrad:: Yamaha XV 750 se , Bj 1984
Yamaha XS 400 2a2 , Bj 1979

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Beitrag von Veesp »

So Leute wie du mit solch einem wissen sind der grund warum ich immer weiter mache und immer mehr lernen will und nicht aufgebe . Hut ab vor dir

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1451
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Beitrag von Scirocco »

Lass bloß die Finger weg von diesen billigen Chinakracher Eieruhren und wenn es schon unbedingt sein muss dann denk mal über ne 4-fach nach für zukünftige Baustellen!
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1451
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Beitrag von Scirocco »

Die hier benutze ich schon seit über 25 Jahre und haben zu DM Zeiten bei Louis 169 Mark gekostet und waren die Investition wert gewesen. Heute kosten die bei Louis 189,99 € als Rohrfeder und 259,99 € als Kapselfeder Version = 520 DM :stupid: :stupid: :stupid:
20200913_222911_1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Veesp
Beiträge: 154
Registriert: 26. Dez 2017
Motorrad:: Yamaha XV 750 se , Bj 1984
Yamaha XS 400 2a2 , Bj 1979

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Beitrag von Veesp »


Veesp
Beiträge: 154
Registriert: 26. Dez 2017
Motorrad:: Yamaha XV 750 se , Bj 1984
Yamaha XS 400 2a2 , Bj 1979

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Beitrag von Veesp »

Scirocco hat geschrieben: 14. Aug 2022 Das geht mit einem 0,10 mm Blatt der Fühlerlehre sehr einfach. Mittels Leerlaufstellschraube die (Master) Drosselklappe auf Spaltmaß einstellen .
Die xs hat 2 Zylinder . Woher weiß ich welches die Master drosselklappe ist ? Und der 0,1 mm spaltmaß ist bei geschlossener drosselklappe nehme ich mal an

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik