Seite 3 von 3

Re: Intermot 2022

Verfasst: 6. Okt 2022
von Schmidei
Bayrische Hängetitten.

(Bitte Jochen, gern geschehen :lachen1:)

Re: Intermot 2022

Verfasst: 6. Okt 2022
von mrairbrush
Die Allrad KTM war nicht zu sehen? Habe gestern Handyfotos frisch aus Italien gesehen da war die wohl unterwegs. Interessantes Teil.
Findet man auch bei Youtube. Live ist die Konstruktion sicher spannend.

Re: Intermot 2022

Verfasst: 6. Okt 2022
von manicmecanic
in alten Zeiten war ich sogar privat mal auf der IFMA in Köln.
Bei meinem besten Job als Motorradmecanic Anfang der 90er hat mein Boß Karten für die Fachbesuchertage spendiert.Das war das beste,man konnte alles gut beschauen ohne Gedrängel.
Dann kam der Niedergang und es wurde immer weniger gezeigt,immer mehr Hersteller ließen die aus.
Selbst die Artikel dazu in Fachblättern waren dünn.

Re: Intermot 2022

Verfasst: 6. Okt 2022
von RC42
Ich war am Dienstag auf der Intermot und bin eben erst aus Köln zurück (arbeite für Honda, deshalb war ich am Pressetag dort):

Vorab: Das neue Eintrittskartensystem ist der letzte ..hmpf..
Man muss sich vorher via App mit e-mail registrieren und dann den QR-Code auf seinem Smartphone am Eingang scannen lassen. Nun könnte man denken, das alles dient dem Umweltschutz, von wegen kein Papiermüll oder so..
Nach dem Passieren des Drehkreuzes bekommt man dann aber doch ein gedrucktes Ticket und denkt sich -wtf-
Für mich als Smartphoneverweigerer bedeutete dies, QR-Code auf einem fremden Smartphone aufrufen, ausdrucken und den Zettel mitschleppen.. ha.. ha.
Es gab auch einen Shuttlebus - der fuhr aber nicht vom Bahnhof zur Messe sondern ausschließlich von einem Parkhaus in Deutz bis zur Messe und zurück.. haha..ha
Drinnen angekommen dann die große Ernüchterung: Nur noch 3 mäßig gefüllte Hallen (zuletzt war ich 2018 dort, da wurde deutlich mehr geboten). Auf den Außenflächen und den Gängen zwischen den Hallen steppte auch nicht unbedingt der Bär.
Wie schon angemerkt waren viele große Marken gar nicht erst vertreten und trotz meiner Gehbehinderung hab ich bereits am ersten Tag von 9 bis 14 Uhr alles gesehen und hab trotz kostenloser Dauerkarte auf weitere Besuche an den Folgetagen verzichtet..
Was gab es wesentliches:
Honda Hornet Modelljahr 23. Nett, echt günstig aber für mich als eingefleischten Hornet-Fan kein richtiger Brüller und irgendwie keine Hornet. Zuviel Ähnlichkeit mit der CB500F und ein zu braves Design - immerhin endlich mal mit nettem Zubehör ab Werk und die reinen Eckdaten versprechen viel Fahrspaß zum interessanten Preis.
Triumph hat nun also doch seine elektrische Speed Triple auf den Markt gehauen.
Kawa hat auch irgendwas präsentiert, hatte aber wohl mit den gleichen Lieferschwierigkeiten zu kämpfen wie Honda.
Suzuki hat einen riesen Stand, aber irgendwie nur neue Farben präsentiert.
der Stand von Motorrad war.. übersichtlich.
Der Gemeinschaftsstand von Segura und Nolan war dagegen interessant.
Natürlich gab es auch wieder ein paar wenige China-Stände mit dreisten Kopien aber ich vermute die waren an den öffentlichen Tagen bereits vom Zoll beräumt.
Ein paar sehr schöne Umbauten waren auch ausgestellt!

Was hab ich mitgebracht?
Eine Kaffeetasse von Motorrad, ein Stapel Sticker von FUEL, ein Prospekt von Alpha-Technik und eins von der Firma Költgen mit der ich mich sehr lange über behindertengerechte Umbauten unterhalten habe und wie sich die Hersteller und Fachzeitschriften vor diesem Thema drücken. Liebe Grüße an Wilhelm Költgen und sorry dass ich den zweiten Tag nicht mehr da war!

Bei meinem letzten Besuch hab ich zwei volle Beutel mit Prospekten, Stickern, Schlüsselanhängern und Visitenkarten mitgenommen. Dieses Jahr hab ich extra nen Rucksack mitgenommen und.. brauchte ihn nicht.
Die Stimmung war eher gemäßigt und ich teile mit vielen Fachbesuchern die Meinung, dass es wohl die letzte Intermot war.
Spätestens seit Corona haben viele Firmen bemerkt, dass das Internet / Soziale Medien die bessere und günstigere Ausstellungsfläche sind.

Wenn ich mir nochmal eine Motorradmesse ansehe, wird es eher die EICMA, aber Köln kann man sich künftig wohl sparen.

Das war jetzt viel Text aber ich hab mich wirklich geärgert.. :banghead:

Re: Intermot 2022

Verfasst: 6. Okt 2022
von Schinder
Matthi hat geschrieben: 6. Okt 2022 @ Jochen:
was sind denn Flachzweier?
Lediglich die deutsche Übersetzung für den Ausdruck Flat-Twin von be-em-wuppdich.

:wink:


.

Re: Intermot 2022

Verfasst: 6. Okt 2022
von Mopedjupp
Mopedjupp hat geschrieben: 5. Okt 2022
Lohnt sich denn die Anreise?
Ich bin am überlegen ob ich am Samstag anreise!?

Hallo Zusammen.
Ich zitiere mich hier mal selber, aber nach dem was ihr hier so schreibt werde ich die Reise nach Köln auf keinen Fall antreten.
Yamaha soll angeblich ja sowieso nicht da sein,aber es sind andere die angekündigt waren anscheinend auch nicht dort!
Ne Danke dann tue ich mir den Stress auf der Bahn ganz sicher nicht auch noch an! tappingfoot
Bin Beruflich jeden Tag auf der Straße!
Das erste Mal wo ich dort war, keine Ahnung wann, ich bin mit meinem Vater per Zug dorthin.
Die KAWA GPZ 1100 wurde damals neu vorgestellt.
Wann war das1981?
Auf jeden Fall für mich " die" Wende von BMW zu den Japanern.
Gekauft habe ich mir als erstes Moped eine Yamaha und bin eigentlich (fast) immer bei denen geblieben.
Aber die KAWA war Schult, die hat mich geprägt.
Eigentlich Schade das die Intermot (IFMA) so enden wird.
Aber das hat sich die letzten Jahre schon abgezeichnet.
Die eigentlichen interessanten Neuerscheinungen gab es die letzten Jahre immer nur auf der EICMA.
Dortmund und die anderen Messen sind auch nicht besser.

Ja was soll's so komme ich vielleicht dazu zum ersten Mal meine XBR auszuführen.
Danke an alle,und noch ein paar GOLDIGE OKTOBER TAGE! :prost:

Gruß Reinhold

Re: Intermot 2022

Verfasst: 6. Okt 2022
von Bambi
Mopedjupp hat geschrieben: 6. Okt 2022 Das erste Mal wo ich dort war, keine Ahnung wann, ich bin mit meinem Vater per Zug dorthin.
Die KAWA GPZ 1100 wurde damals neu vorgestellt.
Wann war das1981?
RC42 hat geschrieben: 6. Okt 2022 Spätestens seit Corona haben viele Firmen bemerkt, dass das Internet / Soziale Medien die bessere und günstigere Ausstellungsfläche sind.
Hallo zusammen,
zunächst zum Zitat von Reinhold: mir ging es ganz ähnlich, aber das war 9 Jahre früher! Und mein Onkel und ich bekamen die Z 1 nicht einmal zu sehen. So groß war der Auflauf. Wir fanden das dann nicht ganz so schlimm, weil der Onkel nach der CB 250 schaute und ich nach den 50-ern - vor allem bei Kreidler. Sollte ich doch nach Onkels Erwerb der Honda sein 10 Jahre altes Kreidler-Mokick bekommen ...
Und zum Zitat von RC 42: ich weiß nicht, ob dies nicht letztlich ein Trugschluß der (Nicht-)Aussteller ist. Nichts geht über die Möglichkeit einer Sitzprobe auf dem Objekt der Begierde. Natürlich besteht dann die Gefahr daß der Interessent sich abwendet. Aber auch - und viel wahrscheinlicher - daß der Stachel danach noch viel tiefer sitzt. Zumal man mit der Fixierung der Maschinen an den Achsen seit einigen Jahren reale Bedingungen schafft: der Interessent kann die Füße hochnehmen und die Maschine geht wie im wirklichen Leben in die Federn. So daß man prüfen kann, ob die eigene Beinlänge reicht ... So fielen bei Iris zum Beispiel Triumph Thruxton und Kawasaki W 650 durch's Raster weil die eine die Schienbeine von hinten und die andere von vorne maltrierte. Ducati's Monster machte deshalb das Rennen ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Intermot 2022

Verfasst: 7. Okt 2022
von FEZE
Danke für die ausführliche Beschreibung RC42 aka Hannes,

habe gedacht ich laufe neben Dir her und sehe mit Deinen Augen.

FEZE

PS: Wir sind wohl besser auf der Veterama aufgehoben.

Re: Intermot 2022

Verfasst: 7. Okt 2022
von Moppedmessi
RC42 hat geschrieben: 6. Okt 2022 Eine Kaffeetasse von Motorrad, ein Stapel Sticker von FUEL, ein Prospekt von Alpha-Technik und eins von der Firma Költgen mit der ich mich sehr lange über behindertengerechte Umbauten unterhalten habe und wie sich die Hersteller und Fachzeitschriften vor diesem Thema drücken.
Dafür gibt es ja auch kaum einen Markt. Ich kann mir nicht vorstellen das ein Bericht darüber die Auflage steigert.
Das intersssiert doch eher die Betroffenen und nicht die Motorradfahrer ohne Beeinträchtigung.

OT Ende
:-)

Re: Intermot 2022

Verfasst: 7. Okt 2022
von Matthi
Wir sind wohl besser auf der Veterama aufgehoben.
eben! Deshalb werd ich Samstag dort sein