Seite 3 von 7

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 6. Jul 2023
von Kinghariii
Ah ok, die kenne ich. Eigentlich für die Honda Four Modelle gedacht, kann aber auch für unsere Suzis eingesetzt werden. Kann nichts negatives darüber berichten, auch wenn manche eher davon abraten (aufgrund der Bauweise).
Hast du dem Vergaser auch neue Düsen spendiert bzw. die alten auf deren Größe kontrolliert? Nachdem die Luft und Gemischschrauben bereits verstellt waren, würde ich das noch machen. Und wenn du schon dabei bist, kannst du eigentlich auch gleich den Schwimmerstand kontrollieren. Schadet nicht.
Hab die PDF gefunden, allerdings gehts da um die GS 750. Der Vergaser ist aber der Gleiche und die Einstellungen für die zwei Schrauben kannst du ja aus dem GS Forum entnehmen (die sind korrekt). Wenn du sie brauchst lass es mich wissen :) Dann schick ich sie dir irgendwie (zb. per Mail)
Wenn du Glück hast stolpert vielleicht noch der FISH (User hier im Forum) über deinen Thread. Der kennt sich sehr gut aus und hat selbst ein paar umgebaute 1000er wenn ich nicht irre. Ah und Greg ist ebenfalls eine sehr gute Quelle, die ich ebenfalls schon sehr oft angezapt habe ;)

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 6. Jul 2023
von Felifromhell
Ja, hatte auch unterschiedliche Meinungen zur Zündung gelesen. Aber ich dachte ich geb dem ganzen ne Chance und Probier es selbst aus. Und bisher funktioniert alles wie es soll und die Einstellung war wirklich super einfach mit der LED.

Die Düsen hab ich tatsächlich nicht kontrolliert auf die Größen. Guter Tipp, werde ich noch machen.

Den Schwimmerstand habe ich eingestellt, als ich die Vergaser wieder zusammengebaut habe. Der passt also :)

Ich schick dir gleich meine email per PN. Würde die pdf gerne haben. Besser haben und evtl. nicht brauchen als umgekehrt :) Danke

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 6. Jul 2023
von nanno
IMHO die Zündungen schenken sich alle ned viel, solange der mechanische Versteller drin bleibt. Voll-elektronisch ist der nächste Quantensprung, aber solang der Fliehkraftversteller noch halbwegs tut kann man schon damit arbeiten.

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 7. Jul 2023
von Felifromhell
Das beruhigt mich schon mal Nanno :fingerscrossed:

Anbei noch einige Bilder der Vergaser vorher und nachher.
Wie man sieht waren die wirklich einfach komplett zusammengebaut lackiert worden. Einfach über alles drüber.
Den Lack aus allen Ritzen zu bekommen war nicht einfach, aber es hat funktioniert.

Innen sahen sie zum Glück gar nicht so schlimm aus.

vorher:
vorher.jpg
vorher1.jpg
vorher2.jpg
vorher3.jpg
vorher4.jpg
vorher5.jpg

nachher:
nachher.jpg
nachher1.jpg
nachher2.jpg
nachher3.jpg


Ich habe noch einen kompletten Schraubensatz bestellt, da hier einige auch etwas kaputt waren.
Um die zu verbauen muss der Vergaser eh nochmal raus und da werde ich mir dann alle Düsen nochmal anschauen, ob die Größen stimmen und ob alle Spitzen an den Gemischsschrauben noch vorhanden sind.

Die Vergaserdeckel werde ich später noch polieren und die Gehäuse evtl. in Schwarz lackieren. Dann aber nicht so wie der Vorbesitzer ;)

Ich habe mir jetzt das Werkzeug, um die Tassenstößel runterzudrücken, bestellt und werde dann erst das Ventilspiel kontrollieren und ggf. Shims bestellen um es richtig einzustellen und dann werde ich die Vergaser mit Uhren synchronisieren und schauen, wie sie dann läuft. :)

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 7. Jul 2023
von sven1
Sehr fleißig, womit hast du den Lack entfernt?
Beize?
Grüße Sven

PS:
Alle benötigten Schrauben für Gaser, und Co. bekommst du auch in AB bei Götz.

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 7. Jul 2023
von Felifromhell
Hab den Lack mit Dichtungsentferner von Victor Reinz entfernt.
Hat schon gut geklappt.
Einsprühen, 10 Minuten einwirken lassen und dann hab ich es mit Plastikspateln und Zahnbürste abgekratzt.

Danke für den Tipp mit Götz :)

Grüße

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 7. Jul 2023
von Kinghariii
Ich frag mich ja doch immer wieder was in den Köpfen der Menschen so vor sich geht,die einfach mal drauf los eine komplette Vergaserbatterie lackieren...Ich mein,was erwarten die?;)
Kauf auf keinen Fall das Werkzeug zum runterdrücken der Stößel vom Louis. Damit ärgerst du dich nur,weil es nicht ordentlich funktioniert. Dann doch lieber den minimal teureren von Suzi und alles funkt wie es soll.

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 7. Jul 2023
von sven1
Gerne.
Ist auf dem 2. Nachher Bild etwas in dem Stutzen für den Spritschlauch? Sieht irgendwie komisch aus.

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 7. Jul 2023
von HS96
Felifromhell hat geschrieben: 6. Jul 2023 Ja, hatte auch unterschiedliche Meinungen zur Zündung gelesen. Aber ich dachte ich geb dem ganzen ne Chance und Probier es selbst aus. Und bisher funktioniert alles wie es soll und die Einstellung war wirklich super einfach mit der LED.
Servus, schönes Projekt.
Bin auf weitere Fortschritte gespannt .daumen-h1:
Die Zündung haben ich in meiner CB 500 four verbaut und in der CB meines Vaters läuft sie ebenfalls problemlos seit 2001. Die wurde auch seit 2001 nicht mehr angerührt. Musst du dir also keine Sorgen machen.

Gruß Hendrik

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 7. Jul 2023
von Felifromhell
@Kinghariii: das frage ich mich auch. Da wurde auch einfach über den kompletten Chokemechanismus lackiert. :stupid:

Und das Werkzeug habe ich von Suzuki bestellt. :)

@sven1: das ist mir auch eben beim hochladen aufgefallen. Es sieht fast so aus als ob sich da etwas Lack verirrt hat. Das werd ich mir nochmal anschauen. Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass mir das beim Zusammenbau nicht aufgefallen ist. :?

@Hendrik: na das beruhigt doch ungemein :) danke