forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» 1. Projekt CX500 Racer vorher/nachher

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
MadMac
Beiträge: 676
Registriert: 31. Mär 2014
Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80

Re: 1. Projekt CX500 Racer vorher/nachher

Beitrag von MadMac »

Sehr schöne CX :clap: :respekt:
Grüße
Dirk aus S

Und meistens haut die Realität der Hoffnung auf's Maul!

Meine Güllepumpe

hdrider
Beiträge: 19
Registriert: 16. Sep 2013
Motorrad:: HD, Street Bob, 2013
Honda, cx500c, 1981
BMW R45, 1980
BMW R65, 1984

Re: 1. Projekt CX500 Racer vorher/nachher

Beitrag von hdrider »

gut gemacht , gefällt mir sehr

Benutzeravatar
HDXS
Beiträge: 139
Registriert: 1. Nov 2013
Motorrad:: Harley Rocker
Honda XBR 500
Wohnort: Nähe Trier

Re: 1. Projekt CX500 Racer vorher/nachher

Beitrag von HDXS »

Sieht verdammt lecker aus!! Da steckt auch sehr viel Arbeit drin aber es hat sich gelohnt.
Wegen der Tröten würde ich mir überlegen, die kleinen Megaphon von Louis zu nehmen. Ich hab die auf meinem Mopped und die sind günstig und nicht laut, schöner dumpfer Klang und sehen genauso aus, wie Deine lauten Brüller.
Kosten das Stück 59,- und da brauchste nicht mit db Eater rumzuexperimentieren.
make my day

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2116
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: 1. Projekt CX500 Racer vorher/nachher

Beitrag von Marlo »

Ja die Louis Tüten habe ich bei mir eingetragen bekommen, war zwar knapp mit den Fahrgeräuschwerten aber das liegt wahrscheinlich an den offenen Luftfiltern die ich verbaut habe.

Val78
Beiträge: 35
Registriert: 3. Jun 2014
Motorrad:: CB 125T
Wohnort: B-Town

Re: 1. Projekt CX500 Racer vorher/nachher

Beitrag von Val78 »

Moin!

Schickes Teil!
Und eine geniale Farbkombination!

@sebafische:
Kannst Du noch mehr Detailbilder einstellen?
Welchen Heckfender hast Du verbaut?

So long!

Val78

Benutzeravatar
sebafische
Beiträge: 11
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: CB250
Wohnort: Berlin

Re: 1. Projekt CX500 Racer vorher/nachher

Beitrag von sebafische »

müsste ich die Tage schaffen. Ich wollte eh nochmal Fotos machen. bin aber gerade noch dabei nachzulackieren. War scheinbar ein wenig zu kalt für die Farbe. Fender hinten ist aus dem Anhänger-Zubehör.

kann mir mal jemand nen link zu den louis megaphone schicken? ich finde die da nicht. ich dachte immer die wären alle baugleich. ich habe jetzt zwar so etwas wie db killer gebaut aber so richtig zufriedenstellend ist das nicht ( sagen meine nachbarn zumindest).
...Honda CX 500 bei 99,5%...

Grüße

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1319
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: 1. Projekt CX500 Racer vorher/nachher

Beitrag von EnJay »

Hast du die jetzt komplett neu gedämmt und einen DB Eater ähnlich wie ich (Fotos im Umbauthread) gebaut?
Also meine Karre ist damit auf vom TÜV bestätigte 82db runter gekommen. Von der 4in1 Laser Anlage (mit Gutachten) war vorher noch das Maximum von 86db eingetragen. Also scheinbar bin ich leider als die Anlage.

Dachte eigentlich auch, dass die von Louis baugleich sind. Oder hat Louis das Innenleben tatsächlich bearbeitet?

Mal die tatsächlichen Geräuschwerte gemessen hast du aber auch noch nicht oder?
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
sebafische
Beiträge: 11
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: CB250
Wohnort: Berlin

Re: 1. Projekt CX500 Racer vorher/nachher

Beitrag von sebafische »

ja die Konstruktion sieht ähnlich deiner aus. Im Standgas ist die Lautstärke auch im Rahmen aber unter Last wirds echt laut. Du hast die Anlage an nem 4-Zylinder verbaut oder? Vielleicht bekommst du sie deswegen so leise. Ich werde jetzt vielleicht zusätzlich den Querschnitt am Austritt verändern und nen Sammler rein bauen. Ich möchte da eigentlich keine Reflexionskonstruktion reinstopfen. das bekommt man da drin doch niemals dicht.
...Honda CX 500 bei 99,5%...

Grüße

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1319
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: 1. Projekt CX500 Racer vorher/nachher

Beitrag von EnJay »

Ja, ist ne 4 in 2 Anlage mit nem kleinen Sammlerrohr zwischen den Krümmern.
Kann natürlich sein, dass es wirklich daran liegt. Du hast ja dann quasi 2 250 Kubik Einzyliner die reinblasen. Das sind natürlich weitaus größere Druckschwankungen als bei mir.

Was meinst du mit der Reflektionskonstruktion? Dass du das ganze Innenleben rausnimmst und das innenleben eines original Dämpfers reinstopfst?
Ich sehe da das Problem, dass das nciht so einfach ist mit den Längen zwischen den Kammern etc. Die müssen ja schon halbwegs abgestimmt sein, damit da was dämpft. Aber eine Reflektionsebene hast du dir ja mit dem DB Eater auch schon eingebaut.

Einen Sammler (zumindest ein Zwischenrohr wenn du den dicken original Pott nicht drunter hängen willst) halte ich für einen vernünftigen Ansatz.
Aber irgendwie kriegen die die ganzen EInzylinder ja auch halbwegs ruhig mit Absorptionsschalldämpfern... Möglich muss es also irgendwie sein
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2116
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: 1. Projekt CX500 Racer vorher/nachher

Beitrag von Marlo »

Hier der Louis Link zu den Universaldämpfern, die von Louis sind eine Kombi aus Reflexion und Absorptionsdämpfer und es gibt sie in zwei Längen, bei mir sind die Kurzen verbaut.

Bild

Und die Öffnungen sind auch kleiner wie bei den die ihr verbaut habt.
Bild

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik