forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R100RS im Scrambler Look

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
BruceWilli
Beiträge: 156
Registriert: 3. Jun 2013
Motorrad:: BMW R80 RT Bj. 1990 - verkauft
Vespa ET4 125 Bj. 1998 - verkauft
Honda CBR 125
Vespa GT200
Honda CB ? demnächst ?
Wohnort: Thomm

Re: BMW R100RS im Scrambler Look

Beitrag von BruceWilli »

da muss ich Tom voll zustimmen - geile Arbeit, richtig super gemacht. Die Sitzbank ist auch Oberklasse! Aber so extrem einer Kiste nachgebaut finde ich schon schwach. Als "Erbauer" würde ich mir da aber rechte rausnehmen das nach meinen Vorstellungen zu bauen oder den Kunden halt wegschicken. Das ist eine Art Kunst finde ich, und da sollte der Künstler Mitspracherecht haben.
Sogar die Tanklackierung ist nahezu identisch, zumindest da hätte man was machen können..

Build not bought kann man da auf jeden Fall nicht auf den Tank schreiben...

Benutzeravatar
NilsLM2
Beiträge: 509
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 2 Baujahr `79
Suzuki TL1000 S ´97
Suzuki TL1000 S ´99 (teilzerlegt / wer braucht noch was? )

Re: BMW R100RS im Scrambler Look

Beitrag von NilsLM2 »

...wenns aber das Brotverdienen erleichtert...es geht hier ja nicht nur um ein Hobbyprojekt.

Es ist ja nicht so, als ob er nicht könnte. Eigene Freiheiten ausleben hin oder her... aber so wurde definitiv ein Kunde glücklich gemacht der dann auch wieder kommt... bzw. seine Kumpels vorbeischickt, die dann evtl. etwas wünschen, was mehr Freilebigkeit erbringt.
Ich finds nicht schlimm, eher schade für Marvin, er hätte sichlich selbst mehr Bock auf was Eigenes. Und wie schon oft geschrieben... technisch ist das einfach super gebaut. Ich finde bald besser als die Refferenzmaschine.

Gruß
Nils

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16284
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BMW R100RS im Scrambler Look

Beitrag von grumbern »

Richtig. Der Kunde kriegt, was der Kunde will. Wenn ich in der Wirtschaft zum Braten gerne nen Eiskaffee möchte, mir der Wirt aber nen Rotwein bringt, weil der meint, das passt besser dazu, werde ich da sicher nicht mehr hingehen...

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: BMW R100RS im Scrambler Look

Beitrag von Jupp100 »

.daumen-h1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
BruceWilli
Beiträge: 156
Registriert: 3. Jun 2013
Motorrad:: BMW R80 RT Bj. 1990 - verkauft
Vespa ET4 125 Bj. 1998 - verkauft
Honda CBR 125
Vespa GT200
Honda CB ? demnächst ?
Wohnort: Thomm

Re: BMW R100RS im Scrambler Look

Beitrag von BruceWilli »

grumbern hat geschrieben:Richtig. Der Kunde kriegt, was der Kunde will. Wenn ich in der Wirtschaft zum Braten gerne nen Eiskaffee möchte, mir der Wirt aber nen Rotwein bringt, weil der meint, das passt besser dazu, werde ich da sicher nicht mehr hingehen...
Ich glaube Wirte würden es begrüßen wenn nicht jeder Penner in die Wirtschaft geht und keine Ahnung vom essen hat. Wenn der Wirt nem Idioten wirklich Eiskaffee zum Braten bringt, würden mit Sicherheit einige Gäste nicht mehr hingehen weil der Wirt wohl ein Vollidiot ist. Wer so Wünsche hat sollte zu MacD essen gehen. :friendlyass:

Das schlimmste an der ganzen Sache finde ich noch, das Fragen zur Erhöhung im Heckrahmen damit erklärt werden, was man sich angeblich bezüglich der Höhe dabei gedacht hat. Es wird alles als Idee verkauft und so als ob es der eigenen Kreativität entsprungen ist, dabei ist es ganz einfach kopiert. Mehr nicht - Keine Kreativität dabei.
Zuletzt geändert von BruceWilli am 13. Aug 2014, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 152
Registriert: 24. Mär 2013
Motorrad:: DA#1 1991 BMW R80
DA#3 1993 BMW R100R
DA#4 2014 BMW RnineT
DA#5 1992 Suzuki DR 650

Re: BMW R100RS im Scrambler Look

Beitrag von Tom »

Woohoooo jetzt geht's loooos... :lachen1:

Bild

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: BMW R100RS im Scrambler Look

Beitrag von Jupp100 »

Zugegeben, da hätte Marvin von Anfang an reinen Wein (oder Eiskaffee?) einschenken
sollen. Es ist, zumindest in meinen Augen, ja nichts Verwerfliches daran, für einen
Kunden eine Kopie anzufertigen. Jeder muß sehen wie er seine Rechnungen bezahlt.

Handwerklich finde ich es trotzdem gut umgesetzt. Manchmal ist vielleicht sogar die
Kopie schwieriger, als das freie Arbeiten?
Und nach dem Betrachten der 300sten XS 400/650 oder SR oder, oder.........., bin ich
mir über den Grad der Kreativität bei vielen Umbauten auch nicht so sicher.
Bei manchen Mopeds ist der gravierenste Unterschied die Lackierung, oder kleine Details.
Aber was solls? So lange der Besitzer damit glücklich ist, ist alles gut.

Pfostenfreie Grüsse!
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1180
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: BMW R100RS im Scrambler Look

Beitrag von gondelschnitzer »

Kunde ist König!
Natürlich gibt es Customizer die den ein oder anderen Kunden auf Grund seiner Wünsche wegschicken, die rufen aber auch Preise auf wo ne alte Dame lang für stricken muss. :wink:

Toller Umbau, perfekt umgesetzt und nen zufriedenen Kunden der sicher wieder kommt, oder noch paar Kumpel´s hat die das weitererzählen ...alles richtig gemacht. :clap:

Arrogante Customizer gibt's genug und die will das Volk auch nur im TV sehen. :mrgreen:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

schlachtwerk
Beiträge: 288
Registriert: 12. Apr 2013
Motorrad:: w650 1999

Re: BMW R100RS im Scrambler Look

Beitrag von schlachtwerk »

es gefällt nicht immer was der kunde wünscht, aber er bezahlt nun mal für die handwerklichen fähigkeiten, und damit die brötchen des umbauers....
würde niemand wegschicken weil er etwas nachgebaut haben möchte, außer jemanden der die hagemann xv nachgebaut haben möchte :mrgreen: meine yams gefallen mir nun mal besser

spass beiseite, wenn man kopiert steht man dazu, und wenns handwerklich eventuell besser ist ist es eine weiterentwicklung :mrgreen:

Benutzeravatar
Marvin
Beiträge: 90
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: BMW R100RT, R100/7 Rnine-T,
Wohnort: 48361 Beelen
Kontaktdaten:

Re: BMW R100RS im Scrambler Look

Beitrag von Marvin »

So, dann möchte ich auch gerne noch was dazu sagen,

das dieses Fahrzeug ein so genauer Nachbau wird, war mir selbst garnicht klar wo der Kunde zu mir kam, er hat halt ein paar Bilder von details mitgebracht wie er es gerne hätte, da war mir noch nicht klar das er es genau so haben möchte, das hat sich dann im laufe des Projektes gezeigt.

Natürlich habe ich mehr Spaß an der Sache wenn ich meinen eigenen Ideen mehr lauf geben kann, und ja ich finde ebenfalls das solche umbauten eine Art Kunst sind.

Sieht man unter anderem an der BMW die ich noch baue.
20140814_064303.jpg
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3554

Oder z.b. mache ich im moment ein neues Heck bei einer RnineT
Vorserie RnineT5.jpg
Vorserie RnineT4.jpg
da kann ich tun und lassen was ich will, ohne vorgaben.

Das hat man leider nicht immer so, und wenn der Kunde es im laufe des Projektes so haben möchte, muss ich es halt so bauen, da ist es mir dann wichtig, das es technisch und Handwerklich gut gemacht ist, und der Kunde zufrieden ist, es ist ja im endeffeckt sein Fahrzeug.

Es ist nun mal so das der eine genauste vorstellungen davon hat was er möchte (und wenn es genau das Motorrad ist was er auf einem Bild gesehen hat)
und ein anderer hat nur grobe Ideen im Kopf, die man zusammen ausarbeiten kann ( habe ich aktuell bei einer Horex Regina )

letzteres macht mir natürlich auch mehr Spaß.

Grüße

Marvin
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Axel Joost Elektronik