forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» Umbau GS 550 D zum Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Umbau GS 550 D zum Racer

Beitrag von Meicel »

Palatinate hat geschrieben:Hi,

die dB-Angaben sind schon seit Bj. 67 in den Papieren, aber die Messvorschrift für die Standgeräuschmessung hat sich am 7.11.1980 geändert. Wenn in Deinen Papieren hinter dem dB-Wert für das Standgeräusch ein N oder gar kein Zusatz (alte Standgeräuschmessung) steht, werden bei der heute üblichen Nahfeldmessung an Deiner Maschine auf den eingetragenen Wert 21dB(A) und 5 dB(A) Toleranz, also 26dB(A) aufaddiert.
Damit wärst Du dann bei komfortablen 106dB... :dance2:
DAS bezieht sich aber nur auf das Standgeräusch - also zulässige 101 dB(A) + 5 dB(A) Toleranz. Diese 21 dB(A) gem. StVZO rühren daher, dass zwischenzeitlich das Messverfahren geändert wurde und sollen weiterhin eine polizeiliche Ermittlung der Standgeräusches ermöglichen.
Das Fahrgeräusch bleibt beim eingetragenen Wert und - mit viel Pech - will der TÜV das (z.B. bei einer Vollabnahme) auch überprüfen.
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Benutzeravatar
Palatinate
Beiträge: 109
Registriert: 9. Apr 2013
Motorrad:: Ducati exST Street Racing Cafe Fighter, Bj. 1999, Wiedergeburt 2013

Re: Umbau GS 550 D zum Racer

Beitrag von Palatinate »

Meicel hat geschrieben:
Palatinate hat geschrieben:Hi,

die dB-Angaben sind schon seit Bj. 67 in den Papieren, aber die Messvorschrift für die Standgeräuschmessung hat sich am 7.11.1980 geändert. Wenn in Deinen Papieren hinter dem dB-Wert für das Standgeräusch ein N oder gar kein Zusatz (alte Standgeräuschmessung) steht, werden bei der heute üblichen Nahfeldmessung an Deiner Maschine auf den eingetragenen Wert 21dB(A) und 5 dB(A) Toleranz, also 26dB(A) aufaddiert.
Damit wärst Du dann bei komfortablen 106dB... :dance2:
DAS bezieht sich aber nur auf das Standgeräusch - also zulässige 101 dB(A) + 5 dB(A) Toleranz. Diese 21 dB(A) gem. StVZO rühren daher, dass zwischenzeitlich das Messverfahren geändert wurde und sollen weiterhin eine polizeiliche Ermittlung der Standgeräusches ermöglichen.
Das Fahrgeräusch bleibt beim eingetragenen Wert und - mit viel Pech - will der TÜV das (z.B. bei einer Vollabnahme) auch überprüfen.
...schon richtig, die 21dB sind im Wesentlichen der Verringerung des Messabstands von 7m auf 50cm geschuldet, aber auch die Fahrgeräuschmessung ist doch für die "alten" humaner (konstante Vorbeifahrt statt Beschleunigung mit Vollgas und Gaswegnahme usw.)

DirrtyHarry84
Beiträge: 40
Registriert: 14. Jun 2014
Motorrad:: Suzuki GS 550 D BJ 80
Wohnort: Nürtingen

Re: Umbau GS 550 D zum Racer

Beitrag von DirrtyHarry84 »

Alles klar...mit dem Feedback-Wissen kann ich dem TÜV-Prüfer zumindest vorgaukeln, dass ich mich auskenne! :grinsen1:

@Michael...super...freu mich schon den Höcker anzupassen und das erste mal auf den Rahmen zu packen...Bilder folgen dann natürlich! .daumen-h1:

DirrtyHarry84
Beiträge: 40
Registriert: 14. Jun 2014
Motorrad:: Suzuki GS 550 D BJ 80
Wohnort: Nürtingen

Re: Umbau GS 550 D zum Racer

Beitrag von DirrtyHarry84 »

Möchte gern Blinkeranzeige, Fern-und Abblendlichtanzeige mit LED´s machen...jemand Vorschläge oder Ideen wo und wie man das unterbringt bzw. wie sowas bei euch aussieht??? Dachte an ein Metallstreifen, Löcher reinbohren und dann die 4 LED´s einschrauben...dann irgendwie an der Gabelbrücke befestigen...hab allerdings ne andere Gabelbrücke drin, ohne Lenkeraufnahme...also das fällt flach als Aufnahme! Danke schonmal für eure Ideen!

DirrtyHarry84
Beiträge: 40
Registriert: 14. Jun 2014
Motorrad:: Suzuki GS 550 D BJ 80
Wohnort: Nürtingen

Re: Umbau GS 550 D zum Racer

Beitrag von DirrtyHarry84 »

So heute ist mein Heckteil gekommen. Auf diesem Wege nochmal viele Dank an Michael vom "DasPfalzwerk" https://de-de.facebook.com/dasPfalzwerk Super Arbeit, hab es dann auch noch gleich etwas angepasst bezgl. Tankaufnahme etc. Sieht schon recht gut aus, wird an den Seite noch etwas schmaler gemacht, damit die Linie zum Tank passt und hinten schräg nach oben gezogen da sonst der Abstand zum Reifen etwas knapp ist! :)

Mir ist dann aber leider beim Bremslichtschalter an der Vorderradbremse die Bremshebelaufnahme abgebrochen. :banghead: Der kack Bremshebel saß so fest drin und klick...da war das obere Gussteil abgebrochen...jetzt muss ich doch zu ner Werkstatt weil ich keine Ahnung habe wie ich die Bremsflüssigkeit rausbekomme und neue rein und entlüften und und und... :cry:

So hier mal n paar Bilder
23456.JPG
2356.JPG
Foto 1234.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Umbau GS 550 D zum Racer

Beitrag von Jupp100 »

Echt ärgerlich, aber wegen der Entlüftung mußt Du nicht
unbedingt eine Werkstatt aufsuchen.
Zuerst mit einer Einwegspritze die Bremsflüssigkeit aus dem
Behälter absaugen, dann kannst Du schon mal das defekte
Teil abbauen.
Für den restlichen Spaß, wie so oft, auf http://gs-classic.de/index1.htm
unter "Tipps" nachschauen. Dort wird alles Weitere beschrieben.
Falls Du Dir da allerdings unsicher bist, nimm lieber doch die Werkstatt.
Bremsen sollen ja nicht ganz unwichtig sein. :wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

DirrtyHarry84
Beiträge: 40
Registriert: 14. Jun 2014
Motorrad:: Suzuki GS 550 D BJ 80
Wohnort: Nürtingen

Re: Umbau GS 550 D zum Racer

Beitrag von DirrtyHarry84 »

Dann werde ich das mal selber in die Hand nehmen! Unterdruckpumpe habe ich auch eine da...und kann ja kein Hexenwerk sein...falls es nicht klappt kann ich sie immer noch zum Fachmann um die Ecke "schieben"! :)

Danke für die hilfreichen Tipps.

Heute sind mein Tacho und der DZM und meine LED´s endlich gekommen, werde mich mal an die Halterungen dafür machen und mal sehen wie ich das hingebastelt bekomme, alublech mit 1,5mm hab ich auch da und dann wird gesägt, gefeilt, gebohrt und gebogen bis es passt!

DirrtyHarry84
Beiträge: 40
Registriert: 14. Jun 2014
Motorrad:: Suzuki GS 550 D BJ 80
Wohnort: Nürtingen

Re: Umbau GS 550 D zum Racer

Beitrag von DirrtyHarry84 »

So Tacho und DZM sind zurück geschickt, Qualität und Verarbeitung waren unterirdisch! Jetzt werd ich wohl nur n Tacho montieren...wie bekomm ich den den Anschluß von der Drehzahlwelle zu? Kopfmutter/ Schraube???

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8257
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Umbau GS 550 D zum Racer

Beitrag von obelix »

DirrtyHarry84 hat geschrieben:So Tacho und DZM sind zurück geschickt, Qualität und Verarbeitung waren unterirdisch!
Welche waren das denn? Evtl. wäre das ja als kleine Warnung für andere hilfreich:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

DirrtyHarry84
Beiträge: 40
Registriert: 14. Jun 2014
Motorrad:: Suzuki GS 550 D BJ 80
Wohnort: Nürtingen

Re: Umbau GS 550 D zum Racer

Beitrag von DirrtyHarry84 »

Will hier keinen geschäftsschädigenden Beitrag verfassen. Es war eine Hersteller mit 4 Buchstaben der in seinem Namen auch die Hauptstadt der BRD hat. Ein Kämpfer aus dem allseits bekannten Computerspiel "Street Fighter" mit Maske und einer Krallenhand heißt genauso! :wink:

Antworten

Zurück zu „GS“

Kickstarter Classics