forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 Scrambler-Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19100
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Welche Bremszangen passen in die Ur-Gülle?

Beitrag von f104wart »

Bambi hat geschrieben: Dein 2. Bild zeigt eine seeehr schöne CX. Was schon allein ein vernünftiger Lenker ausmacht! Jetzt noch eine zartere Sitzbank drauf und sie ist schon ziemlich perfekt obwohl noch immer ziemlich original aussieht.
Hi Bambi,

sie ist auch mehr oder weniger original. Die CX 500 C ist im Prinzip kein häßleiches Motorrad, wenn da dieser bescheuerte Lenker und das 16er Hinterrad nicht wäre.

Hinter der Sitzbank ist jetzt wieder der Chrombügel dran. Damit wirkt sie nicht mehr so kantig. Ich könnte mir aber auch sehr gut etwas flacheres in der Art der CB 500 vorstellen. Inzwischen hat sie auch ein 18er Hinterrad bekommen und damit passen auch die Proportionen und die seitliche Linie. Dazu noch ein kleineres Rücklicht oder das alte runde aus den 70ern, und die Sache wäre nahezu perfekt. :wink:

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 621
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Welche Bremszangen passen in die Ur-Gülle?

Beitrag von GerdZX10 »

Hallo zusammen!
Ich werde Euch im Laufe der Zeit natürlich mehr von meinem Projekt verraten und das dann auch bebildern. Aber eines werde ich nicht: ich werde nicht jeden "Hasenfurz", den ich abgeändert habe, kommentieren. Ich habe vor, ein paar Lösungen, die nur für mich - und ggf. dann auch im Nachgang für andere - interessant sind, vorzustellen.

Dazu gehören folgende Teilprojekte:
- Umbau auf eine moderne Elektrik mit Ignitech-Züdung.
- Sitzbankbau mittels vorhandenem Skateboard mit angebundener Linie an einen Tank von der Honda XL 250 S.
http://www.herenciacustomgarage.com/201 ... x-500.html
- Schwarze Kickstarter-Töpfe, nachgearbeitet an originalem Sammler mit geänderten Vergaser (K&N).
- Einbau höherer Konis (Ikons) von der Laverda 1000 (7610-1397-SP8)
- Crosslenker Fehling 7884 CLH beidseitig um 3 cm gekürzt mit eingebauten Coolride-Heizpatronen und originalen
Hella Ochsen
- Rechtsseitiger Anbau eines RotopaX-2-Gallon-Tanks
- Lackierung angelehnt an Mike Myers CX500RR

Momentan trudeln bei mir nur Teile ein. Da meine Mum krank geworden ist, und Weihnachten für Zeitverknappung sorgt, bitte ich um Nachsicht, wenn es hier gemächlich voran geht.

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 621
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Welche Bremszangen passen in die Ur-Gülle?

Beitrag von GerdZX10 »

Guten Morgen! Ich möchte an der Originalgabel zusammen mit einem Tarozzi Gabelstabilisator auch Faltenbälge verbauen. Ich suche dafür was passendes, möglichst nicht zuuu lang. Vielen Dank!

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2116
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Welche Bremszangen passen in die Ur-Gülle?

Beitrag von Marlo »

Die von den MZ sollen recht gut Passen

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 621
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Welche Bremszangen passen in die Ur-Gülle?

Beitrag von GerdZX10 »

Boh Danke! 2,50€ für originale MZ-Ware ist mal ein richtig geiler Preis!

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 621
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Welche Bremszangen passen in die Ur-Gülle?

Beitrag von GerdZX10 »

Hallo,
mal eine Frage zur Reifen und Felgengröße. Standartmäßig sind 2.15er Felgen verbaut in 19 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Wenn man auf Hochschulter-Speichenfelgen umrüstet, gibt es einige Möglichkeiten bei der Wahl des Felgenreifs.

Wenn man vorne auf 2.50-19 umrüstet, dann passen eine Vielzahl von Reifen in Betracht, insbesondere Heidenaus K67 in 3.25-19 oder den Scout60 in 110/90-19. Hinten könnte man eine 2,50-18 einspeichen für einen 4.00-18 oder auf ein kleineres Hinterrad wechseln. Mir schwebt da eine 3.00-17 vor, auf den ich einen Scout60 in 130/80-17 montieren könnte.
Abgesehen davon, dass der Radumfang 93mm geringer ist (vielleicht ein kleines bisschen besser in der Beschleunigung), meine ich, dass die Scrambler-Optik dadurch gewinnt, weil der sichtbare Unterschied zwischen den Rädern dann mehr in Richtung Enduro-Optik geht.
Die Ur-Idee des Scrambler war doch, Strassenmaschinen für den leichten Geländeeinsatz umzubauen und zwar im Wesentlichen mittels eines größeren Vorderrads und eines hohen Lenkers. Dann noch weg mit dem unnützen Ballast und los ging es in die Kiesgrube.

Was meint ihr? Hinten original lassen oder auf 130/80-17 einspeichen?

Danke fürs lesen :-)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremszangen passen in die Ur-Gülle?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Gerd,

habe mir jetzt auch mal diesen Thread angeschaut, weil er in letzter Zeit regelmäßig aufpoppt.
Der Titel des Threads hat mich abgeschreckt, da ich davon keine Ahnung habe !

Hier werden aber bereits einige andere Dinge diskutiert, zu denen ich etwas beitragen kann ;-)

Schnell aus dem Kopf:
Bei Verwendung von K+N oder anderen Einzelluftfiltern kann die Leerlaufdüse bleiben, Gemischregulierschraube meist deutlich weiter auf. Die Hauptdüse sollte mit gedämmtem Auspuff etwa 5% größer als Serie ausfallen. Mit offenem Auspuff sind gleich mal 10%+ bei der Hauptdüse einzuplanen. Evtl. die Schiebernadel eine Position weiter rauf, um schon im mittleren Drehzahlbereich ein fetteres Gemisch zu bekommen. Da bleibt noch viel Raum für Verbesserungen und Feinabstimmungen !

Der Auspuff von Kickstarter ist höllenlaut und braucht deutliche Nachbesserungen !
Der Louis universal kurz hat fast identische Abmessungen, ist im Vergleich gehört langweilig im Sound, aber durchaus eintragbar, was ihm einen handfesten Vorteil verschafft !
Wesentlicher Unterschied ist der Aufbau des Auspuffs:
Kickstarter bietet den Topf als Absorptionsdämpfer an. Da muss Dämmwolle rein und ein individueller Dämpfereinsatz.
Viel zusätzliche Arbeit mit ungewissem Ausgang bei der Geräuschmessung. Ein Dämpfer gehört von hinten in den Endtopf rein, Von vorn (aus Richtung Krümmeranschluß) wirkt ein Dämpfereinsatz wie eine Drosselung.
Der von Louis ist ein Refektionsdämpfer in geschlossener Vollmetallausführung. Darin sind Röhrchen und Kammern, die nach einem bestimmten Muster vom Abgas durchflossen werden. Keine Dämmwolle und kein individueller Dämpfer erforderlich !

Reifengrößen:
Ein 3.25x19 Reifen passt sogar auf eine 1.85x19 Felge. Ich würde ihn nicht auf eine 2.50x19 Felge bauen.
der 110/90-19 sollte der richtige für die 2.50x19 Felge sein. Spannende Frage ist dann, ob er zwischen die Gabelholme und da speziell zwischen die Schutzblechbefestigungsschrauben paßt ?

Ein 4.00x18 Reifen gehört auf eine 2.15x18 Felge. Ginge zur Not bestimmt auch auf einer 2.50x18 Felge.
Der 17-Zöller hinten wäre technisch ok.

Wie willst du die Comstar-Räder der Gülle auf Speichen umbauen ?
Ich habe irgendwas von speziellen Adapterringen im Kopf, die man an die originale Nabe schraubt und von dort aus Speichen verwenden kann. Haben die ein TÜV-Gutachten ?

Nicht ganz zu deinem Scrambler passend, aber man kann aus normalen Strassenmodellen, sogar aus Choppern einiges in Richtung "Gelände" machen:
2976 (Custom).jpg
Hier noch ein schönes Beispiel:
http://www.z750twin.de/pauls_ltd.htm
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 621
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Welche Bremszangen passen in die Ur-Gülle?

Beitrag von GerdZX10 »

Hallo Michael!
das mit dem Vergaser einstellen mache ich ja zum Schluss. Wichtig ist nur, dass es einige Bauprojekte gibt, die tadellos mit den Kickstarter-Töpfen am originalen Sammler und überarbeitetem Vergaser laufen. Grundeinstellung mit der man ins Rennen gehen kann, ist die Bedüsung 85/120, wenn der Topf original bleibt. Ich glaube, dass man bei de CX Vergasern keinen Nadeln "hoch hängen" kann, will mich da aber nicht festlegen, weil ich kenne ja nur meinen eigenen ;-)

Die Standgeräuschmessung ist in diesem Fall 94db, und das habe ich schwarz auf weiss. Klar ist es besser, wenn die dbs weniger werden, aber nur, weil ich keine Lust habe, angehalten zu werden. Es reicht mir schon, wenn ich mit meiner 88er ZX10 mit originalem Auspuff, aber ohne Flöten (Ur-Opa des db-Eaters, sind auch ausgetragen) unterwegs bin. Dort ist das Standgeräush mit "96P" eingetragen. Bei den Töpfen geht es mir um den Staudruck und da gibt es ja auch schon tolle Lösungsansätze. Und danke für den Tip, den Dämpereinsatz am Topf-Ende einzufrickeln, statt vorne.
Wer mir noch einen Tip bezüglich einer "guten" Dämmwolle geben kann, nur her damit! (Danke)

Das mit der Breite zwischen den Schutzblechaufnahmen vorne werde ich heute mal messen. Die Datenblätter vom K67 und Scout60 habe ich alle da. Links und rechts ist dann noch ein kleiner Sicherheitszuschlag abzuziehen. Bringt ja nix, den kalten Reifen durchfriemeln zu können und den ausgedehnten warmen Reifen, zB im Falle einer Panne, nicht mehr. Danke an Ralf an dieser Stelle für´s "Zu-Ende-Denken" ...

Die Adapterplatten fürs Einspeichen kommen aus England (CaferacerKits) und haben keinen TÜV. Es muss halt zusammen mit den vorhandenen Festigkeitsgutachen für Speichen und Rims so reichen.

Zum Foto: Was ist denn das für ein Krad? Sieht gewöhnungsbedürftig aus und ist so umgebaut, dass man den Ursprung nicht mehr erkennen kann. Als was ist es denn mal auf die Welt gekommen?

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremszangen passen in die Ur-Gülle?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Gerd,

das ist eine Kawasaki Z750LTD Twin, Y1, Baujahr 1982 ;-)
http://www.z750twin.de/ltd_y1_y2.htm
Nicht strassenzugelassen und nicht TÜV-tauglich. Spätestens die echten Crossreifen mit NHS-Kennung verbieten den Einsatz auf der Strasse. Unnötige Anbauteile wie Tacho/Drehzahlmesser, Blinker, Hupe, etc. entfernt.

Außer ein paar technischen Änderungen wie Gußräder, Hinterradbremse, Federbeine, Einzelscheibe vorn, Bremsleitung und Handbremszylinder sind es die optischen/funktionalen Änderungen, die das Mopped so anders aussehen lassen:
Schutzbleche, Reifen, Lenker, Handschützer, Lampenmaske, Sturzbügel, Crossfussrasten

Was ist noch original ? Viel !
Der Rahmen komplett mit allen Halterungen, Motor, Vergaser, LuFi-Kasten, Batterie(!), Kabelbaum, Tank, Seitendeckel, abgepolsterte Sitzbank, verrotteter Auspuff mit kleinen Änderungen

Insgesamt ein Fun-Projekt, da die Teile bis auf wenige Ausnahmen in meinem Fundus waren.
... und es hat so 'was von Spaß gemacht !!!
Auch meinem 15-jährigen Sohn !
DSCN3058 (Custom).JPG
DSCN2820 (Large).JPG
Viel Erfolg mit deinem Umbau.
Have fun !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremszangen passen in die Ur-Gülle?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Gerd,

lass mal Bilder von deinem Mopped sehen oder mach am besten gleich einen neuen Thread mit Titel wie z.B.
"CX500 goes Scrambler" oder so auf.
Da wird bestimmt mehr los sein ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik