Seite 25 von 25

Re: Kawasaki» GPz 550 goes Cafe

Verfasst: 17. Jul 2020
von EnJay
Meine Vergaser sehen so aus:
https://i.imgur.com/GKSOj7e.jpg

Die Nummer kann ich dir leider nicht nennen. Ich weiß dass es von den KZ/GPZ 550 verdammt viele Varianten an Vergasern gab. Alleine bei der GPU gab es ja schon etliche Leistungsvarianten mit unterschiedlichen Vergasertypen bzw. Durchmessern.

Von den Strömungstrichtern hab ich kein Bild. Die sind in den Müll gewandert :grin:

@GPZUT87
Falls es noch nicht zu spät für eine Antwort ist:
Mein Lithium Akku war aus Headway Zellen gebaut (da man die nicht löten muss sondern schrauben kann). Das habe ich hauptsächlich gemacht, da es damals noch kaum fertige LiFePo Akkus gab bzw die ziemlich teuer waren.
Der Akku ist leider kaputt gegangen - wegen einer Dummheit hat der leider mal ~28V abbekommen :banghead:
Mittlerweile macht es vermutlich mehr Sinn was fertiges zu kaufen.

Genug Power hatte der Akku auf jeden Fall immer - hab damit ohne Probleme ne Harley mit 1.4L Evo Motor und nen Mitsubishi Lancer Evo mit ~550PS gestartet bekommen. Im Winter hab ich den Akku aber nie wirklich getestet.

Re: Kawasaki» GPz 550 goes Cafe

Verfasst: 17. Jul 2020
von Bine81
Servus,
danke für die Antwort, es hätte ja sein können das Du noch mehr Bilder von deinem Vergaser hast.
Was ich meinte siehst Du in meinen Bildern bei den Schiebern, re ist die 65PS Variante. Dieser Schieber passt auch nicht in den, auf dem Bild oben, unteren Vergaser. Der Schieber ist zu große vom Durchmesser.
Grüße

Re: Kawasaki» GPz 550 goes Cafe

Verfasst: 23. Sep 2020
von Bine81
Moin ich melde mich Mal wieder. Ich habe aktuell beim Zusammenbau der Gabel das Problem, dass ich die Simmering nicht weit genug hinein bekomme. Unter dem Simmering Sitz noch ein zusätzlicher Abstütring jedoch bekomme ich ein nicht weit genug runter. Wer weiß Rat.
Ach ist eine GPZ 550 UT mit Antidive.
Grüße

Re: Kawasaki» GPz 550 goes Cafe

Verfasst: 20. Okt 2020
von Bine81
EnJay das mit dem Federbein der GSX R ist eine Sache die ich gerne von dir übernehmen möchte jedoch komme ich mit den Maßen nicht klar. Die Federbeinschrauben haben M12 bei der Kawa und bei der Suzi laut yes 10mm. Wie war das bei dir bzw. welches Bj hatte die Suzi
VG

Re: Kawasaki» GPz 550 goes Cafe

Verfasst: 20. Okt 2020
von EnJay
Hi Bine,
Baujahr der Suzuki müsste 2004 sein, da das Federbein aus einer K4 stammt.
Auf Seite 6 in dem Thread habe ich zu dem Federbein geschrieben. Soweit ich mich erinnere war es nur die breite der Hülsen/Aufnahmen die ich minimal anpassen musste.
Zur Not einfach mal ein Federbein bei Ebay ersteigern und testen ;-) Ich hab damals nur 25€ für bezahlt

Re: Kawasaki» GPz 550 goes Cafe

Verfasst: 20. Okt 2020
von Bine81
Super danke dir. Na da habe ich schon eines gefunden. VG

Re: Kawasaki» GPz 550 goes Cafe

Verfasst: 4. Dez 2020
von Bine81
Servus,
So das Federbein ist da. Nur so, wie hast du das gelöst mit dem Unterschied Durchmesser der Schrauben, Kawas 12mm und Susi 10mm. Unten habe ich mir jetzt ein Nadellager implantiert oben bin ich noch am tüfteln.
Grüße